Die Cala Mondragó liegt mitten in einem Naturpark, dem Parque Natural de Mondragó. Der Naturpark umfasst drei Sandstrände sowie Felsklippen, Feuchtgebiete und Dünen. Für alle Naturliebhaber, die nicht nur den wunderschönen Strand dort genießen wollen, sondern sich vor allem auch für die Tier- und Pflanzenwelt auf Mallorca interessieren, ist die Cala Mondragó der perfekte Ausflusgort.

Anfahrt zur Cala Mondragó
Mit dem Auto erreicht man die Cala Mondragó am besten über das kleine Städtchen Santanyí. Von da aus ist man in einer knappen Viertelstunde am Gebiet Mondragó, das 1992 zum Naturpark deklariert wurde und ca. 766 Hektar umfasst.
Ausserdem kann man ab Cala Figuera einmal täglich für 15 Euro mit dem Boot nach Mondragó fahren.
Die Umgebung der Cala Mondragó
Die Cala Mondragó umfasst drei Strände, die alle in Felsen eingefasst sind. Der beinahe weiße, feine Sand, lässt das Wasser türkis erscheinen. In dieser wunderschönen abgeschiedenen Kulisse kann man hervorragend entspannen und die Sonne genießen.
Der südlichste Strand, s’Amarador, ist zugleich der größte. Bei hohen Temperaturen bietet der Kiefernwald hinter dem Strand erholsamen Schatten.
Der mittlere Strand, Ses Fonts de n’Alis, ist der am Parkplatz am nächsten gelegene. Beim nahegelegenen Hotel Playa Mondragó gibt es ein kleines Geschäft, das Badeartikel und ein kleines Lebensmittelsortiment anbietet. Auch ein kleines Café ist zu finden und Sonnenschirme wie auch Liegen können gemietet werden. Etwas oberhalb des Strandes liegt ein kleines Kiefernwäldchen, wo man an Tischen oder auf dem mit Kiefernnadeln bedeckten Boden picknicken kann. Die einzigen Toiletten im Park sind ebenfalls dort anzutreffen.
Die nördlichste Bucht ist Caló des Borgit. Die schmale und lange Bucht endet in einem kleinen Sandstrand, umgeben von Felsplatten, auf denen wiederum Kiefern Schatten spenden. Mitten in der Natur gibt es hier abgesehen von Abfalleimern keinerlei Infrastruktur.
Alle Strände sind mit der blauen Fahne ausgezeichnet und mittels gut begehbarer Pfade durch die Wälder verbunden. Sie sind vom Parkplatz aus innerhalb weniger Gehminuten erreichbar.

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!
Die Fauna im Naturpark Mondragó
Auf den Rundgängen durch die Waldlandschaft hinter der Cala Mondragó kann man mit etwas Glück auf kleine Säugetiere wie zum Beispiel Hasen, Kaninchen, Igel, aber auch die nordafrikanische Ginsterkatze, Wiesel, Marder oder Siebenschläfer treffen. Reptilien wie Schildkröten, Geckos und Schlangen sind dort auch zu Hause. Besonders beliebt ist der Naturpark jedoch für Vogelliebhaber, denn auf der kleinen Fläche können eine Vielzahl unterschiedlichster Vogelarten, darunter Wanderfalken, Wiedehopfs und Grasmücken beobachtet werden.
