Mallorca: Klima und Wetter

Mallorca verwöhnt mit einem typisch mediterranen Klima – milde Winter, heiße Sommer, und das ganze Jahr über viel Sonne. Wer die Insel nicht nur erlebt, sondern auch versteht, weiß, wann sich welcher Monat für Urlaub, Ausflüge oder Städtetrips lohnt.

Das Klima Mallorcas weist eine deutliche Zweiteilung der Jahreszeiten in Sommer- und Winterhalbjahr auf.
Im Winter ist das Wetter eher mild, Frost kommt nur sehr selten vor, dennoch ist es relativ feucht. Die Niederschläge konzentrieren sich vor allem auf den Herbst insbesondere auf den Oktober, wo sie meist als Starkregen an wenigen Tagen fallen.

Klimadiagramm Palma de Mallorca

Das Wetter im Sommer ist sehr warm und trocken, so trocken, dass sich der Ackerbau weitgehend auf das Winterhalbjahr konzentriert, im Mai sind die Felder in der Regel abgeerntet.

Allerdings herrschen klimatisch große regionale Unterschiede im Jahreswetter. Am westlichen Gebirge (der Serra de Tramuntana) bleiben die aus dem Nord-Westen heranziehenden Niederschläge hängen, so dass dort pro Jahr über 1.200 mm Niederschlag fallen. Auch Schnee ist in den höheren Lagen im Winter keine Seltenheit. Für die östlicheren Gebiete weisen die Klimatabellen 300 – 500 mm Niederschlag pro Jahr auf. Dort ist es vergleichsweise sehr viel trockener, Schneefälle treten äußerst selten auf.
Auch in den Temperaturen unterscheiden sich die flachen von höheren Lagen deutlich. So werden in der Ebene Durchschnittswerte von 16 ºC bis 18 ºC erreicht, in der Tramuntana sind es nur 12 ºC bis 13 ºC.

Wetter auf Mallorca

Die Klimadiagramme zeigen nur die Werte, die über viele Jahre in Klimatabellen für Mallorca erfasst wurden. Zu den Messdaten zählen: Maximaltemperaturen, Minimaltemperaturen, Wassertemperaturen, Regentage und Sonnenscheindauer.

Da es sich bei den Werten um Durchschnittswerte der Langzeitmessungen handelt, kann es natürlich sein, dass das Wetter auf Mallorca auch mal ganz und gar nicht dem erwarteten entspricht.
Die Klimawerte geben also nur eine gute Orientierung, welches Wetter man im Mallorcaurlaub erwarten kann, aber keine Garantie für Sonnenschein!

Powered by GetYourGuide

Temperaturen auf Mallorca

Dies sind die durchschnittlich tagsüber gemessenen Temperaturen auf Mallorca in den einzelnen Monaten. In der Grafik weiter unten findest du außerdem die Durchschnittswerte (Tag und Nacht) sowie das mittlere Tagesmaximum und Tagesminimum.

Januar – 14 °C
Februar – 15 °C
März – 17 °C
April – 19 °C
Mai – 22 °C
Juni – 26 °C
Juli – 29 °C
August – 29 °C
September – 27 °C
Oktober – 22,5 °C
November – 18 °C
Dezember – 15 °C

Klimatabelle - Temperaturen Mallorca

Wassertemperaturen auf Mallorca

Das Diagramm zeigt die durchschnittlichen Wassertemperaturen der Mittelmeeres um Mallorca. Ab Juni bis in den Oktober liegen diese über 20 Grad Celsius.

Sonnenscheindauer, Regentage auf Mallorca

Das dritte Diagramm zeigt die Sonnenscheindauer und die Regentage dabei fällt die Zweiteilung des Jahres in trockenen heißen Sommer und regenreichen, etwas weniger mit Sonnenschein verwöhnten Winter auf.
Du siehst außerdem, dass die Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über hoch ist. Das bedeutet vor allem im Sommer extreme Schwüle, ganz besonders im August.

Klimatabelle Niederschlag-Sonnenstunden-Luftfeuchtigkeit

Wetter auf Mallorca – Monat für Monat erklärt

Wer seine Reise optimal planen möchte, sollte die klimatischen Unterschiede Monat für Monat kennen – und wissen, welche Kleidung jeweils ins Gepäck gehört.

Als langjährige Mallorca-Bloggerin, die seit vielen Jahren in Palma lebt, habe ich die Insel in allen Facetten erlebt: schwüle Sommertage, laue Frühlingsabende, aber auch überraschend kalte Wintertage, an denen selbst Einheimische die Daunenjacke aus dem Schrank holen.
Eine kleine Anekdote: Mein erster Januar auf der Insel hat mich kalt erwischt – buchstäblich. Ich war überzeugt, dass ein Pullover reicht. Doch am Ende saß ich in meiner Wohnung mit dicker Decke und Heizlüfter, und schwor mir, nie wieder die mallorquinischen Winter zu unterschätzen.

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zu den Touren – hier klicken!

Wetter im Januar – Frischer Start ins Jahr

Der Januar bringt mildes Winterwetter mit Durchschnittstemperaturen zwischen 8 und 15 Grad. Nachts kann es allerdings sehr kühl werden, vor allem in ländlichen Regionen. Regen ist nicht selten, die Insel wirkt frisch und grün.

Kleidung: Warme Pullover, Jacken und festes Schuhwerk sind Pflicht. Für sonnige Tagesausflüge reicht eine leichte Jacke, abends sollte es aber wärmere Kleidung sein.

Wetter im Februar – klare Luft und erste Frühlingsgefühle

Im Februar tauchen blühende Mandelbäume die Insel in ein weiß-rosa Kleid. Die Temperaturen ähneln dem Januar, doch die Sonne zeigt sich schon etwas länger. Es kann tagsüber recht warm sein, es kann aber auch bitterkalt werden.

Kleidung: Übergangskleidung, Regenjacke und ein Schal sind sinnvoll. Wer wandern möchte, braucht feste Schuhe.

Wetter im März – Frühling erwacht so richtig

Der März bringt spürbar mehr Sonne. Die Tage werden länger, Temperaturen steigen auf 12 bis 18 Grad. Perfekt für Outdoor-Aktivitäten.

Kleidung: Leichte Jacken und Schichten, die man flexibel an- und ausziehen kann. Für Abende ist ein warmer Pullover empfehlenswert.

Wetter im April – Sonne mit Überraschungen

April ist wechselhaft: mal sommerlich warm, mal frische Schauer. Durchschnittlich pendeln sich die Temperaturen bei 14 bis 20 Grad ein. Teilweise erreichen die Höchsttemperaturen aber auch schon Werte über 25 Grad und Mutige sieht man auch schon baden.

Kleidung: Mix aus T-Shirts, Pullover und einer Regenjacke. Ideal für Stadtbesichtigungen und Wanderungen. Mittags geht auch ein Sonnenbad am Strand bereits sehr gut.

Wetter im Mai – Der Sommer klopft an

Im Mai beginnt die Vorsaison. Temperaturen steigen auf 20 bis 28 Grad, immer mehr Badegäste wagen sich ins Meer, auch wenn es noch frisch ist.

Kleidung: Sommerkleidung wie T-Shirts, Shorts und leichte Kleider, dazu ein Pullover für Abende. Sonnenhut und Sonnencreme sind jetzt Pflicht.

Wetter im Juni – Sommer pur

Der Juni bringt schon echtes Sommerfeeling: 20 bis 30 Grad, viel Sonne und angenehm warme Abende. Die Insel zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Kleidung: Leichte Sommerkleidung, Sandalen und Badesachen. Eine dünne Jacke für späte Nächte kann nicht schaden.

Wetter im Juli – Hochsommer in voller Stärke

Der Juli ist heiß und trocken, oft über 32 Grad. Das Meer ist angenehm warm, Strände und Orte füllen sich mit Urlaubern.

Kleidung: Sehr leichte Sommerkleidung, luftige Stoffe und Badekleidung. Hut, Sonnenbrille und Sonnenschutz sind überlebenswichtig.

Wetter im August – Hitze auf dem Höhepunkt

Im August herrscht die größte Hitze, mit Spitzenwerten bis 40 Grad. Viele Einheimische fliehen mittags ins Haus oder an den Strand. Oft ist es unerträglich schwül!

Kleidung: Gleiche Empfehlung wie Juli: leichte Sommerkleidung, viel Wasser trinken und Schatten suchen.

Wetter im September – Angenehme Wärme

Der September ist für viele der schönste Monat: warm wie im Sommer, aber nicht mehr drückend. Temperaturen liegen bei 25 bis 30 Grad, das Meer ist herrlich warm. Normalerweise gehen die ersten starken Schauer über die Insel!

Kleidung: Sommerkleidung, für Abende eventuell ein dünner Pullover.

Wetter im Oktober – Goldener Herbst

Der Oktober bringt mildes Wetter, zwischen 18 und 25 Grad. Es ist noch warm genug zum Baden, aber die Tage sind kürzer. Mit starken Regenfällen und Stürmen ist zu rechnen. Diese dauern aber normalerweise nur kurz an. Für mich persönlich ist der Oktober mein Favorit. Keine tropischen Nächte mehr und tagsüber trotzdem T-Shirt Wetter. Außerdem ist das Licht im Oktober besonders schön!

Kleidung: Übergangskleidung – T-Shirts und leichte Jacken. Für Strandtage Badesachen nicht vergessen.


Wetter im November – Rückkehr der Ruhe

Der November ist ruhig und oft mild, zwischen 12 und 20 Grad. Es gibt mehr Regen, die Insel wird grün. Es sind kaum Touristen auf der Insel, weswegen es die perfekte Zeit ist, Mallorca in aller Ruhe zu erkunden.

Kleidung: Übergangskleidung, Regenjacke und Pullover. Abends wird es kühl.


Wetter im Dezember – Winterlich, aber mild

Der Dezember ist kein klassischer Winter, dennoch wird es kühl. 10 bis 16 Grad sind normal, dazu viel Sonnenschein. Besonders schön ist der Dezember in Palma, wenn alles weihnachtlich leuchtet.

Kleidung: Warme Jacken und Pullover. In Häusern ohne Heizung können Abende kühl wirken – kuschelige Kleidung lohnt sich.

FAQs zum Klima und Wetter auf Mallorca

Wann ist die beste Reisezeit für Strandurlaub auf Mallorca?

Zwischen Juni und September, da dann das Meer warm und die Temperaturen hoch sind.

Lohnt sich Mallorca auch im Winter?

Ja, vor allem für Wanderer und Ruhesuchende. Die Mandelblüte im Februar ist ein Highlight.

Regnet es auf Mallorca oft?

Regen konzentriert sich vor allem auf Herbst und Winter. Im Sommer ist es fast immer trocken.

Wie kalt wird es nachts im Winter auf Mallorca?

In der Regel zwischen 5 und 10 Grad, in ländlichen Gegenden kann es auch kühler sein. In den Bergen ist auch Schnee keine Seltenheit.

WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.

Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

>> Mehr über mich <<

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.
Tipp
Mallorca Touren mit Insidertipps

Mallorca entdecken wie ein Insider

Spannende Touren mit Karte & Geheimtipps

  • Sofortiger Zugang
  • Offline nutzbar
  • Insidertipps
  • Geld zurück Garantie

Weitere Artikel aus der Kategorie:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert