Colònia de Sant Jordi auf Mallorca – Natur und Karibikstrände

Colònia de Sant Jordi liegt an der südlichsten Spitze Mallorcas und gilt als ruhiger Küstenort mit besonderem Charme. Einst ein einfacher Fischerhafen, hat sich der Ort behutsam zu einem beliebten Reiseziel entwickelt – nicht durch Massentourismus, sondern durch seine natürliche Schönheit und authentische Atmosphäre. Die Nähe zum berühmten Naturstrand Es Trenc macht ihn besonders attraktiv für Strandurlauber, die Wert auf Ursprünglichkeit und Abwechslung legen.

Strandspaziergang in Colonia de Sant Jordi
Platja d’es Port – der Strand am Hafen

Statt lauter Promenaden und künstlich gestalteter Ortskerne bietet Colònia de Sant Jordi kilometerlange Sandstrände, glasklares Wasser, duftende Pinienwälder und eine Gelassenheit, die typisch für das mediterrane Lebensgefühl ist. Auch Familien mit Kindern finden hier ein breites Freizeitangebot, vom kleinen Aquarium bis hin zu Bootsausflügen zum nahegelegenen Inselarchipel Cabrera, einem geschützten Naturparadies.

Zur Gemeinde Ses Salines gehörend, blickt der Ort auf eine lange Geschichte zurück – mit Wurzeln bis in die Zeit der Phönizier und Römer. Besonders eindrucksvoll sind die Salinen von Llevant, in denen noch heute Salz in traditioneller Weise gewonnen wird. Die rosafarben schimmernden Lagunen dieser jahrhundertealten Kulturlandschaft bieten zugleich einen Rückzugsort für zahlreiche Vogelarten, darunter auch Flamingos, und stehen teilweise unter Naturschutz.

Rad, Rückenwind und türkisfarbenes Staunen

Das erste Mal war ich im Oktober 2002 in Colònia de Sant Jordi – auf einer mehrtägigen Radreise quer über die Insel. Damals war es nur ein Etappenziel, eine Zwischenstation. Doch was ich dort vorfand, hat sich tief eingebrannt: Strände so türkisfarben, dass sie fast unecht wirkten, flaches, glitzerndes Wasser und ein Licht, das mich stark beeindruckt hat.

Seit ich in Palma wohne, schaffe ich es zwar nur selten nach Colonia, aber wenn ich da bin, gehe ich am liebsten entlang der Küste Richtung Es Carbó – ein Weg, der sich fast meditativer anfühlt als jeder Yogakurs. Nur das Meer, der Wind, ein paar Möwen – und der Gedanke, dass manche Orte nie spektakulär sein müssen, um unvergesslich zu bleiben.

Hafenpromenade in Colonia de Sant Jordi Mallora
Hafenpromenade mit Strand Platja d’es Port und Restaurants

Lage und Anreise – Zwischen Meer, Salinen und Natur

Der charmante Küstenort Colònia de Sant Jordi liegt im äußersten Süden Mallorcas und gehört zur Gemeinde Ses Salines. Eingebettet zwischen der weiten Ebene rund um Campos und dem südlichsten Punkt der Insel – dem Cap de Ses Salines – ist er ein idealer Ausgangspunkt für Badeurlaub, Naturerlebnisse und entspannte Erkundungstouren.

Die Entfernung zur Hauptstadt Palma beträgt knapp eine Stunde mit dem Auto. Vom Flughafen aus ist der Ort in rund 45 Minuten erreichbar, was ihn besonders für individuelle Reisende attraktiv macht.

Häuser an der Küste Colonia de Sant Jordi

So kommst du hin – Mit Auto oder Bus

Die bequemste Anreise erfolgt mit dem Mietwagen. Die Anfahrt führt in der Regel über die gut ausgebaute Straße Ma-6040, entweder über Campos oder über die Route Santanyí – Ses Salines. Die Straßen sind in sehr gutem Zustand und landschaftlich reizvoll.

Auch öffentliche Verkehrsmittel verbinden Colònia de Sant Jordi mit dem Umland: Die Buslinie 517 stellt eine direkte Verbindung zu Orten wie Campos, Santanyí, Ses Salines und – in der Sommersaison – sogar bis nach Cala Llombards her. Von Palma aus, musst du also nach Campos fahren und dann umsteigen.

Parken im Ort – Was du wissen solltest

Parkmöglichkeiten sind in Colònia de Sant Jordi grundsätzlich vorhanden, jedoch im Sommer knapp. Rund um den Ortskern gibt es einige größere Schotterparkplätze, vor allem am Rand des Zentrums. Innerhalb des Ortes darfst du auf den meisten markierten Flächen entlang der Straße kostenlos parken.

In der Hochsaison – besonders in Hafennähe – kann es allerdings zu Engpässen kommen. Wer zur Hauptzeit kommt, sollte etwas Zeit für die Parkplatzsuche einplanen oder früh anreisen.

Entfernungen im Überblick

  • Palma Flughafen (PMI): ca. 45 Minuten
  • Palma Zentrum: ca. 55 Minuten
  • Campos: ca. 20 Minuten
  • Naturpark Mondragó: ca. 35 Minuten

Tipps Mallorca Reiseführer

Mein kostenloser Reiseführer

  • die schönsten Ausflügen auf Mallorca
  • Tipps zur Anreise mit Auto & Bus
  • 74 Seiten
  • 2024 aktualisiert
  • als PDF zum Gratis Download

Nicht vergessen!

Ticket für die Kathedrale in Palma de Mallorca jetzt kaufen und lange Warteschlangen vermeiden!

>> Ticket für die Kathedrale – hier klicken!* <<

Die Strände von Colònia de Sant Jordi

Colònia de Sant Jordi ist von einer ganzen Reihe traumhafter Strände umgeben – viele davon mit karibischem Flair, wild und naturbelassen. Die Strände zeichnen sich durch feinen, weißen Sand, klares, türkisblaues Wasser und flach abfallende Ufer aus – perfekt für Familien, Sonnenanbeter und alle, die gern einfach ins Meer spazieren.

Playa de Port in Colonia Sant Jordi
Am Ende des Hafenstrandes Platja d’es Port

Platja d’es Port – Der zentrale Familienstrand

Direkt am Hafen liegt der Strand Platja d’es Port, der besonders bei Familien beliebt ist. Dank seiner geschützten Lage, der flachen Uferzone und der Nähe zu Cafés, Restaurants und Spielplätzen ist er ideal für entspannte Strandtage mit Kindern. In der Hochsaison kann es hier lebendig werden – ein früher Besuch lohnt sich, vor allem, wenn man einen Parkplatz in der Nähe ergattern möchte.

Weg zum Platja d’es Dolc in Colonia de Sant Jordi

Platja d’es Dolç – Ausgezeichnete Wasserqualität

Nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen entfernt liegt der Platja d’es Dolç – eine sanft geschwungene Bucht mit hellem Sand und ruhigem Wasser. Eine kleine Strandbar sorgt für Erfrischung, ohne dass die natürliche Atmosphäre gestört wird. Außerdem stehen in der Hochsaison Liegen und Sonnenschirme zur Verfügung.

Fischerhäuser in Colonia de Sant Jordi auf dem Weg zum Strand Es Carbo
Fischerhäuser auf dem Weg Strand zum Es Carbó

Es Carbó – Der stille Klassiker

Ein Highlight unter den Naturstränden ist Es Carbó – abgelegen, weitläufig und frei von Bebauung. Vom Hafen aus führt ein etwa 20-minütiger Küstenweg zu diesem Strandjuwel. Der Weg lohnt sich: Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und ein weiter Blick auf kleine vorgelagerte Inseln machen Es Carbó zu einem Ort der Ruhe. Alternativ lässt sich der Strand auch mit dem Stand-up-Paddle oder Kajak vom Wasser aus erreichen – eine schöne Gelegenheit, die umliegenden Felsinseln zu erkunden.

Aber auch beim Weitergehen an der Küste kommen immer wieder Strände und es wird immer ruhiger.

Küstenwanderung in Colonia de Sant Jordi
Wanderung entland der Küste

Cala Galiota – Kleiner Strand mit Charakter

Nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt, vorbei am Leuchtturm, liegt die Cala Galiota. Der eher felsige Strand wird vor allem von Einheimischen geschätzt – und genau das macht seinen Reiz aus. Wer schnorcheln möchte, findet hier klares Wasser und eine ruhige Unterwasserwelt. Für Kinder gibt es zwei Spielplätze in unmittelbarer Nähe. Und nach dem Badestopp lockt ein hausgemachtes Eis in der legendären Eisdiele Gelateria Colonial.

Es Coto – Der geschützte Badeplatz

Etwas weiter östlich befindet sich der kleine Strand Es Coto. Er liegt geschützt in einer kleinen Bucht und ist oft gut besucht, da sich in unmittelbarer Nähe viele Hotels und Ferienwohnungen befinden.

Platja des Peregons Petitis & Grands – Zwischenstation zum Naturstrand

Etwas versteckt, aber landschaftlich reizvoll liegen die beiden Strände Es Peregons Petits und Es Peregons Grands. Erstere ist klein und eignet sich eher als Zwischenhalt auf dem Weg Richtung Es Trenc. Der größere Nachbarstrand Peregons Grands hingegen bietet viel Platz und einen naturbelassenen Charakter – ideal für alle, die gerne abseits der Massen baden. Beide Strände sind nur zu Fuß erreichbar.

Es Trenc – der bekannteste Naturstrand Mallorcas

Nur wenige Fahrminuten entfernt beginnt das Highlight der Region: Es Trenc – ein rund drei Kilometer langer Naturstrand, berühmt für sein glasklares Wasser und die geschützte Dünenlandschaft. Auch wenn er kein Geheimtipp mehr ist, bleibt er einer der schönsten Strände der Insel – vor allem am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht warm und die Stimmung besonders ist.

Spaziergang an der Küste in Colonia de Sant Jordi

Aktivitäten in und um Colònia de Sant Jordi

Vom kleinen Hafen in Colònia de Sant Jordi starten regelmäßig Bootsausflüge zur Insel Cabrera, einem der unberührtesten Nationalparks Spaniens und die viertgrößte Insel der Balearen. Die Überfahrt dauert rund 45 Minuten – Ziel ist eine wilde, geschützte Inselwelt mit kristallklaren Buchten, einer alten Festung, Höhlen und einer faszinierenden Unterwasserlandschaft, die besonders bei Schnorchlern beliebt ist.

Wer lieber an Land bleibt, kann die Umgebung auf vielfältige Weise erkunden. Die Rad- und Wanderwege entlang der Küste und durch die Salinen bieten weite Ausblicke und überraschende Stille.

Weitere Aktivitäten:

  • Kajaktouren und Stand-up-Paddling ab dem Hafen
  • Besuch im Aquarium – eindrucksvolle Unterwasserreise mit Fokus auf das Ökosystem rund um Cabrera

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!

Restaurants in Colonia de Sant Jordi

Colònia de Sant Jordi ist kein Hotspot für Sterne-Gastronomie – aber ein Ort für ehrliche, regionale Küche. Der frische Fisch kommt direkt aus der Bucht, das Gemüse oft aus umliegenden Fincas.

Empfehlenswerte Lokale (persönlich getestet):

  • Cassai Beach House – stylisches Ambiente, kreative Küche, Meerblick inklusive (Leider wurde mir 2025 berichtet, dass der Service stark nachgelassen hat, am besten vorher Bewertungen lesen und selbst entscheiden.)
  • Bar Restaurante La Mallorquina – zentral am Hafen, von Frühstück bis Abendessen, alles unfassbar köstlich
  • Restaurante S’escar by Colonial – für mich das beste Restaurant in Colonia, mediterrane Speisen mit einem modernen Twist, ausgesprochen guter Service, familiär geführt
Blick in den Hafen Colonia de Sant Jordi
Blick in den Hafen und Ortskern

Unterkünfte in Colonia Sant Jordi

Die Auswahl an Unterkünften in Colònia de Sant Jordi reicht von größeren Hotels, charmanten Boutique-Hotels mit Meerblick bis hin zu ländlich gelegenen Agroturismos, die Ruhe und Ursprünglichkeit bieten.

Wer es persönlicher mag, findet zahlreiche Ferienwohnungen und kleine Hostales, die oft familiengeführt sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten – ideal für Individualreisende und Langzeiturlauber.

Riesige Hotelkomplexe wie es sie an der Playa de Palma oder in Cala Millor gibt, findet man in Colonia de Sant Jordi zum Glück nicht. Trotzdem gibt es im nördlichen Bereich, also auf dem Weg zum Es Trenc, mehrere große Hotels.

typische Wohnhäuser an der Küste in Colonia de Sant Jordi
Typische Wohnhäuser an der Küste

Entdeckungen in der Umgebung – Zwischen Kap, Dorfleben und Inselabenteuer

Auch rund um Colònia de Sant Jordi gibt es einiges zu erkunden. Nur wenige Kilometer südlich liegt das Cap de Ses Salines, der südlichste Punkt der Insel – ein wilder, zerklüfteter Küstenstreifen mit einem kleinen Leuchtturm und spektakulären Sonnenuntergängen.

Ein Abstecher ins charmante Ses Salines, bekannt für seine traditionellen Lokale, Kunsthandwerk und den Wochenmarkt lohnt sich auch.

Wer etwas weiterfahren möchte, sollte unbedingt Santanyí besuchen, eine charmante Stadt mit wunderschön restaurierten Häusern im typisch mallorquinischen Stil. Der botanische Garten Botanicactus mit seinen über 1.000 Kakteenarten ist für Fans der stacheligen Gewächse ein Muss.

Auch Campos ist nicht weit: ein unscheinbarer Ort mit überraschend guten Restaurants, kleinen Geschäften und Fahrradverleihen für Touren durch das flache Umland.

Wer es exotischer mag, kann die Straußenfarm Artestruz besuchen. Es ist ein Erlebnis für Groß und Klein, denn diese ungewöhnlichen Riesenvögel von der Nähe zu beobachten und auch zu füttern, vergisst man so schnell nicht. Mit Voranmeldung kann auch eine spanische Tortilla aus Straßenei dort gegessen werden.



WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Orte und schreibe hier darüber.
Mit meiner Mallorca Schatzsuche – die Insidertouren kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert