Deià auf Mallorca -das mallorquinische Künstlerparadies

Deià gilt schon seit jeher als wahre Oase für Kunstschaffende, die sich der malerischen Landschaft Mallorcas hingeben und die Kunst aus ihrem Herzen sprechen lassen. Der kleine Ort zwischen Bergen und Meer wurde in der Vergangenheit unter anderem von Steven Hawking oder Pablo Picasso als Rückzugsort auserkoren und war zudem Heimat des berühmten Schriftstellers Robert Graves. Ihm folgten nicht nur Schriftsteller, sondern auch Maler und Bildhauer.

Mit dem Zuzug von vermögenden Künstlern verwandelte sich der einst agrarisch geprägte Ort mit schlichten Bauernhäusern zu einem wohlhabenden Dorf mit zum Teil sehr luxuriösen Sommerresidenzen.

Deià auf Mallorca

Deià – bemerkenswerte Gemeinde in traumhafter Lage


Deià befindet sich im Westen Mallorcas und wird von den bewaldeten Gipfeln des Tramuntana Gebirges umschlossen. Die Kulisse ist einfach traumhaft und bis zum Meer sind es gerade einmal 10 Minuten. Markante, schnörkelige Steineichen und rauschende Wildbäche schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre, die Besucher nur in Deià vorfinden.

typische Steinhäuser in Deià

Geschichte und Charakter von Deià

Deià blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon die Mauren schätzten die fruchtbare Lage zwischen Bergen und Meer. Der Name „Deià“ leitet sich vermutlich vom arabischen Wort ad-daia ab, was so viel bedeutet wie „Dorf“. Die zahlreichen Terrassengärten, die in und um Deià noch heute für eine romantische Stimmung sorgen, wurden ursprünglich von den Mauren zwischen dem 10. und frühem 13. Jahrhundert angelegt.

Im Mittelalter lebten die Menschen hier hauptsächlich von Olivenanbau, Viehzucht und Handwerk. Erst im 20. Jahrhundert entwickelte sich Deià zu dem, was es heute ist – einem Rückzugsort für Künstler und Intellektuelle.

Häuser in Deià auf Mallorca

Der britische Schriftsteller Robert Graves, Autor von I, Claudius, zog 1929 hierher und machte das Dorf international bekannt. Sein Haus, Ca n’Alluny, kann heute als Museum besichtigt werden und vermittelt eindrucksvoll das Leben des Autors und die Atmosphäre der damaligen Zeit.

Seit den 1960er-Jahren ist Deià zu einem regelrechten Mekka für Kreative geworden. Musiker wie David Bowie, Mike Oldfield oder Richard Branson fanden hier Inspiration – ebenso wie zahlreiche Maler, Dichter und Bohemiens. Trotzdem hat sich der Ort seinen ursprünglichen Charme bewahrt.

Heute laden in dem 700 Einwohner (Stand 2025) zählenden Dorf enge, malerische und verwinkelte Gassen, zu einem Spaziergang ein. Zwischenstopps lohnen sich zu jeder Zeit, um sich in den Cafés und Läden des Ortes optisch und kulinarisch verführen zu lassen. Kunstwerke sind hier an jeder Ecke zu finden.

Pfarrkirche in Deià

Das Dorf – zwischen Steinhäusern, Olivenhainen und Meerblick

Deià schmiegt sich terrassenförmig an den Hang des Puig des Teix (1.062 m). Enge, verwinkelte Gassen führen an alten Natursteinhäusern vorbei, die sich in warmen Erdtönen in die Landschaft fügen.

Sehenswerte Orte im Dorf

  • Pfarrkirche San Juan Bautista: Auf dem höchsten Punkt des Dorfes gelegen, mit traumhaftem Blick über das Tal.
  • Friedhof von Deià: Direkt neben der Kirche – ein Ort der Stille mit Aussicht bis zum Meer. Hier ruht auch Robert Graves.
  • Museu Arqueològic: Ein kleines, charmantes Museum, das lokale Funde und Alltagsgegenstände zeigt.
  • Künstlergalerien und Boutiquen: Viele kleine Ateliers, Galerien und Läden laden zum Stöbern ein – von Kunst über Keramik bis zu handgefertigtem Schmuck.

Die Atmosphäre im Dorf ist einzigartig: Zwischen den Steintreppen duftet es nach Rosmarin, Katzen dösen in der Sonne, und in den Cafés sitzen Reisende und Einheimische nebeneinander.

Powered by GetYourGuide

Anreise nach Deià

Deià liegt an der malerischen Ma-10, der wohl schönsten Panoramastraße Mallorcas, die sich entlang der Westküste schlängelt.

Da der Besucherandrang in Deià zu groß war, ist es großen Reisebussen verboten dort zu halten. Entweder reist Du individuell mit dem PKW an, in der Hoffnung einen der wenigen Parkplätze zu ergattern oder Du nimmst den Linienbus.

Mit dem Auto

  • Von Palma de Mallorca ca. 35 km, Fahrzeit rund 40–45 Minuten.
  • Parken ist im Dorf begrenzt – am besten auf dem großen Parkplatz am Ortseingang, früh da sein lohnt sich vor allem zur Hochsaison

Mit dem Bus

  • Linie 203 (Palma – Valldemossa – Deià – Sóller); mehr Infos zum ÖPNV mit Tickets und Fahrplänen hier!
  • Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde, und die Aussicht entlang der Küstenstraße ist spektakulär.
  • Besonders schön ist die Strecke von Sóller nach Deià; unbedingt rechts im Bus sitzen, um die Ausblicke auf die spektakuläre Steilküste in vollen Zügen zu genießen!

Restaurants und Hotels

Deià ist klein, aber kulinarisch ein echter Genussort. Du findest in dem Ort zahlreiche Cafés und Restaurants.

Kulinarische Highlights

  • Sa Vinya: Gemütlich und authentisch – ideal für Tapas mit Blick über das Tal.
  • Restaurante Sebastian: gehobene Küche im höheren Preissegment, wunderschöne Terrasse mit Ausblick

Übernachten in Deià

  • La Residencia (Belmond Hotel): Legendäres Luxushotel, das schon Prominente wie Princess Diana beherbergte.
  • Hotel des Puig: Charmantes Boutiquehotel mit Pool und Blick auf das Meer.
  • Fincas und Ferienhäuser: Für Ruhesuchende gibt es viele liebevoll restaurierte Landhäuser rund um das Dorf.

Die Cala Deià – versteckte Bucht, die verzaubert

Cala Deià im Westen Mallorcas
Cala Deià im Winter (Restaurant mit schöner Aussichtsterrasse nur im Sommer geöffnet)

Etwa 2 km unterhalb des Ortes liegt die kleine Felsbucht Cala Deià, die man zu Fuß über einen gut ausgeschilderten Wanderweg in ca. 40 Minuten erreicht. In der steinigen Bucht kann man wunderbar baden und auch sehr gut im glasklaren Wasser schnorcheln.

Der Strand besteht aus Felsen und groben Kieseln – Badeschuhe sind hier empfehlenswert. Sonnenhungrige, die den ganzen Tag am Strand liegen wollen, sollten definitiv eine andere Bucht aufsuchen, denn auf den Felsen und Steinen kann es nach kurzer Zeit schon ungemütlich werden.
Wenn das Meer ruhig ist, ist der Zugang ins Wasser einfach, da man gut auf den großen Steinen stehen kann. Bei starker Brandung könnte es aber gefährlich werden und mit Kindern sollte definitiv ein Strand aufgesucht werden.

Es gibt ein kleines Restaurants direkt am Meer, das aber nur während der Sommersaison geöffnet sind:

  • Ca’s Patró March – bekannt aus der TV-Serie The Night Manager, mit fantastischem Blick über die Bucht.

Die Bucht ist im Sommer beliebt, deshalb lohnt sich ein früher Besuch. Der Weg hinunter (und wieder hinauf) ist teilweise steil, aber landschaftlich wunderschön – Olivenhaine, Trockensteinmauern und das Rauschen der Zikaden begleiten den Spaziergang.

Wanderwegschild zur Cala Deià
Wegweiser auf dem Wanderweg

Anfahrt zur Bucht

Die Anreise mit dem Auto ist nicht empfehlenswert, da die Parkplätze sehr begrenzt und zudem kostenpflichtig sind. Um trotzdem mit dem Auto zur Cala Deià zu kommen, biegst du nach dem Ort links in eine kleine Straße ab.
Vom Parkplatz aus sind es noch ca. 500 m zur Bucht:
https://maps.app.goo.gl/UGrUr5kBxN61j5gr7

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zu den Touren – hier klicken!

kleine Boote in der Cala Deià auf Mallorca

Wanderungen rund um Deià

Die Umgebung von Deià ist ein Paradies für Wanderfreunde. Alte Karrenwege und Pilgerrouten führen durch Olivenhaine, Pinienwälder und vorbei an einsamen Fincas. Besonders lohnenswert sind:

Beliebte Routen

  1. Deià – Cala Deià: einfacher Spaziergang (ca. 45 Minuten).
  2. Deià – Llucalcari – Sóller: herrliche Küstenwanderung mit Panoramablicken (ca. 4 Std.).
  3. Deià – Valldemossa: Klassiker durch das Tramuntana-Gebirge (ca. 3,5 Std.), mit Aussicht auf Meer und Berge.

Tipp: Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen ideal zum Wandern. Im Sommer sollte man früh starten und ausreichend Wasser dabeihaben.

Wanderweg zur Cala Deià
Wanderweg zur Cala Deià

FAQs zu Deià auf Mallorca

Wo liegt Deià?

Deià liegt an der Westküste Mallorcas, zwischen Valldemossa und Sóller, inmitten der Serra de Tramuntana.

Gibt es in Deià Strände?

Ja, etwa zwei Kilometer unterhalb des Dorfes liegt die kleine Felsbucht Cala Deià – perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln.

Wie kommt man am besten nach Deià?

Am bequemsten mit dem Auto über die Panoramastraße Ma-10 oder mit dem Bus Linie 203 von Palma.

Wann ist die beste Reisezeit für Deià?

Winter, Frühling und Herbst sind ideal, da das Wetter angenehm und die Landschaft besonders grün ist.

WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Ecken und schreibe hier darüber.

Mit meinen Mallorca Touren für Selbstentdecker kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

>> Mehr über mich <<

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.
Tipp
Mallorca Touren mit Insidertipps

Mallorca entdecken wie ein Insider

Spannende Touren mit Karte & Geheimtipps

  • Sofortiger Zugang
  • Offline nutzbar
  • Insidertipps
  • Geld zurück Garantie

Weitere Orte in der Umgebung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert