Mallorca News vom Donnerstag, 10. Juli 2025 im Überblick
Vormittag – Regen, Nachmittag – Sonne
- Zwischen 9 und 11 Uhr gab es örtlich teils kräftige Regen- und Gewitterzellen, begleitet von Starkregen.
- Laut meteorologischer Rückmeldungen waren einige Bezirke wie La Lonja und Santa Catalina in Palma besonders betroffen – stärkere Niederschläge traten dort gegen 10 Uhr morgens auf.
- Aktuell ist es wieder sonnig bei 31 °C.
- Der heutige Nachmittag verläuft klar, mit Temperaturen von 30–31 °C, guten Bedingungen für Strandbesuche, Stadtspaziergänge und Outdoor-Aktivitäten.
Sommersturm gestern Abend: Blitzeinschlag in La Vileta
Ultima Hora meldet, dass gestern ein Blitz in eine Palme im Stadtteil La Vileta einschlug. Dadurch entstand ein lauter Knall, Fenster und Dächer wurden beschädigt und mehrere Haushalte verloren kurzzeitig Strom. Der Flughafen Palma registrierte Verzögerungen bei Starts und Landungen. Die örtlichen Stromversorger und Notdienste berichteten von schnellen Reaktionen – dennoch blieben etwa 200 Haushalte kurzfristig ohne Strom.
Opernaufführung in den Drachenhöhlen
Inselradio berichtet von einer faszinierenden Opernaufführung in den berühmten Drachenhöhlen (Cuevas del Drach). Für etwa 700 Besucher ist ein einmaliges Konzerterlebnis in spektakulärer Atmosphäre geplant. Die Veranstaltung kombiniert dramatische Musik mit Licht- und Soundeffekten – ein intensives Erlebnis für kulturinteressierte Urlauber.
Parkchaos: Taschen-Diebstahl an der Playa de Palma
Laut Inselradio wurden an der Playa de Palma letzte Woche elf Taschendiebe festgenommen, nachdem zahlreiche Beschwerden von Strandgästen eingegangen waren. Die Täter wurden auf frischer Tat ertappt und viele entwendete Gegenstände konnten sichergestellt werden. Die Behörde rät allen Besuchern, Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt am Strand zu lassen.
Neuer Panorama-Aufzug in Terreno
Aus Inselradio-Meldungen geht hervor, dass im Viertel Terreno bald ein öffentlicher Aufzug entsteht, der direkt zum Paseo Marítimo führt. Dieses Projekt soll die Verbindung zwischen höher gelegenen Vierteln und dem Meer erleichtern. Die Bauarbeiten sollen in wenigen Wochen abgeschlossen sein und Barrieren für ältere Gäste verringern.
Blauer Drache – seltene Schnecke gesichtet
Ultima Hora berichtet über eine sehr ungewöhnliche Begegnung mit der Meeresnacktschnecke Glaucus atlanticus, genannt „Blauer Drache“. Eine lokale Meeresbiologin will das seltene Tier vor Mallorcas Küste gesehen haben. Es handelt sich um ein seltenes und potentiell gefährliches Meereswesen. Berührungen können schmerzhaft sein, daher: Abstand halten und genießen, aber nicht anfassen.