
Die Insel Sa Dragonera liegt unmittelbar vor der Südwestküste Mallorcas. Aufgrund seiner Gestalt bekam das unbewohnte Eiland seinen Namen, der übersetzt Dracheninsel bedeutet. 1995 wurde Dragonera zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Insel kann in kleinen Gruppen besucht werden. Nach der Überfahrt mit der Fähre gelangt man zu Fuß auf schmalen Pfaden zu den vielen interessanten Naturschönheiten. Insbesondere Vogelfreunde und Botaniker kommen bei diesem Ausflug auf ihre Kosten.
Lage und Anreise von Sa Dragonera

Sa Dragonera (übersetzt die Dracheninsel) liegt nur etwa 800 Meter vor dem Südwestzipfel Mallorcas. Gegenüber dem Eiland befindet sich das Städtchen San Telmo (auch Sant Elm) von wo aus während der Saison stündlich Bootstouren (Crucero Margerita) nach Dragonera durchgeführt werden. Die Fahrt mit der Fähre über den Canal des Freu dauert etwa 15 Minuten. Aber auch von Paguera aus werden Touren angeboten, die entsprechend länger dauern.
Da Sa Dragonera ein Naturschutzgebiet ist, müssen Reisegruppen über 10 Personen sich vor der Überfahrt beim Servei de Medi Ambient del Consell de Mallorca eine Sondergenehmigung ausstellen lassen.
Geschichte

Zu früheren Zeiten diente Dragonera den auf den Balearen äußerst aktiven Seeräubern als Unterschlupf. Später errichtete man Wachtürme, um die Piraten fernhalten zu können. Eine intensive Besiedlung fand auf Dragonera jedoch, sehr zum Vorteil der Natur, nie statt.
Die Anfang der 1970er Jahre geplante touristische Erschließung und intensive Bebauung Dragoneras konnte durch den beherzten Einsatz von Naturschützern verhindert werden, die erwirkten, dass die Insel schließlich von der Inselregierung gekauft und 1995 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.
Natur und Inselgestalt
Der Name der gut 420 ha großen Dracheninsel rührt von ihrer seltsamen Gestalt her, die von der Seite betrachtet, an einen schlafender Drache erinnert, dessen Schwanzschuppen in die Luft ragen. Die felsige Oberfläche ist nur von kleinwüchsiger, strauchartiger Vegetation (Macchia) bedeckt, große Bäume fehlen fast völlig. Diese Landschaft ist ein Paradies für seltene Vögel (z.B. Korallenmöwen, Eleonoren-Falken und Samtkopfgrasmücken) und verschiedenes Kleingetier, wie zum Beispiel Eidechsen.
Mit einer Länge von 4,2 Kilometern und einer breite von maximal 900 Metern lässt sich die Insel zu Fuß auf schmalen Pfaden sehr gut erkunden. An der höchsten Erhebung Dragoneras befindet sich auf 353 Meter Höhe der Leuchtturm Far Vell.
Wichtige Hinweise: Denken Sie bei Ihrem Besuch auf Dragonera unbedingt an ausreichende Verpflegung (insbesondere Getränke) und an Sonnencreme und einen Hut, da schattige Plätze auf der Insel rar sind. Übernachten kann man auf der Insel nicht. Müll muss selbstverständlich wieder mitgenommen werden.
Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!
Weitere Sehenswürdigkeiten:
- Das Castell de Santueri auf Mallorca
- Cap de Formentor – atemberaubende Steilküste
- Das Castell de Bellver – mein Lieblingsort in Palma
- Santa Maria del Cami – Ausflug zum Sonntagsmarkt
- Kloster Lluc auf Mallorca
- “Roter Blitz” verkehrt von Palma nach Sóller
- Das Santuari de Sant Salvador auf Mallorca
- Der 48 Stunden Mallorca Guide von Nina
- Der Naturpark s’Albufera
- Kloster Randa auf Mallorca
- Ses Salines: Salzgewinnung auf Mallorca
- Coves d’Artà – Tropfsteinhöhlen
- La Reserva Aventur – Puig de Galatzó
- Höhlen auf Mallorca
- Coves del Drac – die Drachenhöhlen
- Wochenmärkte auf Mallorca