Ärzte und Gesundheitsversorgung auf Mallorca
Ein Sonnenstich am Strand, Zahnschmerzen nach der Anreise oder ein umgeknickter Knöchel auf der Wanderung – gesundheitliche Zwischenfälle im Urlaub sind nie willkommen, aber auch kein Drama. Vor allem nicht auf Mallorca. Die Baleareninsel verfügt über eine moderne und gut organisierte Gesundheitsinfrastruktur, die sowohl Einheimischen als auch Urlaubern einen hohen medizinischen Standard bietet.
Das spanische Gesundheitssystem
Das spanische Gesundheitssystem ist im großen und ganzen als gut zu bezeichnen, zumindest ist die Mehrzahl der Spanier damit sehr zufrieden. Es unterscheidet sich in einigen Punkten aber wesentlich von dem deutschen System. Der größte Unterschied besteht wohl in der Finanzierung des Gesundheitswesens über Steuereinnahmen und nicht über Sozialversicherungsbeiträge wie in Deutschland.
Mit den Steuern werden landesweit ca. 2.700 Gesundheitszentren unterhalten (ähnlich Ärztehäusern oder den ehemals ostdeutschen Polikliniken), die als erste Anlaufstelle im Krankheitsfalle dienen. Diese Gesundheitszentren sollen für alle Bürger innerhalb von 15 Minuten erreichbar sein. Von den Ärzten wird man dann bei Bedarf weiter vermittelt an entsprechende Fachärzte. Dies ist ähnlich dem in Deutschland vorangetriebenen Ansatz, die Menschen zunächst einmal zum Hausarzt zu schicken.
Allgemeine medizinische Versorgung auf Mallorca
Mallorca verfügt über ein Netz aus öffentlichen Gesundheitszentren (Centros de Salud), Krankenhäusern und einer Vielzahl an Privatpraxen, darunter viele deutschsprachige.
Öffentlich oder privat – wo liegt der Unterschied?
- Öffentliche Einrichtungen sind für alle zugänglich, auch für Urlauber mit EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte). Die Wartezeiten können allerdings länger sein und nicht alle Mitarbeitenden sprechen Deutsch oder Englisch.
- Private Ärzte und Kliniken bieten schnellen Service, mehrsprachige Betreuung und individuelle Beratung – gegen Vorkasse oder auf Rechnung. Viele arbeiten mit deutschen oder internationalen Versicherungen zusammen.
Deutsche Ärzte auf Mallorca – eine sichere Adresse für Urlauber
Gerade im Osten der Insel – etwa in Cala Ratjada, Santanyí, Peguera oder Cala Millor – gibt es eine hohe Dichte an deutschen Allgemeinärzten, Zahnärzten und Fachärzten. Viele davon leben seit Jahren oder Jahrzehnten auf der Insel und haben sich auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Urlauber eingestellt.
Typische Leistungen in deutschen Praxen:
- Allgemeinmedizin & Notfallversorgung
- Reisemedizin & Impfberatung
- Kinderärztliche Untersuchungen
- Zahnmedizin & Prophylaxe
- Orthopädie & Physiotherapie
- Gynäkologie, Dermatologie, Kardiologie
Tipp: Viele Praxen arbeiten ohne Terminvergabe, vor allem in der Saison. Wer sicher gehen will, ruft vorher kurz an – häufig sprechen die Mitarbeitenden fließend Deutsch.
Was tun im Notfall?
Im medizinischen Ernstfall gilt auch auf Mallorca die europäische Notrufnummer 112 – sie ist rund um die Uhr erreichbar und koordiniert Notarzt, Feuerwehr oder Polizei. Die meisten Notaufnahmen auf der Insel sind gut ausgestattet und rund um die Uhr geöffnet.
Wichtige Krankenhäuser auf Mallorca:
- Hospital Universitari Son Espases (Palma) – größtes öffentliches Krankenhaus, hochmodern
- Hospital Son Llàtzer (Palma) – ebenfalls öffentlich, mit breitem Fachspektrum
- Hospital Quirónsalud Palmaplanas (Palma) – privates Krankenhaus mit deutscher Abteilung
- Clinica Juaneda (mehrere Standorte) – privat, viele deutsche Ärzt*innen
- Hospitals in Inca & Manacor – versorgen den Norden und Osten der Insel
Apotheken auf Mallorca – mehr als nur Medikamente

Apotheken heißen auf Spanisch „Farmacias“ und sind leicht zu erkennen: grünes Kreuz, weiße Schrift, gut sichtbar auch im Ortskern kleiner Dörfer.
Was Urlauber wissen sollten:
- Viele Medikamente, die in Deutschland verschreibungspflichtig sind, gibt es in Spanien ohne Rezept.
- Die Preise sind oft günstiger als in Deutschland.
Notdienst-Apotheken (Farmacias de guardia):
Es gibt wechselnde 24h-Notdienste, die täglich regional organisiert sind.
➡️ Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke findet man auf www.cofib.es oder auf Aushängen an jeder Apotheke.
Tipp: Auch viele reguläre Apotheken haben in der Saison bis 22 Uhr geöffnet, besonders in Ferienorten.
Zahnärztliche Versorgung – auch im Urlaub keine Lücke riskieren
Von der verlorenen Füllung bis zur Wurzelbehandlung: Auch für Zahnprobleme ist die Versorgung auf Mallorca ausgezeichnet. Gerade deutsche Zahnärzte haben sich auf ästhetische Zahnmedizin, Schmerzpatienten und schnelle Hilfe im Urlaub spezialisiert.
Viele Praxen bieten:
- Soforthilfe bei Zahnschmerzen
- Notfallprothesen oder Reparaturen
- Bleaching & Prophylaxe
- Digitale Röntgentechnik
Kostenübernahme erfolgt oft direkt über private Zusatzversicherungen – am besten vorher klären.
Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
Tipps für den Krankheitsfall im Urlaub
- EHIC-Karte mitnehmen (Rückseite der deutschen Krankenkassenkarte)
- Reiseapotheke für kleinere Beschwerden einpacken
- Private Auslandskrankenversicherung abschließen (gerade für private Kliniken)
- Notfallkontakte notieren (Versicherung, Konsulat, nächster Arzt)
Ob Sonnenstich, Magen-Darm oder schmerzende Zähne – Mallorca ist medizinisch bestens aufgestellt. Gerade für deutsche Urlauber gibt es ein dichtes Netz an deutschsprachigen Ärzten und modernen Kliniken, die eine Versorgung auf höchstem Niveau garantieren. Mit etwas Vorbereitung bleibt der Ernstfall genau das, was er sein sollte: eine Ausnahme. Und kein Grund, den Urlaub abzubrechen.
FAQs – Häufige Fragen zur Gesundheitsversorgung auf Mallorca
In öffentlichen Einrichtungen reicht die EHIC-Karte, in privaten Praxen wird meist direkt abgerechnet.
Ja, viele. Besonders in touristischen Orten gibt es deutschsprachige Allgemeinmediziner, Zahnärzte und Fachärzte.
Über www.cofib.es oder den Aushang an jeder Apotheke vor Ort.
Den europäischen Notruf 112 wählen. Es wird automatisch ein Rettungsdienst vermittelt.
Die EHIC deckt öffentliche Leistungen ab. Für private Kliniken empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung.
WER SCHREIBT HIER?
Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.
Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.
>> Mehr über mich <<
Weitere Artikel aus der Kategorie: