Mallorca News vom Mittwoch, 16. Juli 2025 im Überblick
Wetter & Prognose
Der Vormittag in Palma startete mit rund 23 °C, begleitet von viel Sonnenschein und gelegentlichen Schleierwolken. Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen auf 30–31 °C, der Nachmittag bleibt freundlich. Kein Regen in Sicht – optimale Bedingungen für Strandzeit oder Ausflüge.
Mallorca als Promihotspot
Derzeit halten sich zahlreiche internationale Prominente auf der Insel auf. Beobachtet wurden Stars wie Tom Cruise, Justin Bieber, Jennifer Aniston, Kate Hudson und Ana de Armas, die sich an Stränden, Cafés, Häfen oder in Strandclubs blicken lassen. Mallorca bleibt damit ein beliebter Rückzugsort auf Star-Niveau.
Busstreik droht – massive Auswirkungen möglich
Das Mallorca Magazin warnt vor einem drohenden Busfahrerstreik: Ab Freitag könnte der öffentliche Nahverkehr auf der Insel teilweise lahmgelegt werden. Die Beschäftigten fordern 8,68 % Lohnerhöhung – ein Ausstand könnte zu massiven Störungen im öffentlichen Verkehr führen.
Zwei-Meter-Schlangen gesichtet in Ost-Mallorca
Ein Paar große Schlangen – etwa zwei Meter lang – wurde in einem Garten im Osten Mallorcas entdeckt. Laut Mallorca Magazin sind es zwar keine Giftarten, doch die Sichtung ruft vermehrt Aufmerksamkeit hervor. Vorschlag: Gartenbereiche sichern und Abstand halten.
Radunglück mit Ex-Boxweltmeister Sven Ottke
Der frühere Box-Champion Sven Ottke (58) wurde auf Mallorca bei einer Radtour von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich in Puigderrós, Ottke befindet sich derzeit in ärtzlicher Obhut.
Schwerer Verkehrsunfall nahe Flughafen
Ein weißer BMW geriet gestern gegen 4:50 Uhr von der Fahrbahn ab – acht Insassen wurden verletzt, zwei davon befinden sich in Lebensgefahr. Der Vorfall ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zum Flughafen.
Gastronomie: Ende der Einzelabrechnung
Immer mehr Restaurants auf Mallorca verabschieden sich von der Praxis der Einzelabrechnung. Stattdessen wird vermehrt auf eine gemeinsame Rechnung pro Tisch umgestellt. Vor allem bei touristisch stark frequentierten Betrieben führen Personalmangel und Effizienzsteigerung dazu, dass die Bedienung Einzelsummen nicht mehr trennt.
Was vielen deutschen Gästen ungewohnt erscheint, ist in Spanien seit jeher üblich: Selbst größere Gruppen begleichen in der Regel eine Gesamtrechnung, die dann untereinander aufgeteilt wird – entweder bar oder per digitalem Zahlungsdienst. Die Vorstellung, dass jeder seine eigene Portion exakt bezahlt, gilt auf Mallorca eher als typisch deutsch.
Reisende sollten sich darauf einstellen und gegebenenfalls vorab in der Gruppe klären, wie abgerechnet wird. Einige Lokale weisen mittlerweile auch auf den Wunsch nach Sammelzahlung direkt auf der Speisekarte oder auf Schildern am Eingang hin.
WER SCHREIBT HIER?
Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Orte und schreibe hier darüber.
Mit meiner Mallorca Schatzsuche – die Insidertouren kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.
