Mallorca News vom Dienstag, 08. Juli 2025 im Überblick
Wetterlage – eher frisch und bewölkt
Der heutige Tag beginnt meist bewölkt bei rund 23 °C. Im Laufe des Vormittags steigen die Temperaturen auf etwa 27–30 °C, begleitet von dichter Bewölkung mit vereinzelten Auflockerungen am Abend. Regen ist unwahrscheinlich, dennoch bleibt die Wolkendecke dominant – ideal für Aktivitäten. Abends ist es teils klar bei etwa 22 °C. Insgesamt ein ruhiger, etwas kühlerer Sommertag, jedoch angenehm bei Strand, Stadtbummel oder Spaziergängen.
Fluglotsenstreik in Frankreich – Auswirkung auf Mallorca-Flüge
Infolge des aktuellen Fluglotsenstreiks in Frankreich wurden allein für heute bis zu 70 internationale Flüge nach Palma gestrichen, darunter mehrere Verbindungen ab Deutschland. Airlines bieten Umbuchungen, Stornierungen oder Erstattungen an. Betroffene Fluggäste sollten dringend ihre Buchungsdetails bei der jeweiligen Airline oder dem Reiseveranstalter prüfen, um Alternativen rechtzeitig planen zu können .
Verkehrsupdate – Avenidas und Umweltzone in Palma
Die Asphaltarbeiten auf den Avenidas dauern weiter an, was auch heute noch Verkehrseinschränkungen in den Hauptverkehrszeiten bedeutet. Autofahrer sollten weiterhin auf den Paseo Marítimo oder die Avenida Gabriel Roca ausweichen, um Staus zu vermeiden.
Im Juli gelten neue Umwelt- und Verkehrsregelungen in Palma: Umweltzonen innerhalb der Avenidas erfassen ab sofort Fahrzeuge mit alten Diesel- und Benzinanlagen (Baujahr vor 2006 bzw. vor 2000), die Kameras registrieren. Verstöße kosten bis zu 200 € Bußgeld. Zudem werden neue Verkehrsschilder eingeführt.
Illegale Partywohnung sorgt für Ärger in Santa Catalina
In einer Wohnung im beliebten Ausgehviertel Santa Catalina wurden Drogen und benutzte Kondome gefunden – wofür sich Anwohner massiv beschweren. Der Polizei liegt eine Anzeige gegen den Vermieter vor, dem es vorgeworfen wird, die Wohnung als illegale Partylocation zu vermieten. Mehrere Mieter der Nachbarwohnungen berichten von lärmenden Gästen bis in die frühen Morgenstunden .
Teufelsrochen gesichtet in Cala Rajada
In Cala Rajada wurde erneut ein kleiner Teufelsrochen an einer der Strände beobachtet – diesmal in Son Moll. Eine deutsche Urlauberin filmte das Tier, das sich unversehrt wieder ins offene Meer begab. In den vergangenen Wochen gab es bereits Berichte dieser Art. Strandbesucher: Augen auf – und Abstand halten, wenn ein Tier auftaucht!
Deutlicher Zuwachs bei US-Touristen
Der Sommer 2025 bringt einen kräftigen Zuwachs an US-Gästen: Die Zahl amerikanischer Besucher ist um rund 40 % gestiegen – unter anderem dank Direktverbindungen von Airlines wie United Airlines, etwa von New York nach Palma. Insgesamt verbringen aktuell fast 300.000 US-Amerikaner ihren Urlaub auf Mallorca . Für Tourismusanbieter: Englischsprachige Services und Angebote sollten weiter ausgebaut werden.
U-Bahn-Verlängerung bis Parc Bit wird eröffnet
Am 3. Juli wurde die Verlängerung der Metro-Linie M1 bis zum Technologiepark Parc Bit offiziell in Betrieb genommen. Die Linie verkehrt montags bis freitags im 20‑Min‑Takt zwischen 6:30 und 21:30 Uhr, samstags bis 14:30 Uhr im Halbstundentakt. Die Erweiterung soll die Fahrgastzahlen um 10–17 % steigern, die aktuelle Jahresprognose liegt bei rund 2,3 Millionen Fahrgästen.
EMT setzt weiter auf Elektromobilität
Die städtische Verkehrsbehörde EMT investiert kräftig in emissionsfreie Mobilität. Derzeit sind bereits 12 vollelektrische Busse der Marke Irizar im Einsatz. Bis 2029 sollen weitere 113 Elektrobusse folgen – finanziert unter anderem durch die Übernachtungssteuer. Für Gäste bedeutet das bessere Luft, leiseren Verkehr und höhere Nachhaltigkeit.
Müllrekord & sinkende Recyclingquote
Die Balearen erreichen traurige nationale Spitzenwerte im Müllaufkommen. Laut Inselradio liegt die Recyclingquote nur bei 27,7 %, während täglich Berge an Abfall entsorgt werden. Verantwortlich: Massentourismus, Infrastrukturmangel und zu wenig Bewusstsein. Behörden planen neue Sammelstellen sowie strengere Kontrollen .
Deutsche Passagierzahlen im Rückgang
Entgegen dem allgemeinen Trend stagniert die Zahl deutscher Touristen auf Mallorca. Laut Mallorca Magazin liegt der Rückgang bei 7,4 % im Mai gegenüber dem Vorjahr. Während britische und italienische Gäste Vermarktungsrekorde aufweisen, bleibt der Anteil deutscher Urlauber relativ konstant.