Coves d’Artà – Tropfsteinhöhlen voller Geheimnisse

Die Coves d’Artà sind ein spektakuläres Tropfsteinhöhlensystem, das teilweise bis zu 40 m Tiefe erreicht.
Manche der Hallen reichen bis zu 40 Meter in die Tiefe und sind von mächtigen Stalaktiten und Stalagmiten geschmückt, die in bizarren Formen von der Decke hängen. Kein Wunder, dass die Höhlen immer wieder als Kulisse für Bücher und Legenden dienten – selbst Jules Verne soll hier Inspiration für „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ gefunden haben.

Coves d'Arta - Tropfsteinhöhle auf Mallorca

Lage der Coves d’Artà

Die Coves d’Artà befinden sich genauso wie die Coves del Drac und die Coves dels Hams im Osten von Mallorca in der Region Llevant. Der bekannte Touristenort Porto Cristo liegt etwa 15 km südlich von dem Höhlenlabyrinth entfernt.

Der Eingang zur Tropfsteinhöhle ist auf einer Halbinsel, an der Südseite des Cap Vermell zu finden. Hier befindet sich, der seit einigen Jahren florierende Touristenort Canyamel. Von hier aus sind die Höhlen innerhalb weniger Minuten über eine mit dem Auto passierbare Straße erreichbar.

Adresse

Coves d’Artà, Carretera de las Cuevas, s/n, 07589 Canyamel, Capdepera
https://maps.app.goo.gl/ij84yRzcmPVw13XWA

  • Entfernung von Palma: ca. 70 km
  • Entfernung nach Porto Cristo: ca. 15 km südlich
  • Entfernung nach Artà: ca. 10 km westlich
  • Von Canyamel aus erreichst du die Höhlen in wenigen Minuten mit dem Auto
Blick auf Canyamel von der Straße zu den Tropfsteinhöhlen Coves d'Arta
Blick auf Canyamel auf der Fahrt zu den Tropfsteinhöhlen

Der große Parkplatz vor dem Eingang bietet genügend Raum für die vielen Besucher, die sich dieses Naturwunder nicht entgehen lassen möchten.
Wer auf der Treppe zum Eingang des Höhlensystems steht, sollte nochmals den wunderschönen Ausblick über die Küste von Canyamel genießen.

Anreise mit dem ÖPNV

Mit dem ÖPNV sind die Höhlen nicht direkt erreichbar. Du kannst aber mit dem Bus nach Canyamel fahren und von dort aus in ca. 20 Fußminuten die Höhlen erreichen oder ein Taxi nehmen.

Anfahrt zu den Coves d'Arta
Straße zu den Höhlen entlang der Steilküste
Eingang Coves d'Arta und Parkplatz
Zugang zu den Höhlen über viele Treppen
Powered by GetYourGuide

Entdeckung der Coves d’Artà

Es gibt Hinweise darauf, dass die Coves d’Artà in früheren Zeiten bewohnt waren und als Zufluchtsstätte für Piraten dienten.
Zudem nutzten sie die Mauren im 13. Jahrhundert, um Schutz vor der Armee des Königs von Aragon zu suchen, der vom Festland mit seinem großen Heer aufbrach, um Mallorca zurückzuerobern.
Das schwarze Gestein im Eingangsbereich der Höhle deutet daraufhin, dass versucht wurde, die Höhlen auszuräuchern.

Benannt wurden die Höhlen als „Coves d’Artà“, da sie zur Zeit der Namensgebung noch dem Gebiet Artà angehörten.
Im Innenbereich sind Inschriften zu finden, die wohl aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammen. Die Forschungen über das geheimnisvolle Höhlensystem begannen erst Anfang des 19. Jahrhunderts, als der Geistliche Juan Garau y Serra den Ursprung der Höhlen untersuchte.
Heute weiss man, dass sich die Höhlen durch plötzliche Erdrutsche und durch die Wirkung von Wasserströmungen bildeten. Es ist davon auszugehen, dass bereits den ersten Ureinwohnern die Höhlen bekannt waren.

Coves d'Arta auf Mallorca - Tropfsteinhöhle

Das Innere der Höhlen

Beim Rundgang erwarten dich:

  • Die „Hölle“ (Infierno): ein gewaltiger Raum mit meterhohen Stalaktiten und Stalagmiten
  • Die „Königssäle“: riesige Hallen, die an Palastarchitektur erinnern
  • Stalaktiten und Stalagmiten, die an Säulen, Dolche oder Vorhänge erinnern
  • Beleuchtung: geschickt eingesetzte Lichteffekte setzen die Gesteinsformationen in Szene
  • Akustik: In einigen Sälen finden gelegentlich Musikvorführungen statt – ein unvergessliches Erlebnis
Tropfsteine in den Coves d'Arta Mallorca

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zu den Touren – hier klicken!

Öffnungszeiten und Eintritt

  • Öffnungszeiten:
    • Mai – Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr
    • November – April: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Eintrittspreise:
    • Erwachsene: 16 €
    • Kinder (7–12 Jahre): 8 €
    • Kinder unter 7 Jahren: kostenlos

Offizielle Webseite:
https://www.cuevasdearta.com/de/

Ausgang der Coves d'Arta mit Blick auf die Küste

Tipps für den Besuch

Die Führung dauert ca. 40 Minuten und findet alle 30min statt. Sie wird auf Spanisch, Englisch, Deutsch und Französisch angeboten.

  • Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, da der Boden stellenweise feucht sein kann.
  • Jacke mitnehmen – in den Höhlen herrschen das ganze Jahr über Temperaturen um 18 Grad.
  • Fotografie: Fotografieren ist erlaubt, Blitzlicht jedoch untersagt.
  • Instagram-Spot: Der Eingang mit Blick auf die Küste von Canyamel ist ein beliebtes Fotomotiv.
  • Verpflegung: In Canyamel gibt es kleine Cafés – perfekt für eine Pause nach deinem Besuch.

Die Coves d’Artà sind ein unvergessliches Ausflugsziel im Osten Mallorcas. Hier erlebst du nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern tauchst auch tief in die Geschichte der Insel ein – von Piraten und Mauren bis hin zu literarischen Legenden.

FAQs zu den Coves d’Artà

Wo liegen die Coves d’Artà?

An der Ostküste Mallorcas, nahe Canyamel in der Gemeinde Capdepera.

Wie lange dauert eine Führung?

Etwa 40 Minuten, inklusive Rundgang durch die wichtigsten Säle.

Ist es in den Höhlen kalt?

Die Temperatur liegt konstant bei rund 18 Grad – eine leichte Jacke ist sinnvoll.

Gibt es Parkmöglichkeiten?

Ja, direkt am Eingang der Höhlen stehen Parkplätze für Besucher zur Verfügung.

WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.

Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

>> Mehr über mich <<

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.
Tipp
Mallorca Touren mit Insidertipps

Mallorca entdecken wie ein Insider

Spannende Touren mit Karte & Geheimtipps

  • Sofortiger Zugang
  • Offline nutzbar
  • Insidertipps
  • Geld zurück Garantie

 Weitere Ausflüge in der Nähe:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert