Das Santuari de Sant Salvador auf Mallorca

Crist Rei Sant Salvador
Auf dem Christmonument mit dem Kloster im Hintergrund

Das Santuari de Sant Salvador ist ein ehemaliges Kloster, das majestätisch auf einem ca. 500 m hohen Berg thront. Die Aussicht von da oben ist gigantisch und neben der Klosteranlage gibt es noch ein paar andere Sachen auf dem Puig de Sant Salvador, wie der Berg heißt, zu entdecken. Von dem höchsten Felsen der südlichen Serres de Llevant kann man die landschaftliche Schönheit Mallorcas inhalieren und die Ruhe abseits der Strände und Partymeilen genießen.

Anreise zum Santuari de Sant Salvador

Anfahrt Santuari de Sant Salvador
Radsportler auf der Straße zum Puig de Sant Salvador

Das Santuari de Sant Salvador thront im Südosten Mallorcas oberhalb der Kleinstadt Felanitx. Kurz hinter dem Ortsausgang von Felanitx biegt rechts die MA-4011 ab, der man ca. 7 km lange bis zum Ende folgt. Man sollte hier sehr vorsichtig fahren, denn die Straße ist kurvenreich und je nach Saison sind dort nicht nur andere Autos, sondern auch viele Radsportler unterwegs. Außerdem kann man so, zumindest als Beifahrer, die Aussicht besser genießen. Auf halber Strecke gibt es übrigens eine kleine Kapelle und mehrere Aussichtspunkte an denen man kurz halten kann.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9U2FudHVhcmklMjBkZSUyMFNhbnQlMjBTYWx2YWRvciZhbXA7b3V0cHV0PWVtYmVkIiB0aXRsZT0iIj48L2lmcmFtZT4=


Die Anlage auf dem Puig de Sant Salvador

Auf dem Berg befindet sich ein großer Parkplatz von dem auf der einen Seite das Santuari de Sant Salvador sieht und auf der anderen Seite das 1934 erichtete Monument Crist Rei, eine gigantische Aussichtsplattform mit einer 37 m hohen Säule auf der eine Christusfigur thront. Allein das hat eine mystische Wirkung und die Aussicht über die Landschaft bis hin zur Küste von Portocolom ist einfach einmalig.

Parkplatz Puig de Sant Salvador
Parkplatz vom Christmonument aus fotografiert
Christmonument Sant Salvador Mallorca
Christmonument “Crist Rei”

Außerdem gibt es noch ein gigantisches Steinkreuz auf dem Nebenberg „Es Picot“, welches 1957 errichtet wurde und nur zu Fuß erreichbar ist. Am besten sieht man es von der Außenanlage des Klosters, also kurz bevor man die eigentliche Klosteranlage betritt (gegenüber der Restaurantterrasse).

Steinkreuz Picot Sant Salvador
Steinkreuz “Picot”

Das Kloster Sant Salvador – kurzer historischer Abriss

Santuari de Sant Salvador
Klosteranlage von außen

Der Ursprung des Klosters geht auf das 14. Jahrhundert zurück, als Überlebende der Pest, aus Dankbarkeit eine kleine Kirche auf dem Puig de Sant Salvador errichteten. Sukzessive wurde die Anlage erweitert und zu einem Kloster ausgebaut. Da das Santuari de Sant Salvador immer wieder Piratenangriffe abzuwehren hatte, wurde es zu einer schwer einzunehmenden Festungsanlage erweitert. Das Highlight des Santuari de Sant Salvador ist die heutige Kirche aus dem frühen 18. Jahrhundert, die trotz aller Bescheidenheit doch einige Schätze im Inneren verbirgt. Jeden Sonn- und Feiertag findet dort um 17 Uhr eine Messe statt.


Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!


Übernachten in der ehemaligen Klosteranlage Sant Salvador

Kloster Sant Salvador Mallorca
Kloster vom Crist Rei aus fotografiert

Seit Verlassen des Klosters durch den Orden, ging die Anlage 1992 in Privatbesitz zweier mallorquinischer Familien über. Ehemalige Mönchszellen wurden komplett saniert und stehen dem Besucher als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung. Man darf keinen besonderen Luxus erwarten, die Zimmer sind eher schlicht und einfach eingerichtet, trotzdem ist eine Übernachtung im ehemaligen Kloster ein besonderes Erlebnis.

Neben dem „Klosterhotel“ gibt es auch ein Restaurant, das über eine schöne Terrasse mit grandiosem Blick über die Landschaft verfügt.

 Hier kann man sich Gästebewertungen durchlesen und die Preise für das Klosterhotel erfahren. Natürlich kann man, wenn gewünscht auch gleich das passende Zimmer oder Appartment buchen. 
Restaurant Sant Salvador Mallorca
Terrasse des Restaurants
Ausblick vom Sant Salvador Mallorca
grandioser Ausblick

Hier gibt es weitere Sehenswürdigkeiten auf Mallorca:

Unterstütze mich, indem du meinen Beitrag teilst:
4 Comments
Hier klicken, um zu kommentieren

  • Hallo Anja, im Rahmen einer geführten Tour wurde uns in der Klosterkirche San Salvador eine Art “Lichtspektakel” vorgeführt. Von einem Band hörte man einen Choral, was sehr beeindruckend war. Leider konnte unser Reiseführer nicht sagen, aus welchem Werk das Musikstück war, aus der Gruppe hörte ich, dass es sich um Wagner, wahrscheinlich die Meistersinger, sei.
    Meine Bitte: Könnten Sie herausfinden, um welchen Choral aus welcher Oper von Wagner es sich hier handelt? Ich grübele, recherchiere im Netz, aber komme nicht drauf.
    Ganz lieben Dank!

    • Hallo Christel,

      leider konnte ich auch keine Infos dazu finden. Vielleicht liest hier jemand mit, der mehr weiß und hier kommentieren kann.

      • Liebe alle, ich war heute auch wieder auf dem wunderbaren Berg und habe mich gefragt, was für ein Chorgesang dies sein könnte. Nun habe ich im Netz eine Antwort gefunden.
        Es sind die Chorgesänge aus der Tannhäuseroper von Richard Wagner.

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Anja Kaiser

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Orte und schreibe hier darüber.

Mit meiner Mallorca Schatzsuche – die Insidertouren kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

Mallorcaexperten.de » Sehenswürdigkeiten & Ausflüge auf Mallorca » Sehenswürdigkeiten im Osten Mallorcas » Das Santuari de Sant Salvador auf Mallorca