Das Kloster Randa befindet sich in der Nähe von Llucmajor. Es liegt gemeinsam mit zwei weiteren Klöstern auf einem Berg, von dem der Besucher einen herrlichen Ausblick auf die mallorquinische Ebene genießen kann.
Lage und Informationen zum Kloster Randa
Inhalt des Artikels:
Das wunderschöne Kloster Randa – auch genannt “Santuari Senyora de Cura de Randa” oder “Santuari de la Mare de Déu de Cura” – liegt auf der Spitze des 542 Meter hohen Berges Puig de Randa, auf dem sich noch zwei weitere Klöster befinden.
Von dem kleinen Dörfchen Randa aus, welches sich am Fuße des Berges befindet, führt eine Straße hinauf zum Kloster. Zunächst gelangt man zum Kloster “Santuari de Nostra Senyora de Gràcia”, das nicht viel mehr als eine kleine Kirche ist und im 15. Jahrhundert erbaut wurde. In dem zweiten Kloster “Ermita de Sant Honorat” aus dem 14. Jahrhundert, welches etwa einen Kilometer weiter bergauf gelegen ist, leben auch heute noch Mönche.
Nach ca. 5 Kilometern erreicht man die Bergspitze, auf der schließlich das Kloster Randa liegt, welches als einziges Besuchern offen steht. Von dort oben hat man einen wunderbaren Blick über die mallorquinische Ebene von Palma bis Alcúdia.
Sportlich den Puig de Randa erklimmen
Eine besondere sportliche Herausforderung ist es, den Berg mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu bezwingen. Für alle die gern wandern, gibt es einen ausgeschilderten Fußpfad. Die Radfahrer nehmen den gleichen Weg wie die Autofahrer und fahren somit an 2 Klöstern vorbei, bevor sie das Kloster Randa auf dem Gipfel des Berges erreichen. Der fünf Kilometer lange, serpentinenreiche Anstieg kann sich ganz schön in die Länge ziehen. Besonders für Untrainierte empfiehlt es sich genug Wasser und evtl. einen kleinen Snack mitzunehmen – wir sprechen aus eigener Erfahrung.
Übernachtung im Kloster Randa
Ein besonderes Highlight ist die Übernachtung in einem der 24 Doppelzimmer des Klosters. Schon ab 39 € pro Nacht und Person kann man hier nächtigen. Solch günstige Zimmer in so beeindruckender Lage sind auf Mallorca eher selten zu finden. Es gibt dazu auch einen Reisebericht meines allerersten Mallorcaurlaubs: Reisebericht einer Radtour auf Mallorca.
Weitere Informationen und Bilder gibt es auf der Webseite des Kloster Randa. Für eine Reservierung empfehle ich entweder:
- Booking.com oder
- Holidaycheck
Tipp: Auch im Kloster Lluc kann übernachtet werden.
Weitere Sehenswürdigkeiten:
Wie hat dir der Artikel gefallen? Haben meine Tipps weitergeholfen?
Wenn ja, freue ich mich über eine positive Bewertung!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“.
Vielen lieben Dank! Anja
Ich bin Anja und liebe Mallorca seit dem allerersten Moment auf der Insel im Jahr 2002. Seit 2016 wohne ich auf dieser wunderschönen Insel und entdecke immer wieder tolle Orte, Restaurants oder Läden und schreibe hier darüber.
Persönlich kannst du mich auf meinen geführten Touren in Palma kennenlernen, die etwas ganz Besonderes sind.
- Das Castell de Bellver – mein Lieblingsort in Palma
- Santa Maria del Cami – Ausflug zum Sonntagsmarkt
- Kloster Lluc auf Mallorca
- Der “Rote Blitz” verkehrt von Palma nach Sóller
- Das Santuari de Sant Salvador auf Mallorca
- Das Castell de Santueri auf Mallorca
- Der 48 Stunden Mallorca Guide von Nina
- Der Naturpark s’Albufera
- Ausflug zur Ermita de Betlém
- Ses Salines: Salzgewinnung auf Mallorca
- Coves d’Artà – Tropfsteinhöhlen
- Sa Dragonera – die Dracheninsel
- La Reserva Aventur – Puig de Galatzó
- Höhlen auf Mallorca
- Coves del Drac – die Drachenhöhlen
- Wochenmärkte auf Mallorca
Die besten Reiseführer für Mallorca:
Für günstige Pauschalreisen:
Für Mietwagenvergleich:
Für die schönsten Unterkünfte:
Für interessante Touren und Aktivitäten:
- Mallorca Schatzsuche – Insidertouren
- GetYourGuide*
- Jochen Schweizer Erlebnisse*
- Meine Neuentdeckung 2018: Touren, Aktivitäten und Kochkurse von Privatleuten auf Airbnb – selbst habe ich schon Stand-Up-Paddling und ein Fotoshooting getestet und bin absolut begeistert. Über meinen Einladungslink bekommst du einen Gutschein von 25 EUR für deine erste Buchung auf Airbnb*