Auf Mallorca werden zwei Sprachen gesprochen. Da Mallorca zu Spanien gehört, ist natürlich auch Spanisch Amtssprache. Die einheimische Bevölkerung spricht aber häufig nicht Spanisch, sondern Mallorquin.
Auf Mallorca werden zwei Sprachen gesprochen. Da Mallorca zu Spanien gehört, ist Spanisch (bzw. Kastilisch oder Castellano) die Amtssprache. Allerdings kommuniziert selbst die Regierung der Balearen meist auf Mallorquin bzw. Mallorquí. Dies ist die verbreitete Sprache der einheimischen Bevölkerung Mallorcas. Man könnte vermuten, dass es sich lediglich um einen Dialekt des Spanischen handelt. Dem ist aber nicht so. Das Mallorquin ist ein Dialekt des Katalanischen, der Einflüsse des Französischen, Italienischen und Arabischen aufweist.
Katalanisch wird unter anderem in den autonomen Regionen Katalonien und Valencia, in Andorra und in kleinen Teilen von Frankreich gesprochen, aber eben auch auf den Balearen. Wer Katalanisch in Barcelona lernt, könnte aber unter Umständen trotzdem mit dem mallorquinischen Dialekt Verständnisschwierigkeiten haben. Das Katalanische ist genauso wie z.B. Spanisch, Italienisch oder Französich eine romanische Sprache. Wer bereits eine romanische Sprache spricht, wird sich auch schnell an das Mallorquinische gewöhnen.
Mehr dazu, wie das Mallorquin nach Mallorca kam und warum es zur Zeit Francos verboten war, erfahren Sie im Geschichtsteil. Einen kleinen Einblick in die Unterschiede zwischen Spanisch und Mallorquin gibt unser kleiner Sprachführer.