Mallorca News vom 07. Juli 2025 im Überblick

Am 7. Juli prägen Wetterwarnungen, Verkehrsalarm und technische Risiken das Inselleben. Hier die aktuellen Entwicklungen – kompakt und verlässlich.


1. Wetterlage & Prognose

Laut der spanischen Wetterbehörde AEMET prägt hohe Instabilität das Wetter in dieser Woche: Für heute wurde ein gelber Alarm wegen starker Regen- und Gewitterböen auf Mallorca ausgegeben. Am Montag und Dienstag sind lokal kräftige Schauer möglich, besonders in den Bergregionen. Die Temperaturen bleiben sommerlich, mit Höchstwerten um 30–31 °C und nächtlichen Tiefstwerten bei etwa 23 °C . Die Wassertemperatur der Balearen liegt derzeit bei 26–30 °C, deutlich über dem saisonalen Durchschnitt .


Ryanair-Feueralarm & Evakuierung am Flughafen Palma

Am 4. Juli löste ein Feueralarm in einer Ryanair-Maschine auf dem Rollfeld des Flughafens Palma Son Sant Joan aus – obwohl kein Feuer ausgebrochen war. 18 Passagiere erlitten leichte Verletzungen (z. B. Verstauchungen oder Prellungen), sechs wurden zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert. Mediendokumente zeigen, wie manche Passagiere in Panik von den Tragflächen sprangen, statt die Notrutschen zu benutzen. Ryanair bot umgehend einen Ersatzflug an, der am nächsten Morgen um 07:05 Uhr startete. Der Flughafenbetrieb blieb ungestört – AENA bestätigte, dass keine weiteren Zwischenfälle auftraten.


Verkehrsbehinderungen auf den Avenidas in Palma

Die Stadtverwaltung von Palma führt derzeit größere Straßenarbeiten auf den Avenidas durch – einer der Hauptverkehrsadern rund um die Altstadt. Betroffen sind mehrere Abschnitte, darunter die Avenida Alexandre Rosselló, Alemanya, Comte de Sallent und Gran i General Consell.

  • Die Bauarbeiten zum Auffräsen und Neubekleben des Asphalts dauern noch rund zwei Wochen.
  • Tagsüber (Mo–So zwischen 07:00 und 19:00 Uhr) ist mit teilweisen Straßensperrungen zu rechnen; einspurige Verkehrsführung bleibt jedoch grundsätzlich möglich.
  • Empfohlen werden Ausweichrouten, da es insbesondere in den Stoßzeiten zu erheblichen Rückstaus kommen kann. Auch Buslinien (EMT) sind betroffen, Haltestellen wurden zeitweise verlegt.

Tipp: Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist, fahre am besten entlang des Paseo Marítimo oder benutze alternative Zubringer wie die Avenida Gabriel Roca – deutlich entspannter und Stau-frei.


Weniger Liegen an Mallorcas Stränden

Die Stadt Palma plant, die Anzahl der Strandliegen zu reduzieren – vor allem an beliebten Stränden wie Playa de Palma, Cala Major, Ciutat Jardí, Cala Estància und Can Pere Antoni.

  • Im kommenden Jahr werden rund 20 % Liegen entfernt, zum Beispiel von 6.000 auf etwa 4.436 Liegen an der Playa de Palma. Auch bei den Sonnenschirmen wird gekürzt.
  • Die Maßnahme reagiert auf Beschwerden von Anwohner:innen, die freien Platz wollen, und auf den permanenten Sandverlust wegen des Klimawandels.
  • Für dich bedeutet das: Früh vor Ort sein, besonders an Sommer- und Wochenenden – sonst wird’s eng.

Fremdenfeindliche Stimmung in Santanyí

Aktuelle Schmierereien und Aufkleber in Santanyí zeigen teils aggressive Parolen wie „Deutsche raus“ oder „Ausländische Käufer, fahrt zur Hölle“, gezielt auf deutsche Geschäfte und Fahrzeuge gerichtet.

  • Unbekannte Täter beschmierten rund 20 bis 30 Läden und Autos, einige berichten von Angst innerhalb der deutschen Residenten.
  • Die Polizei in Santanyí bestätigte die Vorkommnisse gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, der lokale Hotelverband Fehm verurteilte solche Aktionen als schädlich für den Tourismus.
  • Hintergrund ist weiterhin die angespannte Wohnungssituation – Protest gegen Massentourismus richtet sich jetzt zunehmend offen gegen deutsche Einwohner.

Gefährlicher Pool auf Dachterrasse in Palma

Am Mittwoch wurde in einer Wohnanlage in Palma ein aufblasbarer Pool mit geschätzten 5.000–6.000 kg Wassergewicht auf eine Dachterrasse gestellt. Kurz darauf traten laute Knackgeräusche und Risse im darunterliegenden Stockwerk auf, woraufhin Bewohner:innen und Rettungskräfte die Struktur räumen und sichern mussten. Feuerwehr und Polizei konnten einen Einsturz verhindern. Dieses Beispiel verdeutlicht das Risiko: Die maximale Tragfähigkeit von Balkonen und Terrassen liegt meist bei nur rund 200 kg/m² majorcadailybulletin.comthesun.co.uk.


Mallorca als Spaniens führendes Nautikziel

Mallorca behauptet sich zunehmend als beliebtestes Yacht- und Bootsreiseziel Spaniens. Laut Majorca Daily Bulletin stiegen Boots-Buchungen um 5,2 %, wobei etwa 3,6 % auf deutsche Besucher zurückgehen, gefolgt von Brit:innen (19,5 %) und spanischen Inlandstourist:innen (55,6 %) . Empfehlung: Wer eine Yacht chartern möchte, sollte frühzeitig reservieren, da die Nachfrage groß ist.


Gesundheitshinweis für britische Touristen

Das spanische Gesundheitsministerium erinnert britische Besucher:innen daran, dass Großbritannien nicht Teil des EU-Systems ist. Daher wird eine private Auslandskrankenversicherung dringend empfohlen, um bei Hospitalisierung und Arztkosten abgesichert zu sein .


Migration über das Mittelmeer & Todesfälle

Vor Formentera wurden in den letzten Tagen 27 Menschen auf einem kleinen Boot aufgegriffen – die Migration über das Mittelmeer hält an . Darüber hinaus gibt es erschütternde Berichte über Leichen mit gefesselten Gliedmaßen, möglicherweise Opfer krimineller Schleppnetzaktivitäten – ein bedrückendes Zeichen für die Gefahren, die diese Routen mit sich bringen.



WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Orte und schreibe hier darüber.
Mit meiner Mallorca Schatzsuche – die Insidertouren kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert