Santa Catalina – vom verschlafenen Fischerort zum angesagten Stadtteil Palmas

Santa Catalina hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem unscheinbaren Fischerdorf zu einem der angesagtesten und dynamischsten Stadtteile von Palma entwickelt.

Die engen Straßen, gesäumt von bunten Häusern, die lebhafte Markthalle und die vielfältige Gastronomie machen Santa Catalina zu einem Magneten für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Vor noch 30 Jahren war dieser Teil von Palma heruntergekommen und nicht nur das, auch kriminelle Banden sollen hier ihr Unwesen getrieben haben. Heute ist davon nichts mehr zu spüren. Ganz im Gegenteil, Santa Catalina gehört zu den nachgefragtesten Wohngegenden mit den höchsten Mieten und Immobilienpreisen.

Santa Catalina in Palma
typische Dorfhäuser in Santa Catalina in Palma
Sanierte Häuser am idyllischen Plaza Vapor

Geschichte von Santa Catalina

Der Name Santa Catalina stammt von einer Kapelle, die im 13. Jahrhundert zu Ehren der Heiligen Catalina von Alexandria errichtet wurde. Diese Kapelle existiert heute nicht mehr, doch der Name blieb erhalten und prägt das Viertel bis heute.

Der Ursprung des späteren Santa Catalina geht auf die Siedlung El Jonquet in unmittelbar Nähe vom Hafen zurück. Neben den Fischern haben sich später auch andere Zünfte wie Seiler oder Müller im Viertel niedergelassen. Die Zeugen dieser Zeit kann man kaum übersehen – die Windmühlen von El Jonquet.
Die Bewohner lebten damals in sehr bescheidenen Verhältnissen. Die engen Gassen und die traditionellen Häuser sind Zeugen dieser bescheidenen Ursprünge, die bis heute den Charakter des Viertels prägen.

unsanierte Fischerhäuser Santa Catalina und Mühlen im Hintergrund
Unsanierte Dorfhäuser, im Hintergrund verfallene Mühlen von El Jonquet

Im Mittelalter spielte der Hafen eine zentrale Rolle im Handel der Insel. Schiffe aus aller Welt legten hier an, brachten Waren und Neuigkeiten mit sich und schufen eine multikulturelle Atmosphäre. Die Fischer und Handwerker von Santa Catalina versorgten die Schiffe mit frischem Fisch und handgefertigten Produkten.

Von einer Fischersiedlung zum kleinen Industrieviertel

Was einst eine kleine Fischersiedlung war, wurde während der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert immer mehr zu einem kleinen Industrieviertel mit nahegelegenen Fabriken, Werften und anderem Kleingewerbe.
Straßennamen wie Carrer de la Fàbrica oder Carrer de la Indústria sind Beweise dafür. Die Arbeitsbedingungen waren hart, und die Menschen lebten in engen, oft überfüllten Häusern.

Die Müller haben sich vermehrt am äußeren Rand von Santa Catalina niedergelassen. Auch heute noch sieht man vier gut erhaltene Getreidemühlen am Anfang der Carrer de la Indústria, in denen heute Restaurants und Cafés zu finden sind.
Bei den Einheimischen wird dieser Teil von Santa Catalina wegen der Mühlen auch „Los Molinos“ genannt. Es wirkt schon etwas befremdlich – diese wunderschönen alten Mühlen direkt neben den hohen Wohnblöcken zu sehen. Aber eben diese Mischung macht das Viertel aus. Wenn du eine Mühle von innen betrachten willst, kannst du ins Santal Café gehen, siehe weiter unten.

Die älteren Mühlen von El Jonquet stehen etwas versteckt direkt in Hafennähe. Du solltest unbedingt einen kurzen Abstecher dahin machen, denn der Ausblick von dort über den Hafen bis zum Schloss Bellver ist einfach traumhaft. Laufe dazu über den idyllischen Dorfplatz Plaça Vapor in die Carrer Terrer.

Windmühlen El Jonquet in Palma
Mühlen in El Jonquet
Blick vom Dach der Mühle in El Jonquet auf den Hafen in Palma
Blick auf den Hafen in Palma

Santa Catalina wird immer exklusiver, immer teurer und immer luxuriöser

Noch Ende der 1990er Jahre war Santa Catalina eher ärmlich geprägt. Wer es sich leisten konnte, bevorzugte andere Wohngegenden in Palma. Seit den 2000er Jahren hat es sich stark gewandelt – immer exklusiver, immer teurer und immer luxuriöser.

Diesen Wandel sieht man nicht nur in den vielen gastronomischen Einrichtungen, sondern auch an den Häusern. Viele der ehemals ärmlichen Fischerhäuser erstrahlen heute in neuem Glanz. Leider wurden in diesem Zuge auch einige Gebäude abgerissen, um luxuriöse Neubauten zu errichten.

Die Straßen sind heute gesäumt von trendigen Läden, modernen Bars und gemütlichen Cafés, die das Viertel zu einem Hotspot für junge Kreative und Unternehmer aus aller Welt machen. Die kreative Energie und der innovative Geist sind überall spürbar und machen Santa Catalina zu einem lebendigen und dynamischen Ort, der sich ständig weiterentwickelt.

typische Häuser in Santa Catalina in Palma
Calle Sant Magí

Architektur und Stadtbild

Die Architektur von Santa Catalina ist stark von der Geschichte des Viertels beeinflusst. Viele der alten ein- bis zweistöckigen Fischerhäuser sind bis heute erhalten geblieben und wurden liebevoll restauriert.

Auch die drei bis viergeschossigen Mehrfamilienhäuser aus dem späten 19. und beginnendem 20. Jahrhundert sind zum überwiegenden Teil noch vorhanden. Diese wurden vor allem für die Arbeiter in den nahegelegenen Fabriken und Werften gebaut.

Die traditionellen Häuser zeichnen sich durch ihre bunten Fassaden, kunstvollen Balkone und kleinen Innenhöfe aus, die dem Viertel seinen einzigartigen Charme verleihen.

Ein besonderes Merkmal der Architektur sind die sogenannten Casa Señoriales – herrschaftliche Häuser, die im 19. Jahrhundert von wohlhabenden Bürgern erbaut wurden. Viele dieser prächtigen Gebäude sind heute denkmalgeschützt und dienen als Wohnhäuser oder kulturelle Einrichtungen. Ein besonders schönes Exemplar steht in der Carrer de Pou, 24 und auch das Gebäude des Theaters Mar i Terra in der Carrer de Sant Magí, 89 ist sehenswert.

Neben den traditionellen Gebäuden sieht man in Santa Catalina auch immer mehr Neubauten, die sich leider nicht immer harmonisch in den eher dörflich geprägten Charakter eingliedern.

Häuser in Santa Catalina in Palma
Powered by GetYourGuide

Die Markthalle von Santa Catalina

Das pulsierende Herz von Santa Catalina ist die Markthalle, die bereits früh am Morgen öffnet und ein beliebter Treffpunkt ist.

Markthalle in Santa Catalina in Palma de Mallorca

Besonders am Samstag treffen sich hier die Einheimischen auf eine Caña (Bierchen) und Tapas, um das Wochenende einzuläuten, stundenlang zu plaudern und danach in eins der zahlreichen Cafés weiterzuziehen.

Der Mercat de Santa Catalina wurde im Jahr 1920 eröffnet und ist damit sogar die älteste Markthalle von Palma. Die Stände bieten eine beeindruckende Vielfalt an frischen Lebensmitteln: saftige Früchte, knackiges Gemüse, frisch gefangener Fisch und Meeresfrüchte, zartes Fleisch und eine große Auswahl an Käse und Wurstwaren.
Neben den frischen Lebensmitteln gibt es auf dem Markt auch kleine Imbissstände und Tapas-Bars, die köstliche Snacks und Gerichte anbieten.

Da die Markthalle genau in der Mitte von Santa Catalina liegt, ist sie der ideale Ausgangspunkt für eine Erkundungstour durch das Viertel.

Mercat de Santa Catalina

Adresse:
Plaça de la Navegació, s/n, 07013 Palma
https://goo.gl/maps/zWaWsw5VZpXt3EbL9

Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 7-17 Uhr

(aktualisiert September 2025)

Kirche in Santa Catalina
Kirche in Santa Catalina

Kulinarische Vielfalt

Die kulinarische Vielfalt des Viertels ist beeindruckend und bietet eine reiche Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés, die jeden Gaumen verwöhnen. Von traditionellen mallorquinischen Spezialitäten bis hin zu internationaler Küche – die Auswahl ist nahezu unbegrenzt.

Meine Lieblings-Cafés & Restaurants

Hier ist eine winzige Auswahl an Lokalen, die ich oft besuche. Gerade in Santa Catalina kommen und gehen Cafés und Restaurants so schnell, dass es mir schwer fällt, bei dem Wandel mitzukommen.
Es gibt aber genauso viele Einrichtungen, die schon seit vielen Jahren existieren und in die ich immer wieder gern einkehre.

El Perrito
Übersetzt heißt das Café „Das Hündchen“ und in der Tat siehst du außen an der Fassade einen kunstvoll gemalten Hund.

Das war wohl vor Jahren einer der Gründe für mich, dieses Lokal zu betreten. Und nach meinem ersten Besuch war ich nicht nur äußerlich von der Optik überzeugt, sondern auch von den Speisen und dem Service.

Hier lohnt es sich zu frühstücken, zu snacken oder sich einfach auf einen Kaffee mit Freunden zu treffen.

El Perrito

Adresse:
Carrer d’Anníbal, 20, Ponent, 07013 Palma


La Madeleine De Proust

Wer französischen Charme und fein dekorierte Törtchen mag, die aussehen, als kämen sie direkt aus einer Pariser Patisserie, wird dieses Café lieben.
Natürlich kannst du auch eine herzhafte Quiche oder andere Snacks bestellen, wenn dich süße Törtchen oder Croissants nicht überzeugen.

Adresse:
Carrer d’Anníbal, 17, Ponent, 07013 Palma


Santina Brunch

Das Santina hat 2017 direkt am Markt eröffnet und kommt mit raffinierten Speisen und einem schönen Ambiente daher. Hier bekommst du neben verschiedenen Frühstücksoptionen auch Smoothies, Salate und klassische sowie vegetarische Burger.

Café Santina in Santa Catalina

Adresse:
Carrer d’Anníbal, 19, Ponent, 07013 Palma



SĀNTAL

Das Santal Café befindet sich in einer ehemaligen Getreidemühle und ist ein gemütlicher Ort, um ein Stückchen Kuchen zu genießen. Im Winter ist es schön warm im Inneren – eine absolute Ausnahme auf Mallorca.

Bei wärmeren Temperaturen kann man auch im schon gestalteten Außenbereich sitzen. Allerdings ist die benachbarte Straße recht gut befahren. Demzufolge ist es auf der Terrasse laut.

Adresse:
Carrer de la Indústria, 15, Ponent, 07013 Palma


Holly’s Restaurant | Cocktailbar | Concept Store

Ein Besuch bei Tina im Holly’s gehört einfach immer dazu, wenn ich in Santa Catalina bin. Sie ist Deutsche, wohnt aber seit vielen Jahren auf der Insel und betreibt ihr Bistro voller Leidenschaft.

Hier kannst du köstliche Tapas essen, mit Tina schwatzen und kommst auch leicht mit anderen Gästen ins Gespräch.
Egal ob zum Tapas essen oder zum Cocktail trinken, ein Besuch lohnt sich immer. Das Highlight ist die aufgesägte Badewanne, in der man gemütlich sitzen kann.

Auch wenn das Holly’s nur noch abends geöffnet ist, finden regelmäßig Brunch-Veranstaltungen und andere Events statt. Am besten informierst du dich auf der Facebook Seite:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100052729225045

Adresse:
Carrer de la Pursiana, 6, Ponent, 07013 Palma


Jonny’s Dhaba Indian Restaurant

Ich liebe indische Küche und kehre deswegen sehr gern hier ein. Einfach gehaltene Gerichte, die authentisch sind und wahnsinnig gut schmecken!

Adresse:
Carrer de Sant Magí, 66, Ponent, 07013 Palma

Straße in Santa Catalina in Palma

Bäckereien mit traditionell hergestelltem Sauerteigbrot

Habe ich erwähnt, dass sich in Santa Catalina viele ausländische Residenten niedergelassen haben? Nicht verwunderlich, dass du deswegen auch Bäckereien findest, die traditionelles Sauerteigbrot backen.

Thomas Bakeshop

Die österreichische Bäckerei ist eine großartige Adresse, wenn man Heimweh hat und den gewohnten Brotgeschmack vermisst. Falls du gleich deine Backwaren zu einem schmackhaften Kaffee verköstigen willst, stehen einige Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

Adresse:
Carrer d’Anníbal, 24, Ponent, 07013 Palma



Palma Bread

Auch die kleine schwedische Bäckerei ist ein kleines Juwel, in der man Sauerteigbrot in verschiedensten Varianten kaufen kann. Und wenn du schon einmal dort bist, musst du unbedingt die Zimtrolle probieren. Aber Vorsicht, Suchtgefahr!

Adresse:
Plaça del Progrés, 14, Ponent, 07013 Palma

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zu den Touren – hier klicken!

Sonnenuntergang vom Dach der Mühle in Santa Catalina

Nachtleben von Santa Catalina

Wenn die Sonne über Palma de Mallorca untergeht, erwacht Santa Catalina zu einem neuen Leben. Das Nachtleben dieses Viertels ist legendär und zieht Nachtschwärmer aus allen Teilen der Insel an.
Während in der Altstadt die Bürgersteige hochgeklappt werden, geht in Santa Catalina die Post ab und die Straßen füllen sich mit Menschen.

Neben Cocktailbars und kleinen Lokalen mit Live Musik gibt es in Santa Catalina auch Clubs, um bis in die frühen Morgenstunden durchzutanzen.

Bar LAB

Eine der bekanntesten Bars ist das Lab, ein stylisches und modernes Lokal, das für seine kreativen Cocktails und die entspannte Atmosphäre bekannt ist. Die erfahrenen Barkeeper mixen hier ausgefallene Drinks, die mit frischen Zutaten und viel Liebe zum Detail zubereitet werden.

Adresse:
Carrer de Sant Magí, 22, 07013 Palma



Cerveseria Tramuntana

Du liebst Bier und verköstigst gern neue Sorten? Dann bist du im Tramuntana goldrichtig. Von Bieren mit fruchtigem Aroma bis zu herben Sorten ist die Auswahl nahezu unbegrenzt.

Adresse:
Carrer de Caro, 14, 07013 Palma


Bar Cuba

Ein weiteres Highlight ist die Bar Cuba, ein ikonisches Lokal, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist und eine einzigartige Mischung aus alt und neu bietet. Tagsüber ist es ein Lokal in dem man vom Frühstück bis zum Abendessen einkehren kann und in den späten Abendstunden mutiert die Bar zum Nachtclub, teilweise mit DJs oder Live Musik.

Die Skybar als Dachterrasse der Bar Cuba bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Hafen und ist der perfekte Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen. Allerdings wird der schöne Ausblick auf die Getränkepreise umgelegt! Es ist recht teuer, um Klartext zu reden.

Adresse:
Carrer de Sant Magí, 1, Ponent, 07013 Palma


Havanna

Schräg gegenüber der Bar Cuba geht es mit dem Havanna kubanisch weiter. Hier kannst du bei einem Cocktail und guter Stimmung ausgelassen feiern und dann ins Kaelum weiterziehen.

Adresse:
Carrer de Sant Magí, 2, 07013 Palma


Kaelum Club

In den Außenbereichen und auf Straßenniveau geht es meist zum Tardeo, also zum späten Nachmittag hin schon ausgelassen zu. Der untere Bereich, ein schönes Gewölbe, füllt sich erst später und zieht viele Tanzlustige an.

Adresse:
Avinguda de l’Argentina, 3, 07013 Palma



Sabotage

Ganz versteckt im ursprünglichen Teil von Santa Catalina El Jonquet befindet sich dieser Nachtclub. Hier geht es oft sehr wild und ausgelassen zu.

Adresse:
Carrer Terrer, 2, 07013 Palma, Illes Balears, Spanien

Fußgängerzone in Santa Catalina

Rundgang durch Santa Catalina

Ich bin gerade dabei eine schöne Selbstentdecker-Tour durch Santa Catalina zu erstellen.
Schau am besten in einiger Zeit nochmal vorbei. Du kannst mir auch unten in die Kommentare eine Nachricht hinterlassen. Dann schreibe ich dir eine E-Mail, sobald die Tour fertig ist.


WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.

Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

>> Mehr über mich <<

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.
Tipp
Mallorca Touren mit Insidertipps

Mallorca entdecken wie ein Insider

Spannende Touren mit Karte & Geheimtipps

  • Sofortiger Zugang
  • Offline nutzbar
  • Insidertipps
  • Geld zurück Garantie

Andere Beiträge über Palma:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert