Mallorca etabliert sich immer mehr auch als Wanderressort. Dabei bietet das Tramuntana-Gebirge zahlreiche schöne Wandertouren. Wer nicht auf eigene Faust wandern will, kann auch an geführten Wanderungen teilnehmen. Es empfiehlt sich den Weg vorher gut mit entsprechenden Wanderkarten zu planen, weil es auf Mallorca sehr viele Privatgrundstücke gibt, die man oft nicht passieren darf .
Immer mehr Touristen wünschen sich ihre Urlaubsregion sportlich aktiv und auch auf eigene Faust zu erkunden. Das 80 Kilometer lange Tramuntana-Gebirge bietet zahlreiche schöne Wandertouren von eher leichten Wanderungen bis hin zu alpinen Touren für erfahrene Bergwanderer.
Beste Jahreszeit zum Wandern auf Mallorca
Beim Wanderurlaub auf Mallorca ist zu beachten, dass vor allem in der Tramuntana das Wetter schnell umschlägt. Es ist nicht selten, dass ein rauer Wind weht und es stark anfängt zu regnen. Im Winter kann es auch Schnee geben. Deswegen sollte man zumindest einen warmen Pullover immer mit im Gepäck haben sowie regendichte Kleidung.
Da in den Sommermonaten die Hitze meist unerträglich ist, um in der Tramuntana zu wandern ist die beste Zeit zum Wandern auf Mallorca von März bis Juni und von Ende September bis November. Da es in den Wintermonate aber selten wirklich kalt richtig kalt wird, kann man auch zu dieser Jahreszeit Wandertouren unternehmen – man muss im Gebirge nur ab und an mit Niederschlägen rechnen. Sehr zu empfehlen ist auch der Wanderurlaub im Monat Februar, da dann die Mandelblüte auf Mallorca in vollem Gange ist.
Wegeführung der Wanderwege
Viele Wanderwege führen über Privatgrundstücke. Deswegen kann es passieren, dass der Durchgang gesperrt wird. Insofern ist es wichtig immer brandaktuelle Informationen zu den Wanderwegen zu haben oder geführte Touren zu machen. Wenn der Wanderweg über Privatgrundstücke geht und vom Grundstücksbesitzer für den Durchgang gesperrt wird, steht oft auf Schildern: camino particular – prohibido el paso.
Es gibt aber auch Privateigentümer, die nichts dagegen haben, wenn man ihr Grundstück betritt. Dabei ist jedoch zu beachten, dass alles in seinem ursprünglichen Zustand hinterlassen werden soll. Das heißt, wenn es ein Tor gibt, welches offen steht, sollte dies auch offen bleiben. Wenn man jedoch ein Tor öffnen muss, muss dieses auch nach dem Passieren wieder geschlossen werden.
Aber nicht nur auf den Privatgrundstücken sollte nichts verändert werden. Dies gilt als respektvoller Wanderer für die gesamte Serra de Tramuntana, welche Landschaftsschutzgebiet, also auch besonders schützenswert, ist. Deswegen lassen Sie ihren Müll nicht liegen, sammeln Sie keine Pflanzen, machen Sie kein Feuer und stören Sie nicht die dort lebenden Tiere.
Viele Wanderwege sind schon mit Wegweisern gekennzeichnet. Jedoch gibt es momentan noch kein durchgängig ausgeschildertes Wanderwegenetz.
Mallorca auf eigene Faust erkunden mit vielen Insidertipps
Mehr Infos zur Mallorca Schatzsuche – hier klicken!
Empfohlene Literatur mit zahlreichen Wanderrouten
- Wandern auf Mallorca. Tramuntana Gebirge – Gipfel, Schluchten und Täler
- Mallorca: Wandern & Genießen. Mit GPS-Daten (Rother Selection)
- Mallorca: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 70 Touren. Mit GPS-Tracks
- Mallorca – Wanderkarte 1:35.000 (Kartenset mit Nord + Süd-Blatt): Alle Wege in der Serra Tramuntana
Geführte Wanderungen
Wer seinen Wanderurlaub nicht auf eigene Faust organisieren will, kann auch an geführten Wanderungen teilnehmen. Unter anderem organisieren “Spanisch und Wandern” geführte Wanderungen mit deutsch sprechenden Reiseführern.
Spanisch und Wandern
Carrer de La Donzella 2
07639 Sa Rapita
Mallorca
Tel.: +34 635 117 829
Ein umfangreiches Paket rund um den Wandertourismus bietet MAR y ROC: MALLORCA WANDERSERVICE. Zu den Angeboten zählen: Bergwandern, Wandertouren und leichte Wanderungen inklusive Transfer und Wanderführer in Port Andraitx, Camp de Mar, Paguera und Santa Ponsa.
MAR y ROC (Mallorca Wanderservice)
Ses Fontanelles CB
Patrick John & Britt Weykam
Mobil +34 680 322 171
Festnetz ab 20 Uhr +34 971 940 941