Calvià auf Mallorca

Das Städtchen Calvià liegt westlich von Palma und ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Gemeinde. Während Orte wie Magaluf, Santa Ponsa, Paguera oder Palma Nova mit lebhaftem Tourismus bekannt sind, geht es im Dorf selbst erstaunlich ruhig zu. Hier entdeckst du ländliche Idylle, Geschichte und Natur – perfekt für alle, die Mallorca abseits des Massentourismus erleben möchten.

Kirche in Calvía

Lage von Calvià

Calvià erreichst du von Palma aus in nur rund 20 Autominuten.

  • Entfernung zum Flughafen: ca. 25 km
  • Einwohnerzahl: rund 2.000
  • Umgebung: weite Felder, Oliven- und Mandelhaine sowie die ersten Ausläufer der Serra de Tramuntana

Die Mischung aus Küstenlandschaften im Süden und Waldgebieten im Norden macht Calvià zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren oder entspannte Landurlaube.


Stadtbild & Sehenswürdigkeiten

Schnell ist der kleine Ort bei einem Stadtbummel erforscht. Das Städtchen verfügt über eine großzügige Sportanlage, ein Hallenbad und eine recht auffällige Bibliothek. Calvià profitiert finanziell von den hohen Besucherzahlen namhafter umliegender Urlauberzentren, wie Magaluf, Palma Nova, Paguera oder Santa Ponsa.

Ein Rundgang durch den kleinen Ort ist schnell gemacht, aber lohnenswert:

  • Kirche Sant Joan Baptista: Ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, später mehrfach umgebaut. Heute erkennst du neugotische und Jugendstilelemente. Besonders sehenswert: das große Kirchenfenster, die beiden Glockentürme und das romanische Portal mit Reliefs der Taufe Christi.
  • Rathausplatz: Direkt neben der Kirche steht das Rathaus. An seiner Fassade findest du eine große, farbenfrohe Darstellung der mallorquinischen Geschichte.
  • Ortskern: Kleine Cafés und Bars laden dich nach einer Besichtigung zu einer Pause ein.

Markt in Calvià

Jeden Montag findet der Wohenmarkt auf der Carrer de Germans Montcada. Hier findest du frisches Obst, Gemüse, regionale Produkte und Handwerkskunst.

Freizeit & Ausflüge

Großflächige Forstareale nördlich der Stadt mit mehr als 100km an Landwegen bieten für Naturliebhaber und Wanderfreunde sehr gute Bedingung für die Realisierung eines Aktivurlaubs inmitten der Wälder der Serra de Tramuntana.

Der sich einige Kilometer südlich des Ortes entlang windende Küstenstreifen ist gekennzeichnet durch einen Wechsel von Steilküsten und Sandstränden. Leider hat dieses Gebiet, durch zahlreiche Baumaßnahmen bereits einen Großteil seines ursprünglichen natürlichen Charakters einbüßen müssen. Historische Relikte finden sich noch in Form zahlreicher Wachtürme, die einst als Schutz vor Piratenüberfällen dienten.

Empfehlenswert ist ein Ausflug in den kleinen Ort Sant Elm, der am südwestlichsten Zipfel Mallorcas liegt. Von hier aus kann man per Boot einen Abstecher auf die Insel Sa Dragonera machen. Auf dem Weg dorthin lohnt sich auch ein Halt in dem netten Städtchen Andratx.

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zu den Touren – hier klicken!

Calvià – ruhig, authentisch und vielseitig

Während die umliegenden Küstenorte im Zeichen des Massentourismus stehen, ist Calvià selbst ein Ort der Ruhe, Natur und Kultur. Ob beim Wandern, auf dem Wochenmarkt oder bei einem Agrotourismus-Aufenthalt – hier entdeckst du Mallorca von seiner ursprünglichen Seite. Und mit seiner Lage zwischen Tramuntana und Küste bietet Calvià dir die perfekte Balance aus Erholung, Aktivität und Nähe zu beliebten Stränden.

WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.

Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

>> Mehr über mich <<

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.
Tipp
Mallorca Touren mit Insidertipps

Mallorca entdecken wie ein Insider

Spannende Touren mit Karte & Geheimtipps

  • Sofortiger Zugang
  • Offline nutzbar
  • Insidertipps
  • Geld zurück Garantie

Weitere Orte im Südwesten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert