Die Ses Salines d’Es Trenc sind die größten Salinen auf Mallorca und befinden sich in der Nähe des Ortes Colonia de Sant Jordi im Südosten der Insel. Wer mit eigenen Augen sehen möchte, wie aus Meerwasser Salz gewonnen wird, sollte sich die Salinen unbedingt anschauen. In dem zugehörigen Shop kann im Anschluss an die Besichtigung der Salinen gleich eine Packung “Flor de Sal” gekauft werden, um auch zu Hause noch ein Stück Mallorca genießen zu können.
Ses Salines d’Es Trenc
Inhalt des Artikels:
Die “Ses Salines d’Es Trenc” sind mit 150 Hektar die grössten Salinen auf Mallorca. Alle Kulturen, die im Laufe der Zeit auf Mallorca gelebt haben, wie zum Beispiel die Phönizier oder die Römer, nutzten die Küstensalinen. Erst Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde die Salinen von Es Trenc für die Salzproduktion erbaut. Inzwischen haben die Salinen etwas an Bedeutung verloren, sind aber, Dank innovativer Produkte wie “Flor de Sal”, auch heute ein wichtiger Bestandteil der balearischen Gastronomie.
Der Laden von Ses Salines

Die “Flor de Sal” Produkte sind unter anderem direkt im Laden der Salinen erhältlich. Ob pur oder angereichert mit natürlichen Produkten wie Oliven, mediterranen Kräutern oder Hibiskus, hier findest du Varianten für jeden Geschmack. Daneben werden auch andere lokale Produkte wie Weine, Olivenöl, Gebäck und sogar Kosmetika angeboten.
Die Salzgewinnung in den Salinen
Der für die Salzgewinnung wichtige Prozess der Verdunstung wird hier durch ideale Konditionen begünstigt: viel Sonne, eine relativ niedrige Luftfeuchtigkeit und eine leichte Meeresbrise. Vom Strand Es Trenc wird das Wasser, welches pro Liter 35 Gramm Salz enthält, durch einen Kanal an den höchstgelegenen Punkt innerhalb der Salinen gepumpt, von wo es dann mit Hilfe der Schwerkraft durch Erwärmungs-, Kristallisierungs- und Verdunstungsbecken fließt.
Die Salzkruste im Kristallisierungsbecken wird bei der Ernte von einem Traktor aufgebrochen und mit der Erntemaschine aufgenommen. Bevor das Salz über das Transportband zum Salzberg geführt wird, beseitigt ein Waschgang letzte Verunreinigungen. Die Produktionsmenge ist stark vom Wetter abhängig, liegt aber durchschnittlich bei ungefähr 8000 Tonnen Salz pro Saison.
Ses Salines: Flora und Fauna
Im Gebiet der Salinen hat sich ein einzigartiges Ökosystem entwickelt, wo Vögel und Pflanzen ideale Bedingungen zum Leben und zur Fortpflanzung vorfinden. Hunderte von Vögel, darunter auch Flamingos, können sich während des Verdunstungsprozesses in den Becken mit Fischen und Kleinstlebewesen satt essen.
Besichtigung der Salinen
Geführte Besichtigungsrundgänge mit ausführlichen Erklärungen dauern rund 90 Minuten und finden täglich statt, wobei sich ein Besuch Ende August/Anfang September besonders lohnt, da zu dieser Zeit bei der Salzernte zugesehen werden kann. Die genauen Zeiten für die geführten Rundgänge findet man hier auf der offiziellen Webseite.
Adresse :
Salines d’Es Trenc
Carretera Campos, Colonia de Sant Jordi. Km 10
Campos, Mallorca
(Carretera a Playa d’Es Trenc)
Tel. 971 655 306
Hotels und Reisen nach Ses Salines
Weitere Sehenswürdigkeiten:
Wie hat dir der Artikel gefallen? Haben meine Tipps weitergeholfen?
Wenn ja, freue ich mich über eine positive Bewertung!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“.
Vielen lieben Dank! Anja
Ich bin Anja und liebe Mallorca seit dem allerersten Moment auf der Insel im Jahr 2002. Seit 2016 wohne ich auf dieser wunderschönen Insel und entdecke immer wieder tolle Orte, Restaurants oder Läden und schreibe hier darüber.
Persönlich kannst du mich auf meinen geführten Touren in Palma kennenlernen, die etwas ganz Besonderes sind.
- Das Castell de Bellver – mein Lieblingsort in Palma
- Santa Maria del Cami – Ausflug zum Sonntagsmarkt
- Kloster Lluc auf Mallorca
- Der “Rote Blitz” verkehrt von Palma nach Sóller
- Das Santuari de Sant Salvador auf Mallorca
- Das Castell de Santueri auf Mallorca
- Der 48 Stunden Mallorca Guide von Nina
- Der Naturpark s’Albufera
- Kloster Randa auf Mallorca
- Ausflug zur Ermita de Betlém
- Coves d’Artà – Tropfsteinhöhlen
- Sa Dragonera – die Dracheninsel
- La Reserva Aventur – Puig de Galatzó
- Höhlen auf Mallorca
- Coves del Drac – die Drachenhöhlen
- Wochenmärkte auf Mallorca
Die besten Reiseführer für Mallorca:
Für günstige Pauschalreisen:
Für Mietwagenvergleich:
Für die schönsten Unterkünfte:
Für interessante Touren und Aktivitäten:
- Mallorca Schatzsuche – Insidertouren
- GetYourGuide*
- Jochen Schweizer Erlebnisse*
- Meine Neuentdeckung 2018: Touren, Aktivitäten und Kochkurse von Privatleuten auf Airbnb – selbst habe ich schon Stand-Up-Paddling und ein Fotoshooting getestet und bin absolut begeistert. Über meinen Einladungslink bekommst du einen Gutschein von 25 EUR für deine erste Buchung auf Airbnb*
Hallo Anja, wir sind mit 4 Personen und einem gekauften Reiseführer unterwegs… und wir sind echt froh, Deine Seite zu haben! Unser neuer Reiseführer von Marco Polo hat die Saline von Es Trenc nicht im Programm; allerdings eine Alternative mit dem Hinweis, dass sie nicht zu besichtigen ist. Ohne Deinen Tipp mit den Salinen von Es Trenc hätten wir heute das tolle Ziel nicht angesteuert. Danke!
Hallo. Wir sind vom 5.-8.10.2015 in der nähe von den salinen. Meine Schwägerin feiert ihren 50. Geburtstag dort. Und nach dem sie ein toller Fan von dem Salz flor de Sal ist, dachte ich mir, ob die Möglichkeit besteht irgendwo eine Verköstigung oder Kochkurs…. Zu buchen gibt zusätzlich zu einer Besichtigung.
Wenn Sie mir einen Tipp hätten wäre ich Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Andrea mayer
Hallo Andrea,
ich habe leider keine Angaben gefunden, ob es Verköstigungen des Flor de Sal oder Kochkurse gibt. Vielleicht fragst du einfach direkt bei den Betreibern nach: http://flordesaldestrenc.com/de/ (ganz unten rechts gibt es dort ein Kontaktformular).
Ich hoffe das klappt. Du kannst ja dann über euren Ausflug berichten, ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja …. beim Überarbeiten bitte einen ornithologischen Fehler korrigieren – Albatrosse sind Hochseevögel und kommen in den Salinen zu keiner Zeit vor ….. Auch ich bin gern auf Mallorca und habe schon viele tolle ( zum Glück noch ) unbekannte Ecken entdeckt – Liebe Grüße Klaus
Hallo Klaus, ich danke dir vielmals für den Hinweis. Falls du noch etwas entdeckst oder sogar einen Artikel schreiben willst, dann melde dich doch einfach.
Vielen Dank nochmal und liebe Grüße
Anja
Wir bringen uns jedes Jahr einen guten Vorrat Flor de Sal mit. So haben wir jeden Tag eine Erinnerung an die schönsten Tage des Jahres.
Übrigens habe ich neulich in einem Beitrag über Mallorca geseheh, dass die Salinen auch für Dreharbeiten ganz beliebt sind… und zwar als Schnee im Hintergrund 🙂
Viele Grüße und weiter so tolle Artikel.
Manu