Die touristische Erschließung Mallorcas hatte auch Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung. Waren im Jahr 1950 nur 340 000 Einwohner auf Mallorca zu verzeichnen, so ist die Einwohnerzahl Mallorcas heute mit inzwischen etwa 790 000 mehr als doppelt so hoch. Da in den vergangenen Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Touristen nach Mallorca kamen, sagt diese Einwohnerzahl wenig über die eigentliche Besiedlung der Insel aus. In der Haupstadt Palma de Mallorca sind gut 375.000 der einheimischen Bewohner zuhause.
Die Insel wurde zum beliebten Ziel für Auswanderer. Vor allem Festlandspanier aus wirtschaftlich schwächeren Regionen wie Andalusien wanderten zu. In den letzten Jahren kommen auch immer mehr Ausländer, die sich auf Mallorca dauerhaft niederlassen bzw. auf der Insel überwintern. Auch viele Deutsche fassten den Entschluss zum auswandern nach Mallorca.
Im Jahr 2003 waren 60% der angemeldeten Einwohner auf Mallorca geboren, 25% kamen aus anderen Regionen Spaniens und 15% waren Ausländer.