Mallorcaexperten.de
  • Start
  • >> Schatzsuche Mallorca <<
  • Sehenswürdigkeiten
  • Mandelblüte auf Mallorca
  • Palma de Mallorca
Mallorcaexperten.de
Mallorcaexperten.de
  • Start
  • >> Schatzsuche Mallorca <<
  • Sehenswürdigkeiten
  • Mandelblüte auf Mallorca
  • Palma de Mallorca

Verkehrsregeln auf Mallorca

Total
0
Shares
0
0
0

Die Verkehrsregeln in Spanien sind vergleichbar mit denen in Deutschland. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die man kennen sollte. Um sicher auf Mallorca unterwegs zu sein, sollte man sich deswegen vor der ersten Fahrt mit den geltenden Verkehrsregeln vertraut machen. So ist man nicht nur viel entspannter unterwegs, sondern vermeidet auch Bußgelder.

Insgesamt fährt es sich sehr angenehm auf Mallorca. Die Überlandstraßen sind gut ausgebaut und beschildert, so dass man sich problemlos zurechtfindet. Innerorts kann es streckenweise sehr eng werden. Deswegen ist es immer ratsam, ein möglichst kleines Auto zu fahren. Außerdem lässt es sich mit einem Kleinwagen deutlich leichter parken, was gerade für Palma ein wichtiger Faktor ist.

Auch wenn heutzutage fast jeder die Navigation über sein Handy nutzen kann, hilft eine Übersichtskarte bei der Orientierung. So kann man lange Strecken besser planen und sieht mitunter auch Alternativrouten bzw. interessante Sehenswürdigkeiten entlang der geplanten Tour.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Höchstgeschwindigkeiten auf Mallorca für PKWs
  • Verboten ist
  • Halte- und Parkverbote auf Mallorca
  • Parken auf Mallorca innerhalb von Ortschaften
    • Fahrzeug wurde auf Mallorca abgeschleppt – was ist zu tun?
  • Sonstige Bestimmungen und Verkehrsregeln
    • Überholen von Zweirädern
  • Bußgelder auf Mallorca
  • Was tun bei Verkehrsunfall auf Mallorca?
Verkehrsschild Mallorca

Höchstgeschwindigkeiten auf Mallorca für PKWs

Diese Tempolimits gelten nur, wenn nichts anderes ausgeschildert ist. In vielen Ortschaften bzw. Teilen davon gilt seit 2021 eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Achte deswegen immer auf die Straßenschilder.

  • Ortschaften: 50 km/h
  • Landstraßen: 90 km/h
  • Mehrspurige Schnellstraßen: 100 km/h
  • Autobahnen: 120 km/h

Verboten ist

  • während der Fahrt das Telefon zu bedienen
  • Zigarettenstummel oder andere Gegenstände aus dem Fahrzeug zu werfen
  • Radarwarngeräte mitzuführen
  • privates Abschleppen

Tipps Mallorca Reiseführer

Mein kostenloser Reiseführer

  • die schönsten Ausflügen auf Mallorca
  • Tipps zur Anreise mit Auto & Bus
  • 74 Seiten
  • 2024 aktualisiert
  • als PDF zum Gratis Download
>> Jetzt Mallorca Reiseführer gratis herunterladen <<

Nicht vergessen!

Ticket für die Kathedrale in Palma de Mallorca jetzt kaufen und lange Warteschlangen vermeiden!

>> Ticket für die Kathedrale – hier klicken!* <<

Halte- und Parkverbote auf Mallorca

  • bei unterbrochenen oder gezackten gelben Linien am Straßenrand
  • an durchgezogenen gelben Linien
  • auf allen Radwegen

Parken auf Mallorca innerhalb von Ortschaften

  • Gelbe Markierung: Parkverbot
  • Weiße Markierung: kostenfreies Parken
  • Blaue Markierung: gebührenpflichtiges Parken

Wie bereits vorher erwähnt, weisen blaugekennzeichnete Flächen darauf hin, dass es sich um einen kostenpflichtigen Parkplatz handelt. Du solltest dir also unbedingt ein Ticket kaufen. Am Ticketautomat findest du neben den Tarifen auch die entsprechenden Zeiten, in denen bezahlt werden muss. In den meisten Zonen gelten die Bezahltarife nur zu bestimmten Zeiten.
In meinem Wohnviertel muss man beispielsweise an Werktagen zwischen 9 und 14 Uhr sowie zwischen 16 und 20.30 Uhr ein Ticket kaufen. Am Sonntag kann man gratis parken. Schau dir also vorher die geltenden Zeiten an, so kannst du ggf. etwas Geld sparen, je nach Dauer deines Aufenthalts.

Innerhalb von Palma kann man das Parkticket auch über eine App kaufen sowie verlängern. Die App findest du im jeweiligen App-Shop unter dem Namen:
MobiAPParc

In Palma sind ständig Kontrolleure der O.R.A. unterwegs, um Parksünder zu finden. Es ist also keine gute Idee, sich Zeit zu lassen, wenn das Parkticket bereits abgelaufen ist. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du einen Strafzettel an deinem Fahrzeug vorfindest.

Fahrzeug wurde auf Mallorca abgeschleppt – was ist zu tun?

Wenn dein Fahrzeug nicht mehr dort steht, wo du es geparkt hast, wurde es vermutlich abgeschleppt. An der Stelle, wo sich das Auto befand, wird ein Aufkleber mit weiteren Hinweisen befestigt. Normalerweise findest du diesen Aufkleber auf dem Bürgersteig oder an einem Laternenpfahl.
Unter der dort angegebenen Telefonnummer bekommst du die Information, wie und wo du dein Fahrzeug zurückbekommst.

Falls du keinen Aufkleber findest und auch nichts darauf hindeutet, falsch geparkt zu haben, könnte es sich um Autodiebstahl handeln. In diesem Fall solltest du unbedingt die Polizei rufen.

Telefonnummer der Lokalpolizei: 092

Sonstige Bestimmungen und Verkehrsregeln

  • Sicherheitsgurt anlegen
  • Kindersitze sind Pflicht
    (Kinder unter 135cm Körpergröße müssen in einem Kindersitz transportiert werden. Zusätzlich muss beachtet werden, dass die Kinder immer hinten sitzen müssen. Nur bei Fahrzeugen ohne Rücksitzbank darf das Kind nach vorn oder wenn die Rücksitzbank schon mit Kindern voll besetzt ist )
  • Promillegrenze: 0,5 (bei Führerscheinbesitz unter 2 Jahren gilt 0,3 Promille; für Minderjährige 0,0)
  • Rechtsverkehr
  • Rechts vor links bei Nichtbeschilderung auf asphaltierten Straßen
    (bei Kreuzung von asphaltierter mit nichtasphaltierter Straße hat immer die asphaltierte Vorrang)
  • Im Kreisverkehr befindliche Fahrzeuge haben Vorfahrt
  • Fußgänger haben am Zebrastreifen Vorrang, Autos müssen halten
  • Überholverbot vor Bergkuppen und auf Straßen, die man nicht wenigstens 200 m weit überblicken kann
  • 2 Warndreiecke
    (bei Pannen muss jeweils 30 Meter vor und hinter dem Auto eins aufgestellt werden)
  • Warnweste ist Pflicht im Falle einer Panne außerhalb von Ortschaften
  • Telefonieren mit Freisprechanlagen erlaubt, Headset während der Fahrt verboten
  • Kennzeichnungspflicht für über das Autodach hinausragende Transportgüter (spezielle Fahne nötig)

Überholen von Zweirädern

Diese neue Verkehrsregel wurde erst 2022 eingeführt. Auf zweispurigen Strecken muss zum Überholen von Motorrad- und Fahrradfahrern vollständig die linke Spur genutzt werden. Du darfst also bei Gegenverkehr niemals ein Zweirad überholen.

Auf einspurigen Strecken ist ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Kann dieser Abstand nicht gewährleistet werden, gilt Überholverbot.

Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps

Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!

Bußgelder auf Mallorca

Unabhängig davon, ob du mit dem Mietwagen oder mit dem eigenen Fahrzeug auf Mallorca unterwegs bist, werden die Bußgelder ab einer Bagatellgrenze von 70 EUR an dich weitergeleitet. Wenn du deinen Wohnsitz in Spanien hast, fällt die Bagatellgrenze selbstverständlich weg und du bekommst alle Bußgeldbescheide direkt zugesendet.

  • Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu 20 km/h: ab 100 EUR
  • Geschwindigkeitsüberschreitung von 50 km/h und mehr: ab 600 EUR
  • Rote Ampel missachtet: ab 200 EUR
  • Handy am Steuer: ab 200 EUR
  • Gurtpflicht missachtet: ab 200 EUR
  • Parkverstoß: bis 200 EUR
  • Alkohol am Steuer: ab 500 EUR

Wer nach Erhalt des Bußgeldbescheides sofort bezahlt, kann bis zur Hälfte einsparen. Die Begleichung der Summe ist gleichzeitig ein Schuldeingeständnis. Einspruch kannst du also nur einlegen, wenn du das Bußgeld noch nicht bezahlt hast.

Was tun bei Verkehrsunfall auf Mallorca?

Im Falle eines Unfalls mit Personenschaden muss unbedingt die Polizei hinzugezogen werden! Bei Verständigungsproblemen sollte man auf einen Übersetzer bestehen.
Ich rate allerdings dazu, immer die Polizei zu rufen. So wird alles ordnungsgemäß dokumentiert und du bist auf der sicheren Seite. Das ist vor allem aus versicherungstechnischen Gründen wichtig.

Die zentrale Notrufnummer lautet: 112
(Die Zentrale leitet deine Informationen an die entsprechend zuständige Polizeidienststelle weiter und kümmert sich auch um einen Krankenwagen bei Personenschaden).


Mallorcaexperten.de » Praktische Informationen


WER SCHREIBT HIER?

Ich bin Anja und lebe in Palma de Mallorca. Als Diplom-Geographin entdecke ich leidenschaftlich gern neue Orte und schreibe hier darüber.
Mit meiner Mallorca Schatzsuche – die Insidertouren kannst du die schönsten Orte auf eigene Faust entdecken.

Anja Kaiser Mallorcaexperten
Unterstütze mich doch, indem du meinen Beitrag teilst:
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Weihnachtsbeleuchtung Born Palma Mallorca

Weihnachten auf Mallorca

Weiterlesen
Nächster Artikel
Osterprozession Palma

Ostern auf Mallorca

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mallorca Schatzsuche

Du willst Mallorca wie ein Insider kennenlernen? Dann musst du meine Schatzsuche kennen!

Mit Spaß und vielen interessanten Infos entdeckst du die schönsten Orte auf Mallorca!

>> Mehr Infos – hier klicken! <<

Mallorca Schatzsuche: Insidertouren

Datenschutz | Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum