Bus und Bahn fahren auf Mallorca

Die Linienbusse und Züge bieten eine tolle und kostengünstige Alternative zum Mietwagen oder Taxi. Zwar ist man weniger flexibel und muss je nach Ziel deutlich mehr Zeit einplanen als mit dem Auto, dafür kann man sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln entspannt zurück lehnen und die mallorquinische Landschaft in vollen Zügen genießen.

Will man viel sehen, sollte man sich schon vor der Reise über die Verbindungen und Abfahrtszeiten informieren, um seine Urlaubstage dementsprechend planen zu können. Die bekanntesten Orte und Strände sind alle gut angebunden, zumindest in der Sommersaison. In der Nebensaison fahren einige Linien gar nicht bzw. nicht mehr mit der gleichen Taktung.

Streckenplan des öffentlichen Personennahverkehrs

Einen aktuellen Streckenplan kann man auf der Webseite der Verkehrsbetriebe Mallorca (TIB) herunterladen. Beachte, dass es einen Sommer- und Winterfahrplan gibt:
https://www.tib.org/de/xarxa-de-transports/mapa-linies

Die Buslinien sind durchnummeriert und auf der Karte mit einer durchgezogenen Linie dargestellt. Die Bahnlinien sind mit einer gestrichelten Linie in schwarz dargestellt. Zusätzlich gibt es einige wenige gestrichelte Linien in Farbe. Dabei handelt es sich um Busverbindungen, die nur auf vorherige Anfrage verkehren.
Ihren zentralen Knotenpunkt haben die Busse und Züge alle an der Plaça d’Espanya (auch Estación Intermodal genannt) in Palma de Mallorca.

Bus auf Mallorca

Übersicht der Buslinien & Fahrpläne

Du findest auf den Seiten der Verkehrsbetriebe Mallorca (TIB) eine Übersicht über alle Linien: https://www.tib.org/de/linies-i-horaris
Die Seite steht auf Deutsch zur Verfügung, du kannst deswegen ganz problemlos nach allen wichtigen Informationen selbst recherchieren. Wenn du bereits weißt, wo du hinfahren möchtest, kannst du die Suchmaske mit Start- und Zielort verwenden und dir werden sofort die aktuellen Verbindungen angezeigt.
Die Überlandbusse haben jeweils eine dreistellige Nummer. An der ersten Nummer erkennt man, in welcher Region der jeweilige Bus verkehrt.

Die 100er Busse:
– verkehren im Südwesten (Andratx, Santa Ponsa, Paguera, Portals, Palmanova, Magaluf, Sant Elm etc).

Die 200er Busse:
– verkehren im Tramuntana Gebirge (Sóller, Fornalutx, Deià, Valldemossa, Bunyola etc.)

Die 300er Busse:
– verkehren im Norden und der Inselmitte (Pollensa, Alcúdia, Can Picafort, Inca, Muro, Lluc, Campanet, Santa Maria, Alaró etc.)

Die 400er Busse:
– verkehren im Nordosten (Cala Millor, Cala Bona, Cala Ratjada, Manacor, Cala Murada etc.)

Die 500er Busse:
– verkehren im Südosten und der Inselmitte (Llucmajor, Campos, Portocolom, Felanitx, Cala Figuera, Santanyí, Cala Pi etc.)

Busse vom Flughafen – AEROTIB

Seit 2017 gibt es neue Überlandbuslinien, die sog. „AEROTIB“, die den Flughafen mit den wichtigsten Touristenorten außerhalb von Palma verbinden. Bitte schau dir vorher ganz genau die Fahrpläne an, denn die meisten dieser Flughafenbusse verkehren lediglich in der Sommersaison.

Selbstverständlich kannst du ganzjährig und in regelmäßiger Taktung mit den Stadtbussen das Zentrum von Palma (A1) sowie die Playa de Palma (A2) mit den Orten Can Pastilla und Arenal erreichen. Weitere Infos zu den Stadtbussen von Palma de Mallorca findest du weiter unten.

Hier die Übersicht der Überlandbusse vom Flughafen aus:

blank

A32:
Inca ==> Alcúdia ==> Port d’Alcúdia ==> Platja d’Alcúdia ==> Platja de Muro ==> Can Picafort
https://www.tib.org/de/linies-i-horaris/autobus/-/linia/A32

A11:
Costa d’en Blanes ==> Son Caliu ==> Palmanova ==> Magaluf ==> Costa de la Calma ==> Santa Ponça ==> Peguera
https://www.tib.org/de/linies-i-horaris/autobus/-/linia/A11

A42:
Montuïri ==> Vilafranca ==> Manacor ==> Portocristo ==> s’Illot ==> sa Coma ==> Cala Millor ==> Cala Bona
https://www.tib.org/de/linies-i-horaris/autobus/-/linia/A42

A51:
s’Arenal ==> Polígon Son Noguera ==> Llucmajor ==> Campos ==> Santanyí ==> s’Alqueria Blanca ==> Portopetro ==> Cala d’Or
https://www.tib.org/de/linies-i-horaris/autobus/-/linia/A51

Koffer & Gepäck im Flughafenbus möglich?

Ja!
In die Stadtbuslinien A1 und A2 kannst Du ganz einfach mit deinem Gepäck einsteigen.
Bei den Überlandbussen des TIB musst du deinen Koffer oder andere größere Gepäckstücke vor dem Einsteigen unten im Bus verstauen. Der Busfahrer öffnet dir dazu per Knopfdruck die Klappe.

Straßenbahn vom Flughafen

Ab 2023 wird damit begonnen, eine neue Straßenbahnlinie zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum von Palma zu errichten. Voraussichtlich wird die Straßenbahn im Jahr 2027 eingeweiht.

Was kostet die Busfahrt und wo kauft man die Fahrkarte?

Die Kosten für eine Busfahrkarte sind verhältnismäßig gering. Du kannst die Fahrkarte direkt beim Busfahrer kaufen. Seit 2022 kannst du dabei nicht nur mit Bargeld, sondern auch mit Karte bezahlen. Die Kartenzahlung hat dabei den großen Vorteil, dass der Ticketpreis um 40% reduziert wird! So kostet die Busfahrt von Palma nach Santa Ponsa bei Kartenzahlung nur 2,70 EUR im Vergleich zu 4,50 EUR bei Barzahlung.

Wenn du trotzdem in bar bezahlen möchtest, solltest du darauf achten, immer genügend Kleingeld bzw. kleinere Geldscheine dabei zu haben. Ich habe es ein paar Mal gesehen, dass der Busfahrer große Scheine abgelehnt hat.


Planung für den perfekten Urlaub auf Mallorca
Für günstige Pauschalreisen: Für Mietwagenvergleich: Für die schönsten Unterkünfte: Für interessante Touren und Aktivitäten:

Palma de Mallorca im Bus

Für die Stadtbusse in Palma kannst du dich auf den Webseiten des EMT informieren:
https://www.emtpalma.cat/de/

Unter dem Menüpunkt „Linien und Fahrpläne“ findest du eine schöne Übersichtskarte, die sehr dabei hilft, die passende Buslinie auszuwählen.

Kosten der Fahrkarten in Palma

Die Fahrkarte für eine einfache Fahrt innerhalb von Palma kostet 2 EUR und kann direkt beim Busfahrer erworben werden. Leider muss man beim Umsteigen erneut bezahlen.

Zusätzlich werden vom EMT die Flughafenbuslinien A1 nach Palma und A2 zur Playa de Palma betrieben. Sie kosten für die einfache Fahrt 5 EUR.

Wenn du viel in Palma unterwegs bist, lohnt sich eine 10-Fahrtenkarte, die 15 EUR kostet. Diese Mehrfahrtenkarte wird an verschiedenen Kiosken und Tabakläden verkauft.
Eine Übersicht über die Verkaufsstellen findest du hier:
https://www.emtpalma.cat/de/10-fahrten-karte


Außerdem kannst du dir die App „MobiPalma“ auf dem Smartphone installieren. Hier hast du nicht nur die Möglichkeit, nach Busverbindungen von deinem aktuellen Standort zu suchen, sondern bekommst auch Parkhäuser angezeigt. So kann man Auto und Bus optimal kombinieren und muss nicht selbst durch den quirligen Stadtverkehr fahren.

Palma mit dem Hop-on/Hop-off Bus erkunden

Eine Besonderheit in Palma sind die Hop-on/Hop-off Busse, die zwischen den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt verkehren. Mit einer Tages- oder auch Mehrtageskarte kannst du den Bus den ganzen Tag nutzen sowie beliebig zu- und aussteigen.

Weitere Informationen zu den roten Touristenbussen gibt es hier.

Die roten Hop-on/Hop-Offs steuern alle interessanten Sehenswürdigkeiten in Palma an, u.a. auch das Schloss Bellver, welches ausschließlich über diesen Bus erreichbar ist. Wer mit einer regulären Stadtbuslinie das Schloss erreichen möchte, hat nach Ausstieg noch einen 20-minütigen Fußweg vor sich bei schnellem Lauftempo. Der Weg zum Schloss Bellver ist hier ausführlich beschrieben.

Mit dem Bus Mallorca erkunden

Auf einigen Strecken, und zwar vor allem, wenn es ins Tramuntana Gebirge geht, können die Straßen teilweise recht schmal werden. Die Busfahrer wirken dabei immer sehr souverän, als Fahrgast kann einem aber leicht mulmig werden. Wer also ohnehin schon Probleme mit Reisekrankheit hat, dem würde ich eher zum Mietwagen oder Taxi raten.

Außerhalb Palmas werden die Abfahrts- und Ankunftszeiten bis auf wenige Minuten meist eingehalten. In Palma kann es sich aber stauen, so dass es oft zu Verzögerungen kommt.

Wenn du allein an der Bushaltestelle wartest, rate ich dir dem Busfahrer ein kurzes Handzeichen zu geben, um zu signalisieren, dass du zusteigen willst. So machen es die Mallorquiner auch!
Ich habe es selbst schon erlebt, dass der Bus vorbei gefahren ist, weil ich offenbar nicht danach aussah, einsteigen zu wollen. Ein kurzes Handzeichen kann also sehr nützlich sein, wenn du nicht auf die nächste Verbindung warten willst.


Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!


Bahn fahren auf Mallorca

Viele Touristen lieben die Fahrt mit dem roten Blitz, ein historischer Zug, der zwischen Palma und Sóller verkehrt (mehr Infos hier).

Zusätzlich stehen aber noch drei reguläre Bahnlinien auf Mallorca zu Verfügung, die alle ab Palma Stadtzentrum an der Estación Intermodal an der Plaza España abfahren.

Du kannst in den regulären Zügen auch Fahrräder mitnehmen, um so die Insel besser zu erkunden. Wie das mit der Fahrradmitnahme im Zug funktioniert, erkläre ich dir hier.

Bahnhof in Sineu

Fahrkarte für den Zug kaufen

Die Fahrkarte für den Zug kaufst du am Schalter oder am Automat direkt am Bahnhof.

Beachte bitte, dass du den Fahrschein nicht nur beim Zugang für die Lichtschranke benötigst, sondern auch beim Ausgang. Du musst also die Fahrkarte unbedingt aufheben, sonst kommst du nicht mehr raus.

Übersicht der 3 Bahnlinien

T1: Tren Inca
Palma > Pont d’Inca Marratxi > Santa Maria > Consell > Binissalem > Lloseta > Inca
https://www.tib.org/de/linies-i-horaris/tren/-/linia/T1

T2: Tren Sa Pobla
Palma > Pont d’Inca Marratxi > Santa Maria > Consell > Binissalem > Lloseta > Inca > LLubi > Muro > Sa Pobla
https://www.tib.org/de/linies-i-horaris/tren/-/linia/T2

T3: Tren Manacor
Palma > Pont d’Inca Marratxi > Santa Maria > Consell > Binissalem > Lloseta > Inca > Sineu > Petra > Manacor
https://www.tib.org/de/linies-i-horaris/tren/-/linia/T3


Hast du noch Fragen zum öffentlichen Personennahverkehr auf Mallorca? Dann kommentiere hier gern weiter unten.

Unterstütze mich, indem du meinen Beitrag teilst:
26 Comments
Hier klicken, um zu kommentieren

  • Hallo Anja,

    ich habe leider keine Information gefunden, ab wann der Sommer-Fahrplan von tib beginnt bzw. wann er endet. Hast du hier eine Info oder kann ich das irgendwo nachlesen?
    Viele Grüße

    • Ja, darf man. Wenn ich verreise, muss ich auch erst einen anderen Stadtbus in Palma nehmen, um zur A1 zu kommen. Bisher hatte ich damit nie Probleme.

  • Hallo Anja
    Ist es möglich, bereits im April mit der Buslinie 334 von Alcudia zum Cap Formentor (Leuchtturm) zu kommen?. In den Fahrplänen ist darüber nichts zu finden.
    Gerhard

    • Hallo Gerhard,

      ich habe mir den Fahrplan vom letzten Jahr angeschaut. Da fuhr der Bus erst ab 23. Juni, also genau der Tag, an dem die Zufahrt gesperrt wurde.
      Ich vermute, dass es dieses Jahr auch so sein wird.

  • Hallo

    wir sind ab dem 15.2. 23 in Playa Palma und wollen öfters den Bus benutzen. Jetzt haben wir gelesen, dass wir auch mit unserer VISA Card [Debitkarte] bezahlen können?! Verlangen die dann auch ein PIN Eingabe oder entfällt das dort ganz?
    DANKE.

    Grüße
    Günter

    • Normalerweise wird der PIN nur ab einer Summer von 50 EUR verlangt. Bei meinen Bekannten, die mit Kreditkarte im Bus bezahlt haben, wurde kein PIN verlangt. Ich hoffe, dass das weiterhilft.

  • Hallo Anja,
    eine Frage: wir waren letztes Jahr in Alcudia und die Linienbusse zu nutzen war schwierig, da diese leider sehr unregelmäßig gefahren sind. Auf Nachfrage hat man uns erklärt, dass das an einer Umfirmierung bzw. Neuübernahme der Busgesellschaft lag.
    Weisst du dazu vielleicht aktuelles? Passt das wieder wie früher?
    Vielen Dank vorab und LG aus Wien

      • Liebe Anja,
        nach erfolgtem Urlaub in Alcudia können wir leider nur berichten, dass die Verfügbarkeit der lokalen 3xx Busse immer noch einem Lotteriespiel gleicht!
        Speziell an den bekannten Markttagen ist es kaum möglich, einen Bus zu bekommen wodurch auch die Taxis sehr stark ausgelastet sind!

  • Hallo Anja, vor 2 Jahren könnte man mit der Linie 1 direkt vom Flughafen bis Endstation Dique de East zum Anleger von AIDA fahren. Ist das immer noch möglich?
    LG
    Elke

    • Hallo Elke,

      die Bezeichnungen für die Busse haben sich geändert, das ist etwas verwirrend.

      Leider fährt die Flughafenlinie A1 Linie nicht mehr durch zum Kreuzfahrtterminal. Man kommt aber mit Linie 1 mit einmal umsteigen dorthin.

      Du würdest also mit der A1 vom Flughafen bis zur Plaza España/Estacion Intermodal fahren und dann in Linie 1 Richtung Porto Pi umsteigen.

      Das genaue Liniennetz findest du hier:
      https://www.emtpalma.cat/de/linien-fahplane

      Ich hoffe das hilft weiter.
      Liebe Grüße
      Anja

  • Hallo Anja, vom Flughafen Palma bis zum Busbahnhof Palma, das wäre doch die Linie A2 meine Frage
    Was kostet das pro Person und vom Busbahnhof nach EL Toro.
    Vielen Dank Mit Grüßen Jens

  • Hallo Anja,
    ganz großes Lob an deine Seite. Toll beschrieben mit allem wichtigen was man benötigt um auf Mallorca von A nach B zu kommen.

    Ich hätte eine Frage.
    Ist es möglich vom Flughafen im Bus bis Playa de Palma mit einem Radkoffer im Bus zu fahren? Ein Freund meinte das die Busse Gepäckaufnahme hätten.
    Dann würde man sich das mit dem Taxi sparen.

    Danke und schöne Grüße
    Thomas aus Hamburg

    • Hallo Thomas,

      in den Überlandbussen geht das, denn das sind Reisebusse und die haben unten eine Gepäckklappe.
      Allerdings willst du ja nur zur Playa de Palma und da fährst du mit der Stadtlinie, wo es keine Gepäckaufnahme gibt.
      Hier wird es darauf ankommen, ob der Busfahrer das akzeptiert und wie voll der Bus ist. Ich vermute aber, dass das eher nicht möglich ist, je nachdem wie groß der Radkoffer ist.

    • Buslinie 15 und 30 verkehren dort. Das Ticket kostet 1,50 EUR. Du kannst auch bei EMT Palma alle Infos zu den Bussen innerhalb der Gemeinde Palma finden.

  • Hallo Andreas,

    Tageskarten gibt es nicht. Man kauft tatsächlich immer Einzeltickets beim Busfahrer oder am Schalter/Automat für die Züge.

    Viele Grüße, Anja

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Anja Kaiser

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Orte und schreibe hier darüber.

Mit meiner Mallorca Schatzsuche – die Insidertouren kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

Mallorcaexperten.de » Praktische Informationen » Bus und Bahn fahren auf Mallorca