Jardins d’Alfàbia – Maurisches Gartenparadies im Herzen Mallorcas
Die Jardins d’Alfàbia sind ein Meisterwerk maurischer Gartenkunst und eines der schönsten Ausflugsziele für Gartenliebhaber auf Mallorca. Sie erzählen von vergangenen Jahrhunderten, vom Reichtum arabischer Kultur und von der zeitlosen Schönheit der Natur.
Wasser plätschert leise in alten Brunnen, Palmen rauschen im Wind und der Duft von Jasmin und Orangenblüten erfüllt die Luft.

Geschichte der Jardins d’Alfàbia – Erbe der Mauren
Die Ursprünge der Jardins d’Alfàbia reichen zurück in die Zeit der maurischen Herrschaft auf Mallorca (10.–13. Jahrhundert). Der Name „Alfàbia“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Gefäß“ oder „Wasserkrug“ – ein Hinweis auf das wichtigste Element dieser Gärten: das Wasser.

Das Anwesen gehörte einst dem arabischen Wesir Ben-Abet, einem der letzten muslimischen Herrscher Mallorcas. Er ließ hier ein Refugium errichten, das Kunst, Architektur und Natur miteinander verschmelzen ließ – ganz im Stil der islamischen Gartenkunst, die den Garten als Symbol des Paradieses verstand.
Nach der Eroberung Mallorcas durch die Christen im Jahr 1229 wurde das Anwesen zwar umgebaut, doch viele maurische Elemente blieben erhalten. So sind die Jardins d’Alfàbia bis heute ein faszinierendes Zeugnis der kulturellen Verbindung zwischen Orient und Okzident.

Architektur und Gartenkunst – ein Ort des Lichts und des Wassers
Wer durch die Jardins d’Alfàbia spaziert, spürt sofort, dass Wasser hier das Leben bestimmt. Zahlreiche Brunnen, Teiche und Wasserläufe ziehen sich durch das Gelände – gespeist von Quellen aus den Bergen der Tramuntana.
Besonders sehenswert
- Wasserarkaden: Eine Allee aus Steinsäulen, aus deren Spitzen feine Wasserstrahlen sprühen – wie ein kühler, flüssiger Vorhang.
- Teich mit Seerosen: Inmitten des Gartens liegt ein stiller Teich, umgeben von Palmen, Bambus und Oleander.
- Palmenallee: Eine der schönsten Fotomotive – ein perfektes Spiel aus Licht und Schatten.
- Herrenhaus (Casal): Das Landhaus kombiniert maurische, gotische und barocke Elemente. Besonders beeindruckend ist der Eingangshof mit geschnitzten Holztüren und der arabischen Decke aus geschnitztem Zedernholz.
Im Inneren des Hauses ist noch heute der Stil der alten mallorquinischen Herrenhäuser spürbar: rustikale Balkendecken, schwere Möbel, Keramik und historische Werkzeuge aus der Landwirtschaft.

Ein Spaziergang durch ein Stück Paradies
Die Jardins d’Alfàbia sind kein klassischer „Park“, sondern ein kunstvoll angelegtes Zusammenspiel aus Architektur, Natur und Klang.
Beim Schlendern wechseln sich sonnige und schattige Bereiche ab, immer begleitet vom sanften Plätschern des Wassers. Die Luft ist erfüllt vom Duft von Orangen, Zitronen, Myrte und Rosen. Überall entdeckt man kleine Details – geschnitzte Steinbecken, uralte Palmen, Marmorstatuen und versteckte Pavillons.
Ein Spaziergang dauert etwa eine Stunde, doch wer die Ruhe sucht, bleibt länger. Besonders am Vormittag ist es hier angenehm still, während am Nachmittag das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt und alles in ein goldenes Leuchten taucht.

Lage und Anreise zu den Gärten
Die Jardins d’Alfàbia liegen zwischen Bunyola und Sóller, direkt an der Landstraße Ma-11, nur wenige Meter vom Tunnel nach Sóller entfernt.
Mit dem Auto
- Von Palma de Mallorca sind es etwa 17 Kilometer, Fahrzeit ca. 20 Minuten.
- Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Eingang.
Mit dem Bus
- Buslinie 204 (Palma – Sóller) hält an der Station Jardins d’Alfàbia.
- Die Fahrt dauert rund 30 Minuten.
Öffnungszeiten und Eintritt
Bitte überprüfe die Öffnungszeiten vor deinem Besuch nochmal auf der offiziellen Webseite:
https://www.jardinesdealfabia.com/de/
- 🕘 Öffnungszeiten:
- März bis Oktober: 09:30 – 18:30 Uhr
- November bis ca. Mitte Februar: geschlossen
- 💶 Eintritt:
- Erwachsene: 9 €
- Kinder (bis 10 Jahre): frei
(im Oktober 2025 letztmalig geprüft)
Im Inneren gibt es ein kleines Café mit Terrasse – perfekt für eine Erfrischung unter schattigen Bäumen.

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
Tipps für den Besuch
- Beste Zeit: Frühling und Herbst, wenn die Vegetation besonders üppig ist.
- Kamera nicht vergessen: Das Spiel von Licht, Wasser und Grün ist ein Traum für Fotografen.
- Ruhe genießen: Morgens oder gegen Abend ist es meist angenehm leer.
- Kombinieren: Ideal als Zwischenstopp auf einem Ausflug nach Sóller oder Valldemossa.

FAQs zu den Jardins d’Alfàbia
Zwischen Bunyola und Sóller, direkt an der Landstraße Ma-11, etwa 20 Minuten von Palma entfernt.
Erwachsene zahlen ca. 9 €, Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.
Von März bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:30 Uhr. Im Winter geschlossen.
Ein Rundgang dauert etwa eine Stunde – wer die Ruhe genießen möchte, sollte mehr Zeit einplanen.
WER SCHREIBT HIER?
Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.
Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.
>> Mehr über mich <<

