Andratx & Port d’Andratx – Kontrast zwischen Tradition und Luxus auf Mallorca
Im Südwesten Mallorcas erwarten dich gleich zwei Gesichter der Insel: das charmante Städtchen Andratx im Hinterland und der exklusive Hafenort Port d’Andratx. Während du in Andratx mediterrane Gelassenheit, traditionelle Märkte und eine authentische Altstadt erlebst, zeigt sich im Hafen ein völlig anderes Bild – Luxusvillen, Yachten und eine internationale High-Society machen ihn zu einem der Hotspots für die Reichen und Schönen.

Lage & Anreise von Andratx
Andratx ist die westlichste Gemeinde Mallorcas und liegt eingebettet in ein Tal der Serra de Tramuntana, das von Oliven- und Orangenhainen geprägt ist. Durch die besondere Lage stauen sich hier oft die Wolken – kein Wunder also, dass Andratx zu den regenreicheren Orten der Insel gehört. Dafür sorgt die fruchtbare Landschaft für eine üppige Vegetation und eine wunderschöne Kulisse.
Nach Andratx gelangst du von Palma de Mallorca aus am schnellsten mit dem Auto: Über die Ma-1 fährst du in rund 30 Minuten direkt ins Zentrum. Parkplätze findest du im Ort selbst sowie rund um den Wochenmarkt – in der Hauptsaison solltest du allerdings früh da sein.
Auch mit dem ÖPNV ist Andratx gut erreichbar: Die TIB-Buslinie 101 verbindet Palma regelmäßig mit Andratx und Port d’Andratx. Die Fahrt dauert etwa 40–50 Minuten und ist eine entspannte Alternative zum Mietwagen.
👉 Sportlichere Urlauber nutzen auch gerne das Fahrrad. Dank der guten Straßenführung und der landschaftlich reizvollen Route durch das Tramuntana-Vorgebirge ist die Strecke von Palma nach Andratx ein beliebtes Ziel für Radsportler – allerdings solltest du für die Anstiege Kondition mitbringen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten in Andratx
Das obere Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Besonders sehenswert:
- Kirche Santa Maria: Erstmals 1236 erbaut und im 18. Jahrhundert umgestaltet. Von dem Vorplatz der Kirche hast du einen herrlichen Blick über die Dächer der Stadt.
- Centro Cultural Andratx: Das Kunstzentrum wurde 2001 vom dänischen Ehepaar Jacob und Patricia Asbeak gegründet und zählt zu den größten Zentren für zeitgenössische Kunst in Spanien. Hier erwarten dich wechselnde Ausstellungen balearischer und internationaler Künstler.
- Wochenmarkt: Jeden Mittwochvormittag findet der Markt statt. Zwischen Obst, Gemüse und lokalen Spezialitäten findest du auch Kunsthandwerk und Kleidung – ein authentisches Erlebnis.
Tipp: Schlendere durch die Altstadt, genieße einen Kaffee in einer der kleinen Bars und lass dich von der entspannten Atmosphäre treiben.
Der untere Teil von Andratx ist modern geprägt mit Gebäuden, die vor allem in der 1980er und 1990er Jahren erbaut wurden.
Port d´Andratx – Hafen der High Society
Nur wenige Kilometer von Andratx entfernt liegt der mondäne Hafenort Port d’Andratx. Er gilt als einer der schönsten Naturhäfen der Insel – und als Treffpunkt der internationalen High-Society.
- Luxusflair: Entlang der Hafenpromenade reihen sich exklusive Restaurants, Boutiquen und Cafés. Viele Prominente aus Deutschland haben hier Villen.
- Kulinarik: Ein Abendessen direkt am Wasser ist ein Erlebnis – aber nicht günstig. Für ein Menü mit Wein solltest du etwas mehr Budget einplanen als auf Mallorca sonst üblich ist.
- Yachten & Villen: Der Anblick der Luxusjachten und modernen Architektur am Hafen ist beeindruckend – ein Kontrast zum eher ursprünglichen Andratx.
- Ruhe abseits der Promenade: In den Seitengassen und der kleinen Altstadt entdeckst du noch das ursprüngliche Port d’Andratx mit traditionellen Häusern und einer alten Dorfkirche.
👉 Für einen entspannten Strandtag eignet sich eher der nahegelegene Strand Camp de Mar mit feinem Sand und klarem Wasser.
Feste und Traditionen in Andratx
Wenn du im Sommer auf Mallorca bist, erlebst du Andratx von seiner festlichen Seite:
- Anfang Juli: Fiesta zu Ehren des Schutzpatrons Sant Cristòfol
- 15.–16. Juli: Feierlichkeiten zu Verge del Carme im Hafen mit einer maritimen Prozession
- 28. August: Fest zu Ehren des Sant Agustí in S’Arracó
- 8. September: Feier der Nuestra Señora de la Trapa in S’Arracó
Diese Feste verbinden Tradition, Musik, Prozessionen und mallorquinische Lebensfreude – ein Highlight für Kulturfreunde.
Andratx & Port d’Andratx – zwei Welten, ein Erlebnis
Wenn du Mallorca von seinen Gegensätzen kennenlernen möchtest, solltest du unbedingt einen Abstecher nach Andratx und Port d’Andratx machen. Ob authentisches Dorfleben mit Markt, Kunst und Geschichte oder der Luxus des Hafens mit internationalem Flair – hier findest du beides.
Mein Tipp: Verbringe den Vormittag auf dem Markt in der Altstadt, fahre danach an den Hafen und genieße den Sonnenuntergang mit einem Drink am Wasser – ein perfekter Tag im Südwesten Mallorcas.
Häufige Fragen zu Andratx
Ja, Andratx ist ideal für alle, die Kultur, Märkte und authentisches Dorfleben erleben wollen.
Der Hafenort ist bekannt für seinen Luxus, die Promi-Dichte, exklusive Restaurants und Yachten – ein Kontrast zum ursprünglichen Andratx.
Direkt im Hafen eher nicht – empfehlenswert sind Camp de Mar, Sant Elm oder kleine Buchten wie Cala Llamp.
Jeden Mittwochvormittag – einer der beliebtesten Märkte im Südwesten Mallorcas.
Ja, Port d’Andratx zählt zu den exklusivsten Orten Mallorcas – Restaurantbesuche und Immobilienpreise sind entsprechend hoch.
Ausflüge in die Umgebung
Von Andratx aus hast du viele Möglichkeiten für Ausflüge in die Umgebung:
- S’Arracó: Ein kleines Nachbardorf, das besonders durch seine Feste im Sommer bekannt ist.
- Kloster Sa Trapa: Die Ruinen des ehemaligen Trappistenklosters erreichst du über eine beliebte Wanderung. Von dort genießt du einen der schönsten Ausblicke auf Sa Dragonera, die Dracheninsel vor der Küste.
- Torre de Cala en Basset: Ein alter Wachturm mit Panoramablick über Meer und Berge – perfekt für Fotofreunde.
Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
WER SCHREIBT HIER?
Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.
Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.
>> Mehr über mich <<
Weitere Orte im Südwesten: