Die Linienbusse und Züge bieten eine tolle und kostengünstige Alternative zum Mietwagen oder Taxi. Allerdings ist man damit weniger flexibel und muss mehr Fahrzeit einplanen als mit dem Auto. Dafür kann man sich entspannt zurück lehnen und die Landschaft genießen.
Will man viel von Mallorca sehen, sollte man vorher alles gut durchplanen und sich genau über die Busverbindungen und Abfahrtszeiten informieren. Die wichtigsten Orte und Strände werden regelmäßig angesteuert und die Kosten für eine Busfahrkarte sind verhältnismäßig gering.
Ich muss zugeben, dass ich schon effizientere Verkehrssysteme gesehen habe, aber auch auf Mallorca kann man sich mit Bus und Bahn fortbewegen und auf diese Weise die Insel erkunden.
Ihren zentralen Knotenpunkt haben die Busse übrigens alle an der Placa d’Espanya (auch Estación Intermodal genannt) in Palma de Mallorca, von wo auch die historische Bahn nach Sóller und die Züge nach Manacor oder Sa Pobla starten.
Inhalt des Artikels:
Übersicht der Bus- und Bahnlinien auf Mallorca
Du findest auf den Seiten der Verkehrsbetriebe Mallorca eine Übersicht über alle Linien: https://www.tib.org/de/web/ctm/
Die Seite steht auf Deutsch zur Verfügung, du kannst hier also wirklich ganz problemlos nach allen wichtigen Informationen selbst recherchieren.
Wenn du bereits weißt, wo du hinfahren möchtest, kannst du die Suchmaske auf der Startseite verwenden und dir werden sofort die aktuellen Verbindungen angezeigt.
Wenn du dir erstmal einen Überblick verschaffen willst, hilft dir sicherlich die Karte mit dem kompletten Streckennetz weiter.
Mit dem Bus Mallorca erkunden
Die Fahrt wird direkt beim Einstieg in den Bus beim Fahrer bezahlt. Du solltest darauf achten, immer genügend Kleingeld bzw. kleinere Geldscheine dabei zu haben. Ich habe es ein paar Mal gesehen, dass der Busfahrer große Scheine abgelehnt hat.
Auf einigen Strecken und zwar vor allem, wenn es ins Tramuntana Gebirge geht, können die Straßen teilweise recht schmal werden. Die Busfahrer wirken dabei immer sehr souverän, als Fahrgast kann einem aber auch leicht mulmig werden. Wer also ohnehin schon Probleme mit Reisekrankheit hat, dem würde ich eher zum Mietwagen oder Taxi raten.
Außerhalb Palmas werden die Abfahrts- und Ankunftszeiten bis auf wenige Minuten meist eingehalten. In Palma kann es sich aber stauen, so dass es oft zu Verzögerungen kommt.
Wenn du allein an der Bushaltestelle wartest, rate ich dir dem Busfahrer ein kurzes Zeichen zu geben, dass du zusteigen willst. So machen es die Mallorquiner auch! Ich habe es selbst schon erlebt, dass der Bus vorbei gefahren ist, weil ich offenbar nicht danach aussah, einsteigen zu wollen. Ein kurzes Handzeichen kann also sehr nützlich sein, wenn du nicht auf die nächste Verbindung warten willst.
Palma de Mallorca im Bus
Für die Stadtbusse in Palma kannst du dich auf den Webseiten des EMT informieren. Unter dem Menüpunkt „Linien und Fahrpläne“ gibt es eine schöne Übersichtskarte, die sehr dabei hilft, die passende Buslinie auszuwählen. Eine Busfahrtkarte kostet 2 EUR und kann direkt beim Busfahrer erworben werden.
Wenn du viel in Palma unterwegs bist, lohnt sich die App „MobiPalma“. Hier hast du nicht nur die Möglichkeit, nach Busverbindungen von deinem aktuellen Standort zu suchen, sondern bekommst auch Parkhäuser angezeigt. So kann man Auto und Bus optimal kombinieren und muss nicht selbst durch den quirligen Stadtverkehr fahren.
Palma mit dem Hop-on/Hop-off Bus erkunden
Eine Besonderheit sind die Hop-on/Hop-off Busse in Palma. Hier kaufst du dir eine Tages- oder auch Mehrtageskarte und kannst den Bus damit den ganzen Tag nutzen sowie beliebig zu- und aussteigen.
Weitere Informationen zu den roten Touristenbussen gibt es hier.
Die roten Hop-on/Hop-Offs steuern alle interessanten Sehenswürdigkeiten in Palma an, u.a. auch das Schloss Bellver, welches ausschließlich über diesen Bus erreichbar ist. Mit den regulären Stadtlinien hat man immer einen mindestens 20-minütigen Fußweg zum Schloss Bellver, der hier beschrieben ist.
Busse vom Flughafen
Bis vor kurzem konnte man vom Flughafen aus lediglich Palma Zentrum (Linie A1) und die Playa de Palma mit den Orten Can Pastilla und Arenal (Linie A2) direkt erreichen. Seit 2017 gibt es aber neue Buslinien, die sog. „AEROTIB“ zu vielen beliebten Touristenorten:

A11:
Costa d’en Blanes ==> Son Caliu ==> Palmanova ==> Magaluf ==> Costa de la Calma ==> Santa Ponça ==> Peguera
A32:
Inca ==> Alcúdia ==> Port d’Alcúdia ==> Platja d’Alcúdia ==> Platja de Muro ==> Can Picafort
A42:
Montuïri ==> Vilafranca ==> Manacor ==> Portocristo ==> s’Illot ==> sa Coma ==> Cala Millor ==> Cala Bona
A51:
s’Arenal ==> Polígon Son Noguera ==> Llucmajor ==> Campos ==> Santanyí ==> s’Alqueria Blanca ==> Portopetro ==> Cala d’Or
Eine detaillierte Übersicht mit Abfahrtszeiten gibt es hier.
Bahn fahren auf Mallorca
Es gibt insgesamt 3 Bahnverbindungen auf Mallorca, die alle ab Palma an der Estación Intermodal an der Plaza España abfahren.
Du kannst in den Zügen auch Fahrräder mitnehmen, um so die Insel besser zu erkunden. Wie das mit der Fahrradmitnahme im Zug funktioniert, erkläre ich dir hier.
Die Fahrkarte für den Zug kaufst du am Schalter oder Automaten direkt am Bahnhof.
Beachte bitte, dass du den Fahrschein nicht nur beim Zugang für die Lichtschranke benötigst, sondern auch beim Ausgang. Du musst also die Fahrkarte unbedingt aufheben, sonst kommst du nicht mehr raus.
Eine Übersicht über die 3 Bahnlinien findest du hier.
Hallo Anja, vom Flughafen Palma bis zum Busbahnhof Palma, das wäre doch die Linie A2 meine Frage
Was kostet das pro Person und vom Busbahnhof nach EL Toro.
Vielen Dank Mit Grüßen Jens
Ja korrekt. Die Buslinien wurden umbenannt. A1 fährt nach Palma, A2 nach Can Pastilla und Arenal. Die Fahrt kostet 5 EUR.
Hallo Anja,
ganz großes Lob an deine Seite. Toll beschrieben mit allem wichtigen was man benötigt um auf Mallorca von A nach B zu kommen.
Ich hätte eine Frage.
Ist es möglich vom Flughafen im Bus bis Playa de Palma mit einem Radkoffer im Bus zu fahren? Ein Freund meinte das die Busse Gepäckaufnahme hätten.
Dann würde man sich das mit dem Taxi sparen.
Danke und schöne Grüße
Thomas aus Hamburg
Hallo Thomas,
in den Überlandbussen geht das, denn das sind Reisebusse und die haben unten eine Gepäckklappe.
Allerdings willst du ja nur zur Playa de Palma und da fährst du mit der Stadtlinie, wo es keine Gepäckaufnahme gibt.
Hier wird es darauf ankommen, ob der Busfahrer das akzeptiert und wie voll der Bus ist. Ich vermute aber, dass das eher nicht möglich ist, je nachdem wie groß der Radkoffer ist.
Hallo,welche Buslinie fährt von playa de Palma nach Palma ? Und was kostet das Ticket?
Buslinie 15 und 30 verkehren dort. Das Ticket kostet 1,50 EUR. Du kannst auch bei EMT Palma alle Infos zu den Bussen innerhalb der Gemeinde Palma finden.
Hallo Andreas,
Tageskarten gibt es nicht. Man kauft tatsächlich immer Einzeltickets beim Busfahrer oder am Schalter/Automat für die Züge.
Viele Grüße, Anja
Moin Anja,
ich hätte gerne erfahren,
ob eine Tageskarte dort bekommen kann,
oder so eine in andere Form?
Gruß, Andreas