Es Trenc – wirklich der schönste Strand Mallorcas?

Es Trenc wird in vielen Reiseführern als Geheimtipp angepriesen. Dieser Strand ist jedoch längst nicht mehr das Naturparadies schlechthin, sondern wird jedes Jahr von tausenden Touristen besucht und ist in der Hochsaison teilweise stark überlaufen.

Strand Es Trenc im Frühling

Es Trenc – Top oder Flop?

Es Trenc wird in jedem Reiseführer als der schönste Strand Mallorcas betitelt. Fragt man an der Hotelrezeption nach einer Strandempfehlung, wird man garantiert auch Es Trenc als Tipp bekommen. Aber warum wird dieser Strand so gelobt und ist er wirklich so schön?

Ja ist er, aber…!
Du musst definitiv damit rechnen, dass du im Sommer nicht allein dort bist, sondern ganz im Gegenteil. Wenn es dich nicht stört eng an eng mit fremden Menschen am Strand zu liegen, dann kannst du Es Trenc gern ansteuern. Allerdings ist es im Hochsommer schon öfter vorgekommen, dass sich die Autos kilometerweit stauen, weil gar nicht so viele Parkplätze zur Verfügung stehen. Also besser ganz früh losfahren, um lange Stauzeiten zu vermeiden.

Und dann wären da auch noch die Algen. Magst du nicht? Es Trenc ist ein Naturstrand und da wird das Neptungras nicht so oft wie in anderen Touristenorten abtransportiert. Mehr dazu weiter unten.

Es Trenc auf Mallorca

Wenn du jetzt noch nicht abgeschreckt bist, kanns du gern weiterlesen, denn jetzt kommen die vielen Vorzüge dieses Naturparadieses.
Aber lass dir auch gesagt sein, dass Mallorca über mehr als 280 Strände verfügt, und darunter findest du garantiert einen, der im Sommer nicht so stark frequentiert wird. Wir wäre es mit Es Carbó auf der anderen Seite von Colonia de Sant Jordi? Genauso schön, aber weniger bekannt!
https://goo.gl/maps/iX3wRejWZGYeaRrH8

Gern empfehle ich an dieser auch den besten Reiseführer, indem 262 Strände ausführlich beschrieben werden. Leider ist er momentan in deutscher Sprache vergriffen.

Die ganzen Strände von Mallorca: 262 Kostbarkeiten zu entdecken
von Miguel Ángel Álvarez Alperi



Willkommen im Urlaub

Schuhe aus und los geht’s zum Strandspaziergang. Feiner weißer Sand, der deine Füße mit jedem Schritt leicht massiert dazu der Blick auf das türkisfarbene Meer – Es Trenc bietet Urlaubsfeeling pur. Kilometerlanger unbebauter Strand mit wunderschöner Dünenlandschaft machen dieses Fleckchen Erde tatsächlich zu einem kleinen Paradies. Und mindestens einmal im Leben muss jeder einmal dort gewesen sein, um selbst zu entscheiden, ob Es Trenc nun der schönste Strand Mallorcas ist.

Mallorca Es Trenc

Die Bunker am Strand

Die Bunker hast du bestimmt schon einmal auf Bildern gesehen. Sie stammen aus dem Spanischen Bürgerkrieg und wurden 2014 weiß angestrichen und mit Gedichten und Sprüchen in katalanischer Sprache versehen.

Leider wurden sie in den Folgejahren auch immer mal wieder beschmiert, um politische Botschaften publik zu machen. Glücklicherweise werden die Schmierereien schnell wieder weiß übermalt.

Bunker vom Es Trenc Strand

Die beste Zeit für Es Trenc

Im Hochsommer solltest du so früh wie möglich am Strand sein, denn so ist dir ein Parkplatz für dein Auto garantiert. Das Beste daran ist aber, diesen karibischen Strand in aller Einsamkeit zu genießen. Kilometerweise unbebaute Dünenlandschaft mit duftendem Pinienwald dahinter. Feiner weißer Sand und türkisfarbenes Wasser – ja, es ist wirklich ein Paradies!

Wenn der Wind stark aus Süden kommt, solltest du lieber einen anderen Tag für den Besuch wählen, denn dann verändern sich auch die typischen Farben. Das türkisfarbene Meer verschwindet mit starkem Südwind bzw. sieht in dem dunkelblauen Ton weniger karibisch aus.

Der beste Monat, um Es Trenc in vollen Zügen zu genießen, ist der Oktober, denn dann ist es nicht mehr so heiß, aber trotzdem noch warm genug. Auch das Meer ist von den hohen Temperaturen im Hochsommer noch angenehm warm. Außerdem ist der Besucherandrang im Oktober nicht mehr so hoch. Ähnliches gilt für den Monat Mai, allerdings sind die Wassertemperaturen im Frühling noch recht kühl.

Bunker & Rettungsturm Es Trenc Mallorca

Die lästigen Algen am Strand

Lästig? Nun gut, das Posidonia-Gras lässt den Strand tatsächlich verschmutzt wirken und es kann auch übel riechen. Aber wusstest du, dass es nur dort wächst, wo die Wasserqualität hervorragend ist?

Kurz vor der Hauptsaison wird das Neptungras abtransportiert, weswegen man in den Sommermonaten kaum Probleme damit haben wird. Im Herbst wird aber wieder viel angeschwemmt und bleibt dann auch bis ins späte Frühjahr liegen. Und das ist gut so, denn es schützt den Strand vor Sandabtragung, die gerade in den letzten Jahren immer größer wird.
Die vielen Besucher sorgen für einen direkten Abtrag des Sandes. Aber auch die hohe Trittbelastung und der Einsatz der Reinigungsmaschinen beeinflussen und zerstören die Dünenvegetation und tragen so dazu bei, dass der Abtrag von Sand immer größer wird. Die Folge ist, dass der Strand immer kleiner wird.

Wenn dich das nächste Mal die Algen am Strand stören, denke einfach daran, dass sie genau diesen erhalten.

Dünenlandschaft Mallorca

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!


Schatten am Strand? Fehlanzeige!

Manchmal kann es schön sein, in der knallen Sonne zu sitzen. Aber im Hochsommer ist das zu viel des Guten. Es können zwar Liegen und Sonnenschirme gemietet werden, die Preise dafür sind aber horrend. Du solltest mindestens 15 EUR pro Paar dafür einrechnen.
Wer nur ein knappes Budget hat, sollte unbedingt einen kleinen Sonnenschirm oder besser eine Strandmuschel mitbringen.

Beschilderung Es Trenc

Lage des Strandes

Es Trenc liegt im Süden Mallorcas zwischen Sa Rápita und Colonia de St. Jordi. Gebührenpflichtige Parkplätze sind vorhanden.

Um den Strand mit dem Auto zu erreichen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder fährst du die Ma-6030 von Campos nach Sa Rápita und biegst links nach Ses Covetes ab.
https://goo.gl/maps/pdEXKout2pmgBoHo6

Du kannst aber auch die andere Seite des Strandes ansteuern, wo auch ein öffentlicher Parkplatz zur Verfügung steht. Dazu fährst du die Ma-6040 von Campos Richtung Colonia de Sant Jordi und biegst rechts nach Es Trenc ab. Ab hier wird die Straße recht eng. Bei viel Gegenverkehr braucht man auch viel Geduld.
https://goo.gl/maps/BT6T13KqT4wGpPpy6

Dünen am Es Trenc

Ses Salines d’Es Trenc

Nur wenige Autominuten vom Strand entfernt, liegen die Salinen. Hier siehst du nicht nur einen riesigen Salzberg, sondern kannst im Rahmen einer Führung auch alle Schritte der Salzgewinnung kennenlernen. Im kleinen Shop kannst du dir dann deinen Jahresvorrat an Flor de Sal kaufen, um auch zu Hause in den Genuss dieses besonderen Salzes zu kommen.

Naturpark Es Trenc

Das Gebiet hinter dem Strandbereich wurde 2017 zum Naturpark deklariert und steht damit unter strengem Naturschutz. Im Zuge dessen wurde auch verhindert, dass dort ein Hotel errichtet wird, denn die Bebauung in Naturparks ist strengstens untersagt.
Übrigens kannst du mit etwas Glück dort Flamingos sehen. Der beste Monat dafür ist der September. Der Naturpark ist aber auch so ein herrliches Vogelparadies mit einer großen Artenvielfalt.

Unterstütze mich, indem du meinen Beitrag teilst:

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Anja Kaiser

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Orte und schreibe hier darüber.

Mit meiner Mallorca Schatzsuche – die Insidertouren kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

Mallorcaexperten.de » Strände und Buchten auf Mallorca » Es Trenc – wirklich der schönste Strand Mallorcas?