Felanitx auf Mallorca – Tradition, Wein und Kultur
Felanitx liegt im Südosten Mallorcas und ist eine der Städte, die vom Tourismus noch nicht völlig vereinnahmt wurden. Bekannt ist sie für ihre lange Weintradition und ihre lebhaften Märkte. Felanitx verbindet Geschichte mit modernem Leben und bietet gleichzeitig Nähe zu traumhaften Küstenorten wie Portocolom.

Lage von Felanitx
Felanitx liegt inmitten der grünen, fruchtbaren Natur Mallorcas, eingebettet zwischen der Ebene von Es Pla und den Hügeln im Südosten. Die Gegend ist stark landwirtschaftlich geprägt, dem bedeutendsten Wirtschaftszweig der Region.
Weinberge, Mandelbäume sowie Zitrusplantagen sind typisch für die Gegend und verleihen ihr den unverwechselbaren Charme.
Außerdem ist der charmante Hafenort Portocolom nur 10–15 Autominuten entfernt.
Anreise
Mit dem Auto
Die schnellste und flexibelste Möglichkeit ist die Anreise mit dem Mietwagen oder eigenem Fahrzeug.
- Von Palma: Über die Ma-19 Richtung Llucmajor, dann weiter über Campos nach Felanitx. Fahrzeit: ca. 50 Minuten.
- Von Cala d’Or: Etwa 20 Minuten über Landstraßen.
- Von Manacor: Rund 15 Minuten Fahrzeit.
- Von Flughafen Palma: Direkt über die Ma-19 in etwa 45 Minuten erreichbar.
Kostenlose Parkplätze sind sowohl am Stadtrand als auch in einigen Straßen des Zentrums vorhanden. An Markttagen (Sonntagvormittag) kann es allerdings eng werden – hier lohnt es sich, etwas außerhalb zu parken.
Mit dem Bus (TIB – Transport de les Illes Balears)
Auch ohne Auto ist Felanitx gut angebunden. Die gelb-roten Überlandbusse verbinden den Ort regelmäßig mit Palma und anderen Städten:
- Linie 501: Direktverbindung von Palma (Plaça d’Espanya) nach Felanitx, Fahrzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
- Linie 512: Verbindet Felanitx mit dem Küstenort Portocolom (ca. 20 Minuten)
Die Busse sind klimatisiert, preiswert und eine bequeme Alternative für alle, die keinen Mietwagen nutzen möchten.
Mit dem Fahrrad
Felanitx ist bei Radfahrern besonders beliebt, da es inmitten einer der schönsten Radregionen der Insel liegt. Von Palma aus ist die Strecke zwar lang, aber gut machbar für sportliche Fahrer (ca. 60 km).
Beliebter sind Touren aus der Umgebung:
- Von Cala d’Or oder Portocolom: ca. 15–20 km
- Von Manacor: ca. 15 km
Viele Radsportteams nutzen Felanitx als Zwischenstopp oder Ausgangspunkt für Touren in den Südosten Mallorcas.
Ich selbst bin vor einigen Jahren von Manacor mit dem Fahrrad nach Felanitx gefahren. Das ging wunderbar und die hügelige Landschaft ist mit einem normalen Fahrrad gut machbar.
Nach Manacor bin ich mit dem Zug von Palma aus gefahren. Fahrräder können im Zug mittransportiert werden.
Marktleben und Tradition
Einer der größten Anziehungspunkte ist der Wochenmarkt am Sonntag. Dann verwandelt sich Felanitx in ein lebendiges Zentrum:
- Frisches Obst und Gemüse direkt von den Bauern der Region
- Typische Spezialitäten wie Sobrasada, Käse und Ensaimadas
- Kunsthandwerk und Keramik – Felanitx ist seit Jahrhunderten für seine Töpferwaren bekannt
- Geselligkeit pur – der Markt ist Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen
Ein persönlicher Tipp: Wer den Markt besucht, sollte unbedingt ein paar Minuten in einem der Cafés am Hauptplatz verweilen und das geschäftige Treiben beobachten.
Weinregion Felanitx
Felanitx gehört zur DO Pla i Llevant, einem der beiden offiziellen Weinanbaugebiete Mallorcas. Die Böden und das Klima sind ideal für kräftige, aromatische Weine.
- Rebsorten: Manto Negro, Callet, Fogoneu und internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Chardonnay
- Weingüter: Viele Bodegas öffnen ihre Türen für Besucher, mit Verkostungen und Führungen
- Besonderheit: Hier wird Wein oft noch in kleinen Familienbetrieben mit viel Leidenschaft hergestellt
Für Weinliebhaber ist ein Besuch in Felanitx fast Pflicht.
Sehenswürdigkeiten in Felanitx
Der Ortskern von Felanitx ist historisch sehr gut erhalten und besitzt noch heute viele alte Gebäude im typisch spanischen Stil.
Die Pfarrkirche San Miguel mit ihrer eindrucksvollen Fassade ist das Wahrzeichen der Stadt und man hat vom Vorplatz einen großartigen Blick über das historische Zentrum.
Es scheint, als sei hier die Zeit stehengeblieben: Verwinkelte Gassen laden zum Schlendern ein, das Bummeln vorbei an Delikatess- und Handwerksgeschäften ist besonders spannend.
Wer möchte, genießt in einem der Straßencafés leckere Tapas oder mallorquinischen Wein.
Ausflüge in die Umgebung
Nicht nur Felanitx selbst, sondern auch die Orte rund um die kleine Stadt bieten viele interessante Sehenswürdigkeiten. Wer die Umgebung erkunden möchte, besucht am besten zuerst das Kloster San Salvador. Es befindet sich auf einem imposanten Berg und bietet den Besuchern ein fantastisches Panorama über die Landschaft bis hin zur Küste.
Außerdem lohnt sich ein Ausflug zum Castell de Santueri – eine Burgruine auf einem Felsplateau, das ebenfalls spektakuläre Ausblicke bietet.
Auch den malerischen Hafenort Portocolom sollte man kennen. Der Naturhafen und die traditionellen Fischerhäuser sind einfach charmant.
Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
Felanitx – authentisch und vielseitig
Wer fernab jeglichen touristischen Trubels Ruhe und Entspannung sucht, wird diese in Felanitx sicherlich finden. Zwar besuchen inzwischen einige Urlauber den Ort, dennoch ist er eine klare Abwechslung und ein starker Kontrast zur lebendigen Südküste der Insel.
Felanitx ist ein Ort, der zeigt, wie lebendig Mallorcas Traditionen noch heute sind. Zwischen Weinbergen, Marktständen und historischen Bauwerken lässt sich das echte, unverfälschte Mallorca erleben.
WER SCHREIBT HIER?
Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.
Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.
>> Mehr über mich <<
Weitere Orte in der Nähe:
- Cala Millor auf Mallorca – Mehr als nur ein schöner Strand
- Sa Coma auf Mallorca
- Das Castell de Santueri auf Mallorca
- Porto Petro auf Mallorca
- Porto Colom auf Mallorca
- Das Santuari de Sant Salvador auf Mallorca
- Manacor – die zweitgrößte Stadt Mallorcas
- Cala d’Or auf Mallorca
- Coves del Drac – die Drachenhöhlen