Cala Millor auf Mallorca – Mehr als nur ein schöner Strand

Cala Millor ist ein moderner Ferienort an der Ostküste Mallorcas, der über die Jahre hinweg gewachsen ist und immer mehr Fans für sich gewonnen hat.

Der Name bedeutet übersetzt “die bessere Bucht” – und das ist keineswegs übertrieben. Cala Millor vereint das Beste aus modernem Tourismuskomfort und ursprünglicher Mittelmeer-Idylle.

Cala Millor Mallorca Ansicht von oben

Mit einem kilometerlangen, feinen Sandstrand, kristallklarem Wasser und einer Promenade, die zum Flanieren einlädt, zählt Cala Millor zu den beliebtesten Urlaubsorten der Baleareninsel. Doch hinter dem sonnigen Postkartenmotiv steckt weit mehr.

Meine persönliche Erfahrung mit Cala Millor

Ich lebe seit vielen Jahren in Palma und bin nur sehr selten an der Ostküste. Im Winter, wenn die Insel zur Ruhe kommt, mache ich aber sehr gern einen Ausflug nach Cala Millor. Für mich gehört ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Punta de n’Amer zwischen Cala Millor und Sa Coma immer dazu. Ganz oben befindet sich das Castell de la Punta de n’Amer, ein alter Wachturm, der atemberaubende Blicke über die Küste und die grüne Landschaft bietet. Direkt neben dem Wachturm befindet sich ein Lokal, das auch im Winter fast durchgehend geöffnet ist. Einen Kaffee hier oben mit Blick auf die Küste zu genießen, ist Luxus pur. Mehr braucht es nicht, um glücklich zu sein.

Strandpromenade in Cala Millor Mallorca

Der Strand von Cala Millor – Das Herzstück des Ortes

Der feine, helle Sand, der flach ins kristallklare Wasser übergeht, ist zweifellos das Aushängeschild Cala Millors. Auf fast zwei Kilometern Länge bietet der Strand genügend Platz – auch in der Hochsaison. Besonders schön: Der Wind weht hier oft nur leicht, was das Wasser angenehm ruhig hält.

Die Blaue Flagge, die Cala Millor regelmäßig erhält, steht für höchste Wasserqualität und gut organisierte Strandinfrastruktur. Rettungsschwimmer sorgen für Sicherheit, während zahlreiche Bars und Restaurants entlang der Promenade für das leibliche Wohl sorgen.

Highlights am Strand von Cala Millor:

  • Barrierefreier Zugang an mehreren Stellen
  • Wassersportangebote wie SUP, Jetski, Parasailing
  • Strandbars und Chiringuitos für den kühlen Drink zwischendurch
  • Sonnenliegen und Schirme können gemietet werden
  • Spielplätze und Sportbereiche entlang der Promenade
  • Toller Radweg entlang der Strandpromenade

Tipp

Mallorca entdecken wie ein Insider

Spannende Touren mit Karte & Geheimtipps

  • Sofortiger Zugang
  • Offline nutzbar
  • Insidertipps
  • Geld zurück Garantie

Nicht vergessen!

Ticket für die Kathedrale in Palma de Mallorca jetzt kaufen und lange Warteschlangen vermeiden!

>> Ticket für die Kathedrale – hier klicken!* <<

Lage und Anreise

Cala Millor befindet sich an der Ostküste Mallorcas, eingebettet zwischen den Nachbarorten Sa Coma im Süden und Costa dels Pins im Norden. Der Ort gehört zur Gemeinde Son Servera. Die Region ist bekannt für ihre flachen Strände, Naturparks und ruhigen Wohngebiete – ein Kontrast zum lebhafteren Westen der Insel.

Entfernungen auf einen Blick:

  • Palma de Mallorca: ca. 70 km
  • Flughafen Palma (PMI): ca. 65 km
  • Manacor: ca. 20 km
  • Artà: ca. 15 km

Anreise mit Auto, Transfer oder Bus

Die Anreise nach Cala Millor ist unkompliziert und gut organisiert – egal, ob mit Mietwagen, Shuttle oder Linienbus.

Möglichkeiten der Anreise:

  • Mit dem Mietwagen: Die bequemste Option – die Strecke vom Flughafen nach Cala Millor führt über die Ma-15, ist gut ausgebaut und landschaftlich reizvoll. Dauer: ca. 60–70 Minuten.
  • Per Shuttletransfer: Viele Hotels bieten vorab buchbare Transfers an. Auch private Anbieter wie Hoppa oder Mallorca Transfers fahren regelmäßig.

Mit dem Linienbus: Vom Flughafen aus direkt mit der Flughafenlinien A42 oder zuerst nach Palma Zentrum (Buslinie A1), dann weiter mit der Linie 401 Richtung Cala Millor. Fahrzeit insgesamt etwa 2,5 Stunden.

Hier sind alle Buslinien die durch Cala Millor verkehren direkt verlinkt. Du findest dort auch den aktuellen Fahrplan:

Mein Tipp: Wer flexibel sein will, sollte sich für einen Mietwagen entscheiden – besonders lohnenswert für Ausflüge in die Umgebung.

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zu den Touren – hier klicken!

Was tun in Cala Millor? – Aktivitäten für jeden Geschmack

Natur pur im Punta de n’Amer

Zwischen Cala Millor und Sa Coma erstreckt sich das kleine Naturschutzgebiet Punta de n’Amer. Eine Oase aus Dünen, Pinien, Wildkräutern und einem historischen Wehrturm. Der Weg dorthin ist einfach und ideal für einen Spaziergang oder eine kurze Radtour. Von oben bietet sich ein fantastischer Blick über die Küste. Hier hast du den direkten Link zum Castell de la Punta de n’Amer auf Google Maps:
https://maps.app.goo.gl/jv4YqwuprQSam4NV6

Abwechslung für Groß und Klein

Cala Millor ist nicht nur Badeort – es gibt viel zu entdecken:

  • Safari Zoo in Sa Coma – mit Auto oder Bimmelbahn erkundbar
  • Markttag in Son Servera (freitags) – authentisch und lebendig
  • Fahrradtouren entlang der Küste oder ins Landesinnere (Radwege sind ausreichend vorhanden)
  • Tagesausflüge zu den Drachenhöhlen (Cuevas del Drach), den Höhlen von Artà oder nach Capdepera

Und manchmal reicht auch ein Spaziergang über die lange, gepflegte Strandpromenade – besonders am frühen Abend, wenn alles golden leuchtet.

Boote im Hafen Cala Millor - Cala Bona
Der kleine Hafen in Cala Bona

Shopping in Cala Millor – Boutiquen, Märkte & ein Hauch Glamour

Wer durch das Zentrum von Cala Millor bummelt, findet weit mehr als nur klassische Souvenirshops. Die Fußgängerzone rund um die Carrer Cristòfol Colom ist gesäumt von kleinen Boutiquen, Schuhläden, Parfümerien, Schmuckgeschäften und Cafés.

Jenny Delux Boutique

Ein echter Blickfang ist die Boutique von Jenny Delux, bekannt aus dem deutschen Fernsehen durch Formate wie Goodbye Deutschland. Ihr Laden in Cala Millor ist nicht nur Anlaufstelle für Fans, sondern auch eine Boutique mit außergewöhnlicher Mode.

Oft steht Jenny selbst im Laden – immer für ein kurzes Gespräch, ein Foto oder eine ehrliche Styling-Empfehlung zu haben.

Adresse: Carrer de Binicanella, 6, 07560 Cala Millor:
https://maps.app.goo.gl/SFqsUf4TmPfKb8oGA

Kulinarik in Cala Millor – Mediterran, international und ehrlich

Die Gastronomie in Cala Millor ist vielfältig. Klar, es gibt auch touristische Klassiker – aber wer genauer hinsieht, findet kleine Juwelen.

Empfehlenswerte Adressen (persönliche Tipps):

  • Sa Caleta – spanische Küche, auch Tapas direkt am Meer
  • Cheers Bar – bodenständig und herzlich, eher Sportbar-Charakter, auch gut zum Fußball gucken
  • Indian Taj Tandoori Restaurant – vorzügliche indische Gerichte

Abends in Cala Millor

Das Nachtleben ist lebendig, aber nicht übertrieben laut. Bars mit Livemusik, stilvolle Cocktaillounges und entspannte Strandbars laden zum Ausklingen des Tages ein. Auch kleinere Clubs sorgen für Feierlaune, aber ohne nervenden Ballermann-Flair wie an der Playa de Palma.

große Hotelkomplexe in Cala Millor
typische Hotels

Unterkünfte in Cala Millor – Von Luxus bis Budget

Ob Pauschalreise oder Individualurlaub – Cala Millor bietet alles. Besonders angenehm ist die Nähe zum Strand vieler Hotels, die man sonst selten auf der Insel so findet.

Arten von Unterkünften:

  • All-Inclusive-Hotels mit Pools, Animationsprogramm und Meerblick
  • Adults-only-Hotels für Paare oder Ruhesuchende
  • Ferienwohnungen für Selbstversorger oder Langzeiturlauber
  • Kleine Pensionen abseits vom Trubel, oft von Einheimischen geführt

Einige Häuser wie das Hipotels Hotel Cala Millor Park oder das Sentido Castell de Mar sind auch bei Langzeitgästen beliebt – besonders in der Nebensaison.

Cala Millor Richtung Cala Bona mit Blick auf Costa del Pins
Blick nach Costa del Pins

Cala Millor im Winter – Die stille Schönheit der Nebensaison

Während die meisten Touristen Cala Millor nur in der Hochsaison erleben, zeigt sich der Ort im Winter von einer ganz anderen Seite: ruhig, entschleunigt und überraschend mild. Die Temperaturen liegen selbst im Januar selten unter 10 °C, sonnige Tage mit bis zu 17 °C sind keine Seltenheit. Viele Unterkünfte, gastronomische Einrichtungen und Shops machen zwar Winterpause, doch einige Hotels, Cafés und Restaurants bleiben für Langzeiturlauber und Einheimische geöffnet.

Was den Ort im Winter besonders macht:

  • Leere Strände und entspannte Spaziergänge am Meer
  • Wanderungen bei angenehmem Klima
  • Kulturveranstaltungen und Weihnachtsmärkte in umliegenden Orten
  • Beobachtung der Mandelblüte ab Ende Januar

Mein persönlicher Lieblingsmonat: Februar
Im Februar erwacht die Insel langsam wieder zum Leben. Überall duftet es nach Mandelblüten, die Tage werden spürbar länger, und die Stimmung ist friedlich. Für mich ist das die Zeit, in der Mallorca sich von seiner authentischsten Seite zeigt. Kein Trubel, keine Eile, nur Meeresrauschen und warme Sonnenstrahlen auf der Haut. Wer offen ist für stille Schönheit, findet hier sein Winterglück.

Cala Millor ist mehr als ein Badeort

Cala Millor mag auf den ersten Blick wie ein typischer Ferienort wirken – doch wer genauer hinsieht, entdeckt die vielen Facetten dieses Küstenortes. Zwischen Natur und Komfort, zwischen Tradition und Moderne entsteht hier ein Lebensgefühl, das nicht nur für einen Urlaub reicht. Vielleicht ist das der Grund, warum so viele Besucher Jahr für Jahr wiederkommen. Und einige bleiben auch für immer.


Insidertouren auf Mallorca

WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.

Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

>> Mehr über mich <<

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Wir reisen am Freitag an und freuen uns schon auf den Strandurlaub in Cala Millor. Wir waren schon vor ein paar Jahren dort. Deine Rstaurant Tipps werden wir ausprobieren.

  2. Hallo Anja,

    ich habe gestern zum dritten Mal unseren Aufenthalt in Cala Millor gebucht. Wir genießen die Tage am Strand mit unsren beiden kleinen Kindern, weil dort das Meer einfach herrlich ist (hast Du ja geschrieben, wie gut der Strand für Kinder geeignet ist).
    Da wir wegen den Kindern das Nachtleben nicht so genießen können, lassen wir einfach die anderen feiern und wir genießen einen schönen Abend auf dem Balkon mit guten mallorquinischen Wein und Meeresrauschen.