
Die Coves d’Artà sind ein spektakuläres Tropfsteinhöhlensystem, das teilweise bis zu 40 m Tiefe erreicht. In diesem großen Labyrinth von Tropfsteinhöhlen gibt es mächtige Steinformationen zu sehen. Die Höhlenräume mit beeindruckenden Säulen, die wie Dolche von der Decke hängen, wurden bereits zum Ort der Handlung spannender Romane, wie zum Beispiel dem Buch „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne.
Lage der Coves d’Artà

Die Coves d’Artà befinden sich genauso wie die Coves del Drac und die Coves dels Hams im Osten von Mallorca in der Region Llevant. Der bekannte Touristenort Porto Cristo liegt etwa 15 km südlich von dem Höhlenlabyrinth entfernt.
Der Eingang zur Tropfsteinhöhle ist auf einer Halbinsel, an der Südseite des Cap Vermell zu finden. Hier befindet sich, der seit einigen Jahren florierende Touristenort Canyamel. Von hier aus sind die Höhlen innerhalb weniger Minuten über eine mit dem Auto passierbare Straße erreichbar.

Der große Parkplatz vor dem Eingang bietet genügend Raum für die vielen Besucher, die sich dieses Naturwunder nicht entgehen lassen möchten. Wer auf der Treppe zum Eingang des Höhlensystems steht, sollte nochmals den wunderschönen Ausblick über die Küste von Canyamel genießen.
Entdeckung der Coves d’Artà

Es gibt Hinweise darauf, dass die Coves d’Artà in früheren Zeiten bewohnt waren und als Zufluchtsstätte für Piraten dienten. Zudem nutzten sie die maurischen Soldaten im 13. Jahrhundert, um Schutz vor der Armee des Königs von Aragon zu suchen. Das schwarze Gestein im Eingangsbereich der Höhle deutet daraufhin, dass versucht wurde, die Höhlen auszuräuchern. Benannt wurden die Höhlen als „Coves d’Artà“, da sie zur Zeit der Namensgebung noch dem Gebiet Artà angehörten.

Im Innenbereich sind Inschriften zu finden, die wohl aus dem 16. Und 17. Jahrhundert stammen. Die Forschungen über das geheimnisvolle Höhlensystem begannen erst Anfang des 19. Jahrhunderts, als der Geistliche Juan Garau y Serra den Ursprung der Höhlen untersuchte. Heute weiss man, dass sich die Höhlen durch plötzliche Erdrutsche und durch die Wirkung von Wasserströmungen bildeten. Es ist davon auszugehen, dass bereits den ersten Ureinwohnern der Insel die Höhlen bekannt waren.
Öffnungszeiten und Eintritt

Von April bis Oktober sind die Höhlen für Besucher von 10 Uhr morgens bis abends 18 Uhr geöffnet, von November bis März von 10 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritsspreis für Erwachsene beläuft sich auf 15 Euro, Kinder unter 7 Jahren sind frei. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zahlen 7 Euro Eintritt. Für Gruppen gibt es eventuell Ermäßigungen.
Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!