Sa Foradada auf Mallorca – das spektakuläre Loch im Felsen

Sa Foradada ist ein beeindruckender Felsvorsprung mit einem markanten Loch in der Mitte – ein Naturwunder, das zum Wahrzeichen der Westküste geworden ist.

Zwischen Deià und Valldemossa, mitten in der Serra de Tramuntana, thront dieser durchbohrte Felsen weit sichtbar über dem Meer. Besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne hinter ihm versinkt und das Licht durch das Loch fällt, verwandelt sich Sa Foradada in ein Naturschauspiel, das selbst Einheimische immer wieder staunen lässt.

Sa Foradada Lochfelsen an der Westküste Mallorca

Bedeutung und Geschichte von Sa Foradada

Der Name „Sa Foradada“ bedeutet auf Katalanisch so viel wie die Durchlöcherte – eine treffende Bezeichnung, denn das Naturdenkmal ist berühmt für das kreisrunde Loch, das die Felsnadel durchzieht.

Dieser Durchbruch entstand vermutlich durch natürliche Erosion. Wind, Regen und Wellen formten über Jahrhunderte das markante Loch. Doch rund um Sa Foradada ranken sich auch Geschichten und Legenden.

Eine der bekanntesten erzählt von der Schlacht von Sa Foradada im Jahr 1582, als mallorquinische Verteidiger Piraten abwehrten, die an der Küste anlanden wollten. Zur Erinnerung daran steht auf dem Weg zur Felszunge ein kleiner Obelisk.

Das Gelände gehörte einst zum Landsitz Son Marroig, dem prachtvollen Anwesen des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvator von Habsburg, der im 19. Jahrhundert Mallorca zu seiner Wahlheimat machte. Er war fasziniert von der Schönheit der Landschaft und ließ dort Wege und Aussichtspunkte anlegen, die Besucher bis heute nutzen.

Aussichtsplattform Sa Foradada Mallorca
Aussichtsplattform mit Blick auf den Lochfelsen

Der Aussichtspunkt – Mallorcas schönster Sonnenuntergang

Wer Sa Foradada besucht, kommt vor allem wegen eines Erlebnisses: dem Sonnenuntergang. Der Blick auf die zerklüftete Küste, das offene Meer und den Felsen mit seinem Loch ist schlicht atemberaubend.

Der wohl bekannteste Aussichtspunkt liegt oberhalb des Felsens, direkt neben dem Café Sa Foradada, das fast den gleichen Namen trägt. Hier genießt man bei einem kühlen Getränk oder einer Paella einen der spektakulärsten Sonnenuntergänge der Insel.

Wenn die Sonne langsam sinkt und ihr goldenes Licht durch das Loch im Felsen fällt, verwandelt sich die Szene in ein fast surreal schönes Schauspiel – wie ein Gemälde, das mit jedem Moment neue Farben bekommt.

Tipp

  • Besonders stimmungsvoll ist es kurz vor Sonnenuntergang. Viele Besucher kommen am späten Nachmittag, um sich einen Platz zu sichern.
  • In der Nebensaison ist es ruhiger, und das Licht ist oft noch intensiver.
Café mit Blick auf Sa Foradada
Café mit Blick auf den Lochfelsen
Powered by GetYourGuide

Die Wanderung zur Landzunge von Sa Foradada

Für alle, die es aktiver mögen, ist der Abstieg zur Felszunge ein absolutes Highlight. Der Weg beginnt oberhalb des Museums Son Marroig und führt hinunter bis fast ans Meer.

Fakten zur Wanderung

  • Startpunkt: Parkplatz bei Son Marroig (zwischen Deià und Valldemossa, Ma-10)
  • Länge: ca. 7 km (Hin- und Rückweg)
  • Dauer: etwa 2,5 bis 3 Stunden
  • Höhenunterschied: ca. 300 Meter
  • Schwierigkeit: mittel, stellenweise sehr steil

Der Weg führt zunächst durch alte Olivenhaine und Terrassenmauern, vorbei an jahrhundertealten Bäumen, deren Stämme wie Skulpturen wirken. Immer wieder öffnet sich der Blick auf das Meer, bis man schließlich die Spitze der Felszunge erreicht.

Unten angekommen, findet man eine kleine Plattform und einen winzigen Bootsanleger. Hier gibt es im Sommer ein einfaches Restaurant, das nur über den Wanderweg oder per Boot erreichbar ist – die Paella von Sa Foradada gilt unter Einheimischen als legendär.

Wandertipp

  • Feste Schuhe, Wasser und Sonnenschutz sind Pflicht.
  • Im Sommer lohnt sich der Start am frühen Vormittag oder späten Nachmittag.
Aussichtsplattform Sa Foradada mit Sitzgelegenheiten

Son Marroig – Kultur trifft Natur

Der Besuch von Sa Foradada lässt sich wunderbar mit einem Abstecher zum Museum Son Marroig verbinden. Das ehemalige Anwesen des Erzherzogs Ludwig Salvator liegt direkt oberhalb des Wanderwegs und ist heute für Besucher geöffnet.

Im Inneren erfährt man mehr über das Leben des Habsburgers, seine Liebe zu Mallorca und seine Rolle beim Schutz der Natur im Tramuntana-Gebirge. Besonders bekannt ist der weiße Marmorpavillon, der über dem Meer thront – einer der meistfotografierten Orte der Insel.

Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf Sa Foradada – der perfekte Ort für den ersten Eindruck, bevor man sich auf den Weg hinunter macht.

Son Marroig Mallorca
Son Marroig

Anreise und Parken

Sa Foradada liegt zwischen den Orten Deià und Valldemossa, direkt an der Küstenstraße Ma-10.

Mit dem Auto

  • Von Palma de Mallorca: ca. 35 km, Fahrzeit rund 45 Minuten.
  • ein großer Parkplatz steht direkt nach dem Abbiegen der Küstenstraße zur Verfügung

Mit dem Bus

  • Linie 203 (Palma – Valldemossa – Deià – Sóller).
  • Haltestelle: Son Marroig / Sa Foradada – von dort nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Aussichtspunkt.

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zu den Touren – hier klicken!

Oleander bei Son Marroig Mallorca

Sa Foradada erzählt Geschichten von Piraten, Dichtern und Träumern. Wer einmal erlebt hat, wie die Sonne durch das Loch im Felsen sinkt, wird diesen Anblick nie vergessen. Aber auch tagsüber ist der Blick atemberaubend schön.

Ob zum Sonnenuntergang, als Wanderziel oder einfach zum Innehalten – Sa Foradada ist einer jener Plätze, an denen man sich in die Insel verliebt, wenn nicht schon längst geschehen.

Steilküste bei Sa Foradada Mallorca

FAQs zu Sa Foradada

Wo liegt Sa Foradada?

Zwischen Deià und Valldemossa an der Westküste Mallorcas, im Herzen der Serra de Tramuntana.

Wie kommt man nach Sa Foradada?

Am besten mit dem Auto über die Ma-10 oder mit dem Bus Linie 203. Der Aussichtspunkt liegt direkt neben dem Museum Son Marroig.

Kann man bis zum Lochfelsen wandern?

Ja, ein wunderschöner Wanderweg führt hinunter zur Felszunge. Hin- und Rückweg dauern etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Gibt es ein Restaurant bei Sa Foradada?

Ja, unten an der Felszunge befindet sich ein kleines Restaurant, das berühmt für seine Paella ist (nur im Sommer geöffnet).
Oben auf der Aussichtsplattform, die 3 Minuten vom Parkplatz an der Küstenstraße entfernt ist, befindet sich außerdem ein Café mit toller Aussichtsterrasse.

Ausblick auf Sa Foradada Mallorca

WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.

Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

>> Mehr über mich <<

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.
Tipp
Mallorca Touren mit Insidertipps

Mallorca entdecken wie ein Insider

Spannende Touren mit Karte & Geheimtipps

  • Sofortiger Zugang
  • Offline nutzbar
  • Insidertipps
  • Geld zurück Garantie

Weitere Orte in der Umgebung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert