Cala Pi – romantische Badebucht im Süden Mallorcas
Die Cala Pi gilt als eine der schönsten und romantischsten Buchten Mallorcas. Sie liegt an der Südküste im Gemeindegebiet von Llucmajor und begeistert mit feinem Sandstrand, türkisblauem Wasser und einer malerischen Umgebung. Mit ihrem schmalen Meereseinschnitt (ca. 420 Meter lang, 100 Meter breit) wirkt sie fast wie ein Fjord im Mittelmeer – ein Ort, der dich sofort verzaubert.

Die Anreise zur Cala Pi
Du erreichst die Bucht bequem mit dem Auto von Palma aus über die Ma-6014 in Richtung Llucmajor. Vor Ort gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten, die in der Hochsaison jedoch schnell belegt sind.
Mit dem ÖPNV ist die Cala Pi mit der Buslinie 505 erreichbar, allerdings nur von Juni bis September einigermaßen regelmäßig. In der Nebensaison sind die Abfahrtszeiten sehr eingeschränkt, aber mit genauer Planung ist auch das kein Problem.
👉 Besonders schön ist die Anreise mit dem Fahrrad, siehe dazu mein Erfahrungsbericht weiter unten.
Die Bucht und der Strand
Über eine Treppe gelangst du vom kleinen Ort Cala Pi hinunter zum Strand. Der Strand ist etwa 50 Meter breit, mit feinem, weißem Sand und einem sehr flachen Einstieg ins Meer – ideal für Familien mit Kindern.
- Schnorcheln: Im klaren Wasser kannst du wunderbar die Unterwasserwelt erkunden.
- Torrent de Cala Pi: Hinter dem Strand mündet ein kleiner Sturzbach, der allerdings nur nach Regenfällen Wasser führt.
- Nebensaison: Wer die Bucht in Ruhe genießen möchte, sollte die Hauptsaison meiden – im Frühjahr und Herbst ist Cala Pi besonders idyllisch.
Malerische Umgebung & Sehenswürdigkeiten
Direkt oberhalb der Bucht steht der Torre de Cala Pi, ein historischer Wehrturm aus dem 16. Jahrhundert. Von hier hast du eine fantastische Aussicht auf die Steilküste und die endlose Weite des Mittelmeers – ein perfekter Fotospot.
Der Ort Cala Pi selbst ist klein, mit nur rund 650 Einwohnern. Hier findest du einige Cafés und Restaurants sowie Ferienwohnungen und Villen, die von prächtigen Gärten umgeben sind. In Richtung Osten geht der Ort in die Siedlung Vallgornera über, wo es ebenfalls viele Ferienunterkünfte gibt.
Mein erster Besuch der Cala Pi auf einer Radtour im April 2013
Wir machen uns mit den Fahrrädern von der Playa de Palma aus auf den Weg. Es sind um die 18 Grad und die Sonne scheint. Wir folgen der Hauptstraße PMV-6014 entlang der Küstenlinie bis zum Cap Blanc.
Hier machen wir einen kurzen Stop. Leider ist der kleine Leuchtturm nicht offiziell zugänglich, da aber der Zaun an einigen Stellen heruntergetreten ist, können wir doch die Steilküste erreichen. Kein einziger Besucher ist dort und wir genießen die Ruhe und die frische Meeresbrise. Der Blick über das Meer und die Landschaft sind einfach atemberaubend und bei einem kurzen Picknick tanken wir wieder neue Energie für die restliche Strecke.
Später fahren wir noch ein kleines Stück auf dem Seitenstreifen der PMV-6014 entlang, bevor wir rechts in die „Carrer de Betlem“ abbiegen, um nach ca. drei Kilometern den kleinen Ort Cala Pi zu erreichen.
Schon allein das Radeln auf der kleinen Straße macht uns glücklich, als wir aber die Bucht sehen, sind wir mehr als beeindruckt von dem klaren türkisfarbenen Wasser und fühlen uns fast wie in der Karibik.
Es sind kaum Besucher am Strand, ein Grund mehr, warum die Nebensaison einfach viel angenehmer ist. Wir sind einfach nur glücklich und genießen die traumhafte Kulisse.
Von der kleinen Villensiedlung Cala Pi erreichen wir die malerische Bucht und den Strand über eine Treppe.
Nach einem Picknick am Strand steigen wir die Treppen wieder hinauf und entdecken einen historischen Wehrturm, den Torre de Cala Pi. Von hier aus genießen wir den Blick auf die Steilküste und die Bucht.
Danach erkunden wir noch die kleine Villensiedlung und trinken einen Kaffee in einem der wenigen Restaurants des pittoresken Ortes.
Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
Cala Pi als Ausgangspunkt für Ausflüge
Von Cala Pi aus kannst du wunderbar weitere Strände und Orte im Süden Mallorcas erkunden:
- Es Trenc – der berühmteste Naturstrand Mallorcas mit karibischem Flair.
- Cala Santanyí – familienfreundlicher Strand mit kristallklarem Wasser.
- Cala d’Or – lebhafter Ferienort mit gleich mehreren schönen Buchten.
- Cala Figuera – pittoresker Fischerhafen mit malerischen Bootshäusern.
👉 Für Wanderfreunde bietet sich außerdem ein Spaziergang entlang der Steilküste an – mit atemberaubenden Blicken auf das Meer.
Sehenswert sind außerdem:
- die Ausgrabungsstätte Capocorp Vell mit ihren geheimnisvollen steinernen Ruinen, die aus der Zeit der Talayot-Kultur stammen
- Puig de Randa führt, wo die Reisenden drei sehenswerte Klosteranlagen besichtigen können
WER SCHREIBT HIER?
Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.
Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.
>> Mehr über mich <<
Weitere Orte in der Nähe: